BÜRGERTELEFON
Rufnummer der Bremer Verwaltung:
115 oder 0421 361 – 0
Zum Serviceportal der Stadt Bremen
06Sep19:30„Verbunden statt einsam“ Wege zu mehr Resonanz mit sich und anderenLesung
Ehrengast: Staatsrätin im Familienministerium, Anja Stahmann Professorin der Constructor University veröffentlicht neues Buch über Einsamkeit Am 15. August 2024 erscheint das neue Buch „Verbunden statt einsam: Wege zu mehr Resonanz mit sich
Ehrengast: Staatsrätin im Familienministerium, Anja Stahmann
Professorin der Constructor University veröffentlicht neues Buch über Einsamkeit
Am 15. August 2024 erscheint das neue Buch „Verbunden statt einsam: Wege zu mehr Resonanz mit sich und anderen“, das Prof. Dr. Sonia Lippke, Professorin an der Constructor University, zusammen mit Coach und Mediatorin Christiane Smidt geschrieben hat. Bei der Lesung am 06. September 2024 in der renommierten Buchhandlung Otto und Sohn in Bremen werden die Inhalte ab 19:30 Uhr präsentiert. Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Anja Stahmann wird als Ehrengast anwesend sein und einige Grußworte sprechen.
Vor etwa zwei Jahren entschlossen sich Prof. Dr. Sonia Lippke und Christiane Smidt, das wichtige Thema Einsamkeit in Buchform zu behandeln. Ziel war es, Einsamkeitwissenschaftlich fundiert zu betrachten und praxisnah den Lesenden Maßnahmen gegen Einsamkeit an die Hand zu geben. Ursprünglich als Sachbuch geplant, hat sich das Werk zu einem umfassenden Ratgeber entwickelt, der praktische Hinweise und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Fachleute bietet. Mit konkreten Fallbeispielen veranschaulichen die Autorinnen die verschiedenen Erscheinungsformen von Einsamkeit. Praktische, evidenzbasierte Tipps und Übungen zeigen kleinschrittig den Weg aus der Isolation auf und fördern so die Lebensqualität von Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind. Auch Angehörige und Fachkräfte im (psycho-)sozialen Bereich finden hier hilfreiche Impulse zur Unterstützung der Betroffenen.
Einsamkeit kann als Folge von psychischen Störungsbildern oder als Begleiterscheinung von verschiedenen Lebensereignissen auftreten. Auch wenn Einsamkeit selbst nicht gefährlich ist, kann sie vielfältige negative Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit von Menschen haben. Das Buch soll präventiv gegen Einsamkeit vorgehen und gleichzeitig einen wertvollen Umgang mit Einsamkeit ermöglichen. „Einsamkeit sollte keine Angst machen. Sie hat, ähnlich wie Durst, eine Funktion. Sie ist nämlich eine Aufforderung, etwas zu optimieren – sei es die Pflege des eigenen Netzwerks oder die Gestaltung der Zeit mit sich selbst, sodass diese als Gewinn erlebt wird“, so erklärt Lippke.
Lippke ist seit 2011 Professorin an der Constructor University Bremen. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich vor allem mit den diversen Aspekten des Alterns. Zuletzt war sie auch als Beirätin für die Erstellung des 9. Altersbericht mitverantwortlich.
Christiane Smidt arbeitet selbständig als systemischer Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Menschen in unterschiedlichen Zusammenhängen an ungewollten oder gewollten Veränderungsprozessen. Das Thema Einsamkeit als Folge von sozialen Ängsten, Erwerbslosigkeit oder Trennungen nimmt in ihrer Beratung zunehmend Raum ein. „Wenn gelernt wird, wie Verbindungen zu anderen aufgebaut und gut gehalten werden können, hat Einsamkeit keine Chance”, sagt Christiane Smidt hinsichtlich der Schutzfaktoren gegen Einsamkeit.
Das Buch wird sowohl in gedruckter Form als auch als E-Book erhältlich sein. Zudem beinhaltet es Arbeitsmaterialien, damit der eigene Zugang zum Thema berücksichtigt und ein persönlicher Werkzeugkasten erstellt werden kann.
Für weitere Einblicke sind alle Interessierte herzlich zur Buchpräsentation eingeladen. Hier werden die wichtigen Erkenntnisse und Empfehlungen der Autorinnen besprochen und es gibt Möglichkeiten für direkten Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Eintrittskarten zu 5 Euro können bei den Autorinnen erworben werden.
Bestellt werden kann das Buch in jeder gut sortierten Buchhandlung und direkt beim Verlag.
Eintritt: 5 €
Reservierung: 0421-66 11 61 0
Oder info@ottoundsohn.de
weiterlesen
Rufnummer der Bremer Verwaltung:
115 oder 0421 361 – 0
Zum Serviceportal der Stadt Bremen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz