BÜRGERTELEFON
Rufnummer der Bremer Verwaltung:
115 oder 0421 361 – 0
Zum Serviceportal der Stadt Bremen
01Mär20:00The Lead Belly ProjectKonzert
The Lead Belly Projekt Das sind der Experte für Lapsteel Gitarre Peter Funk, der Bassist Martin Zemke und Regina Mudrich (Violine) widmen uns den sehr bekannten, aber auch den unbekannten Songs
The Lead Belly Projekt
Das sind der Experte für Lapsteel Gitarre Peter Funk, der Bassist Martin Zemke und Regina Mudrich (Violine) widmen uns den sehr bekannten, aber auch den unbekannten Songs von Lead Belly, der amerikanischen Folk Music Legende. Nicht in Arrangements, die andere schon fanden, sondern in dem, was Lead Belly in uns anspricht, was uns seine Musik heute zu sagen hat.
Das Leben der am 20.01.1889 als Huddie Ledbetter geborenen Blueslegende wurde schon zu Lebzeiten geschönt und mit abenteuerlichen Geschichten angereichert. Egal, ob er nun wirklich der kräftigste Baumwollpflücker war oder ob er sich nun tatsächlich nach zwei Gefängnisaufenthalten (wobei er einmal wegen Mord im Knast saß – und es war keinesfalls Notwehr) mit Liedern an den Gouverneur aus dem Gefängnis „freigesungen“ hatte oder ob die Weltwirtschaftskrise selbst die Gefängnisse aushungerte, so dass man die Gefangenen aus finanziellen Gründen entlassen musste… –
Lead Belly war ein echter Bad Boy.
Das sagten auch seine Musikerkollegen mit leichtem Schaudern in der Stimme über ihn. Aber er war eine Musikikone. Er war das, was man im alten Blues hören kann Baumwollpflücker, Blues-Pionier, Casanova, ein ganz harter Junge, verurteilter Mörder und gleichzeitig maßgeblicher Influencer des Rock’n’Roll.
Er wuchs im nördlichen Louisiana auf und verbrachte viel Zeit im Rotlichtbezirk von Shreveport, wo er unter anderem die Kneipenpianisten hörte. Mit Mitte zwanzig hatte er sich als Sänger und „König der 12saitigen Gitarre“, wie er sich gern selbst nannte, etabliert. Er führte ein bewegtes Leben – doch seinen Platz in der Rockhistorie verdankt er seinem unglaublichen Repetoire, darunter Cowboy-Balladen wie ›Out On The Western Plain‹ (von Rory Gallagher gecovert), Interpretationen der alten englischen Ballade ›Gallows Pole‹ (die Led Zeppelin unsterblich machte), das großartige ›Where Did You Sleep Last Night‹ (gecovert von Kurt Cobain) oder ›Black Betty‹ (sehr effektiv von Ram Jam adaptiert). Sein letztes Konzert gab er 1949 in der Carnegie Hall.
Lead Belly war kein Bluesmusiker im eigentlichen Sinne. Er sang alles, was er selbst mochte: Traditionals, Arbeiterlieder, Cowboylieder, Kinderlieder und Eigenes. In ihm spiegelt sich eine ganz Epoche amerikanischer Musik wider.
The Lead Belly Project sind:
Peter Funk (Gesang, Gitarre)
Regina Mudrich (Violine)
Martin Zemke (Bass)
Vorverkauf Normalpreis 18,00 €, erm. 10,00€
Abendkasse Normalpreis 20,00€, erm. 10,00€
Tickets gibt es beim Bremer KartenKontor, Zeitungshaus die Norddeutsche und Otto & Sohn
Anmeldung erforderlich!
weiterlesen
Rufnummer der Bremer Verwaltung:
115 oder 0421 361 – 0
Zum Serviceportal der Stadt Bremen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz