Veranstaltungen
im Bremer Norden
Veranstaltungen in Vegesack, Blumenthal, Burg und umzu – hier finden Sie die Übersicht.
Sollte Ihre Veranstaltung nicht verzeichnet sein, so kontaktieren Sie uns gerne unter events@bremen-nord.de. Die Eintragung in unseren Veranstaltungskalender ist kostenfrei.
Mai 2025
11Mai10:00Stunde der Gartenvögel
Infos
Gemeinsam zählen wir eine Stunde die Vögel, die uns vors Fernglas fliegen, für die bundesweite Citizen Science Aktion unseres Bundesverbandes. Vielleicht schaut anlässlich des Muttertags auch der selten gewordene Symbolvogel
Infos
Gemeinsam zählen wir eine Stunde die Vögel, die uns vors Fernglas fliegen, für die bundesweite Citizen Science Aktion unseres Bundesverbandes. Vielleicht schaut anlässlich des Muttertags auch der selten gewordene Symbolvogel für Liebe, die Turteltaube, vorbei? Für Familien geeignet. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
11Mai11:30Ist mir eine Ehre!Ausstellungseröffnung
Infos
Die Lieblingsbilder unserer Ehrenamtlichen Das Overbeck-Museum ist seit seiner Gründung vor 35 Jahren ohne ehrenamtliches Engagement nicht denkbar. Von Beginn an hat sich ein großer Kreis Menschen ehrenamtlich eingebracht und damit
Infos
Die Lieblingsbilder unserer Ehrenamtlichen
Das Overbeck-Museum ist seit seiner Gründung vor 35 Jahren ohne ehrenamtliches Engagement nicht denkbar. Von Beginn an hat sich ein großer Kreis Menschen ehrenamtlich eingebracht und damit den lebendigen Alltag und das stetige Wachstum des Museums überhaupt erst ermöglicht. Aktuell leisten rund 55 Personen ehrenamtlich Aufsichtsdienste am Wochenende, weitere 10 engagieren sich ehrenamtlich in
Gremien wie Vorstand und Aufsichtsrat. Dafür kann man gar nicht oft genug und laut genug DANKE sagen.
Ehrenamt geschieht meist im Verborgenen. Wir wollen es sichtbar machen und zeigen: Seht her – ohne diese vielen tollen Menschen ginge es nicht! Zum 35. Geburtstag des Overbeck-Museums bestimmen unsere Ehrenamtlichen, welche Bilder gezeigt werden. Lieblingsbilder, nahezu Unbekanntes und besondere Schätze – wer schon so viele Stunden ehrenamtlich Aufsicht in den Ausstellungsräumen gemacht hat, der hat zu manch einem Kunstwerk eine besondere Beziehung und kann etwas darüber erzählen. Deshalb sind den Kunstwerken kurze Texte unserer Ehrenamtlichen zur Seite gestellt, die erzählen, was dieses Werk für sie persönlich bedeutet.
Begrüßung: Malte Prieser, Geschäftsführer des Kulturbüros Bremen Nord
Grußwort: Carmen Emigholz, Staatsrätin für Kultur
Einführung: Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums
Eintritt frei
Führungen
Sonntag, 18. Mai
Sonntag, 22. Juni
Sonntag, 13. Juli
Sonntag, 10. August (Finissage)
jeweils um 11.30 Uhr
Kurzführungen zum „Bild des Monats“
Mittwoch, 14. Mai / Donnerstag, 22. Mai
Mittwoch, 18. Juni / Donnerstag, 26. Juni
Mittwoch, 2. Juli / Donnerstag, 10. Juli
Mittwoch, 6. August / Donnerstag, 7. August
jeweils um 17. 00 Uhr
weiterlesen
11Mai16:00Kerzendesignkurs Mutter - Kind zum Muttertag
Infos
Feiere den Muttertag auf besondere Weise! Gestalte gemeinsam mit deiner Mama (oder deinem Kind) wunderschöne, individuelle Kerzen. Ein kreatives Erlebnis, das verbindet und unvergessliche Erinnerungen schafft. Für wen? Mamas & Kinder (ab
Infos
Feiere den Muttertag auf besondere Weise!
Gestalte gemeinsam mit deiner Mama (oder deinem Kind) wunderschöne, individuelle Kerzen. Ein kreatives Erlebnis, das verbindet und unvergessliche Erinnerungen schafft.
Für wen? Mamas & Kinder (ab 12 Jahren), die gemeinsam kreativ sein möchten.
Wo? Bremen Schönebeck
Anmeldung unter:
kreativeauszeithb@gmx.de
Uhrzeit
11. Mai 2025 16:00
13Mai10:00Sleeping by the DataflowAnja Engelke - Austellungseröffnung
Infos
Mit der Bildserie Sleeping by the Dataflow (2023) zitiert Fotografie-Künstlerin Anja Engelke die Serie Sleeping by the Mississippi des amerikanischen Fotografen Alec Soth. Eine künstliche Intelligenz hat auf der Grundlage
Infos
Mit der Bildserie Sleeping by the Dataflow (2023) zitiert Fotografie-Künstlerin Anja Engelke die Serie Sleeping by the Mississippi des amerikanischen Fotografen Alec Soth. Eine künstliche Intelligenz hat auf der Grundlage von Soths Fotografien Prompts (Anweisungen) geschrieben. In einem zweiten Schritt wurden diese Prompts zur Generierung von Bildern verwendet. Durch die unreflektierte Interpretation und Neuanordnung gelernter Bildmuster entlarvt die KI gängige Stereotypen, die tief in der Gesellschaft verwurzelt sind. Die Arbeit wirft auch die Frage nach dem Urheberrecht im Zeitalter der KI auf.
Ausstellungszeitraum: Di 13.05. – Mi 05.06.2025
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo-Mi von 10 – 14 Uhr, Do 12 – 16 Uhr
oder nach telefonischer Absprache
freitags geschlossen
weiterlesen
Uhrzeit
13. Mai 2025 10:00
14Mai17:009:00BILD DES MONATSFÜHRUNG
Infos
Die Kurzführungen zum Bild des Monats dauern etwa 30 Minuten. Kosten: 2 Euro plus Museumseintritt.
Infos
Die Kurzführungen zum Bild des Monats dauern etwa 30 Minuten.
Kosten: 2 Euro plus Museumseintritt.
15Mai11:00Künstliche IntelligenzWorkshop für Senior:innen
Infos
Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 11 Uhr bietet die Bremische Landesmedienanstalt (brema) in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack einen Workshop an, der vor allem Senior:innen die Möglichkeit gibt sich mit
Infos
Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 11 Uhr bietet die Bremische Landesmedienanstalt (brema) in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack einen Workshop an, der vor allem Senior:innen die Möglichkeit gibt sich mit den Technologien der künstlichen Intelligenz vertraut zu machen.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags – ob bei Sprachassistenten, Übersetzungen, Fotobearbeitung oder in der Medizin. Doch besonders seit dem rasanten KI-Boom durch leistungsstarke Chatbots im Jahr 2022 ist die Technologie in aller Munde und wirft besonders für ältere Menschen viele Fragen auf: Wie funktioniert KI, wie verändert sie unser Leben und wie kann ich KI nutzen?
Die Bremische Landesmedienanstalt bietet in Bremen und Bremerhaven deshalb KI-Workshops speziell für Senior:innen an. In der 90-minütigen Veranstaltung lernen die Teilnehmenden, was KI ist, wie sie funktioniert und wo sie uns im Alltag begegnet. Sie erfahren, wie man KI-generierte Inhalte erkennt, welche Gefahren KI mit sich bringen kann und wie man die Technologie selbst sinnvoll nutzen kann – ganz praktisch und anschaulich erklärt.
Die Bremische Landesmedienanstalt (brema) ist unter anderem für die Zulassung und Aufsicht in privaten Hörfunk, Fernsehen und Internet zuständig. Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Förderung von Medienkompetenz im Land Bremen. Sie bietet für alle Zielgruppen und Themen passende Angebote an, unter anderem eine Mediensprechstunde für Senior:innen, Smartphone-Kurse oder Fake News-Workshops für alle Altersgruppen.
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Anmeldung unter vegesack@stabi-hb.de oder (0421) 361 – 7244.
weiterlesen
Uhrzeit
15. Mai 2025 11:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
15Mai20:00SULLIVAN FORTNERKONZERT
Infos
Unzweifelhalft gehört der 1986 geborene US-amerikanische Pianist Sullivan Fortner derzeit zu den ganz Besonderen seiner Zunft. Bereits als Vierjähriger hat er in seiner Heimatstadt New Orleans angefangen Klavier zu lernen,
Infos
Unzweifelhalft gehört der 1986 geborene US-amerikanische Pianist Sullivan Fortner derzeit zu den ganz Besonderen seiner Zunft. Bereits als Vierjähriger hat er in seiner Heimatstadt New Orleans angefangen Klavier zu lernen, tief inspiriert von einer Organistin in der Kirche. Einen Namen hat er sich an der Seite seiner Partnerin, der Sängerin Cécile McLorin-Salvant, erarbeitet. Aber auch solo ist er unterwegs. Sein Können präsentiert er im KITO in Bremen-Vegesack.
Sullivan Fortner ist ein vielfach preisgekrönter Musiker, der mit Leichtigkeit Elemente aus Jazz, Blues und Soul miteinander verknüpft. An der Seite von Cécile McLorin Salvant gab es 2018 einen Grammy fürs beste Jazzvokalalbum. Für sein eigenes aktuelles Soloklavieralbum „Solo Game“ sowie weitere Kollaborationen war er 2025 nominiert. Das renommierte US-Magazin DownBeat hat ihn 2024 als aufstrebenden Star ausgezeichnet und er hat bereits an der Seite von Größen wie Paul Simon, Dee Dee Bridgewater oder John Scofield gespielt. Aber Preise, Nominierungen und Zusammenarbeiten reichen nicht aus, um Sullivan Fortner zu beschreiben. Ihn muss man erleben. Fortner sitzt meist lässig am Klavier, spielt wie beiläufig verschlungene Linien, lässt komplexes Klavierspiel wie ein Fingerschnippen wirken. Dazu singt er manchmal und das mit einer Stimme wie der junge Stevie Wonder. Dieser Typ ist einfach cool. Sullivan Fortner ist ein Ausnahmepianist und Vermittler des guten Sounds und Geschmacks.
weiterlesen
16Mai19:00BAT Ensemble: „Das Beste aus aller Welt“LESUNG
Infos
Geschichten von Axel Hacke Eintritt frei Im Februar krankheitsbedingt ausgefallen, wird die Lesung nun nachgeholt: Axel Hacke findet Geschichten in den kleinen Dingen. Ob Gebrauchsanweisungen, häusliche Betrachtungen oder Reisebegebenheiten – alles kann
Infos
Geschichten von Axel Hacke
Eintritt frei
Im Februar krankheitsbedingt ausgefallen, wird die Lesung nun nachgeholt: Axel Hacke findet Geschichten in den kleinen Dingen. Ob Gebrauchsanweisungen, häusliche Betrachtungen oder Reisebegebenheiten – alles kann ihm Stoff liefern für Reportagen, Sprachkritiken und geschliffene Kolumnen. Der 1956 geborene Schriftsteller arbeitete von 1981 bis 2000 als „Streiflicht“-Autor bei der Süddeutschen Zeitung, für deren Magazin er bis heute unter dem Titel „Das Beste aus aller Welt“ eine viel gelesene Alltagskolumne schreibt. Sein erstes Buch „Nächte mit Bosch“ erschien 1991 und wir erfuhren, worüber Hacke nachts mit seinem Kühlschrank redet. Zuletzt ist das Buch „AUA“ erschienen. Die Schauspieler:innen des BAT Ensembles bringen eine literarische Auswahl aus Hackes Texten mit ins NUNATAK, mit einem besonderen Dank an Axel Hacke persönlich, ohne dessen Zustimmung sie dieses besondere Vorhaben nicht hätten realisieren können. // www.bat-ensemble.de
weiterlesen
16Mai20:00Der Bremer Christian Schliehe präsentiert das Beste von Heinz ErhardtComedy
Infos
Wollten Sie schon immer wissen, warum die Zitronen sauer sind und was mit der Made hinter des Baumes Rinde wirklich geschah? Der gebürtige Rigaer Heinz Erhardt (1909 – 1979)
Infos
Wollten Sie schon immer wissen, warum die Zitronen sauer sind und was mit der Made hinter des Baumes Rinde wirklich geschah? Der gebürtige Rigaer Heinz Erhardt (1909 – 1979) hat als Komiker, Musiker, Komponist, Unterhaltungskünstler, Kabarettist, Schauspieler und Dichter viele Generationen zum Lachen gebracht. Ohne ihn wäre die heutige Comedy-Szene von Appelt über Otto bis hin zu Zymny nur schwer denkbar. Genießen Sie ein Feuerwerk an Komik und Tiefsinn, wenn der Bremer Schauspieler Christian Schliehe vor Ihren Augen und Ohren einen der größten Humoristen Deutschlands wieder auferstehen lässt.
Tickets erhältlich beim Bremer KartenKontor, Otto & Sohn, Lillemei, im Gemeindebüro der Michaelskirche, Osterholzer Kreisblatt, Nordwest Ticket, eventim, ticketmaster und an der Abendkasse.
weiterlesen
Uhrzeit
16. Mai 2025 20:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
16Mai20:009:00ROGER G »SO FREUNDE!«COMEDY
Infos
Sein scharfzüngiger Humor begeistert Hunderttausende auf Instagram. Mit seiner Liebe zu Anime, witzigen Einblicken ins Familienleben und einer großen Portion Schnurrbartliebe sorgt Roger G. für eigensinnige Unterhaltung. Jetzt folgt seine
Infos
Sein scharfzüngiger Humor begeistert Hunderttausende auf Instagram. Mit seiner Liebe zu Anime, witzigen Einblicken ins Familienleben und einer großen Portion Schnurrbartliebe sorgt Roger G. für eigensinnige Unterhaltung. Jetzt folgt seine erste Live-Show: eine Mischung aus skurrilen Geschichten, wilden Zeichnungen und jeder Menge Wahnsinn. Das G steht für Niveau – mal G-renzwertig, mal herrlich blödsinnig. Ein Abend mit Roger G. wird garantiert nicht langweilig!
17Mai10:0015:00Moin Vegesack!Ein Schreib- und Erzählworkshop mit der Autorin Betty Kolodzy
Infos
„Moin Vegesack!“ - Ein Schreib- und Erzählworkshop für alteingesessene und neu zugewanderte Bremer:innen mit der Autorin Betty Kolodzy Wer war eigentlich Reeder Bischoff? Was geht dir bei einer Fährfahrt über die
Infos
„Moin Vegesack!“ – Ein Schreib- und Erzählworkshop für alteingesessene und neu zugewanderte Bremer:innen mit der Autorin Betty Kolodzy
Wer war eigentlich Reeder Bischoff? Was geht dir bei einer Fährfahrt über die Weser durch den Kopf? Wovon träumt dein Lieblingsbaum im Stadtgarten Vegesack? Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach authentischen und erfundenen Geschichten. Dabei werden wir durch das Quartier streifen, verborgene Orte entdecken und mit den Bewohner:innen in Kontakt treten.
Für den Schreib- und Erzählworkshop der Autorin Betty Kolodzy am Samstag, den 17.Mai um 10 Uhr in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack sind keine Vorkenntnisse notwendig. Er richtet sich an alle: an Menschen unterschiedlicher Generationen mit und ohne Fluchtbiografie, auch an Teilnehmende mit geringen Deutschkenntnissen. Ob alteingesessene Vegesacker:in oder neue Bewohner:in – gemeinsam wird die Gruppe den Stadtteil erforschen und Geschichte(n) schreiben!
Andere Menschen „ins Schreiben bringen“, bedeutet der Bremer Autorin Betty Kolodzy sehr viel. Seit über 10 Jahren leitet sie, über die ganze Stadt verteilt, Schreibprojekte für unterschiedlichen Zielgruppen. In Schulen und Hochschulen, an der Uni, in Seniorenbegegnungszentren, Museen und Flüchtlingsunterkünften weckt sie die Leidenschaft fürs kreative Schreiben. „Gemeinsam macht Schreiben noch viel mehr Spaß“, sagt Betty Kolodzy, die bereits zwei Mal mit dem Bremer Frauenkulturförderpreis des Senators für Kultur ausgezeichnet wurde.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung unter vegesack@stabi-hb.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
weiterlesen
Uhrzeit
17. Mai 2025 10:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
17Mai10:0015:00MOIN VEGESACK!Schreibworkshop
Infos
Ein Schreib- und Erzählworkshop für alteingesessene und neu zugewanderte Bremer:innen mit der Autorin Betty Kolodzy. Wer war eigentlich Reeder Bischoff? Was geht dir bei einer Fährfahrt über die Weser durch den
Infos
Ein Schreib- und Erzählworkshop für alteingesessene und neu zugewanderte Bremer:innen mit der Autorin Betty Kolodzy.
Wer war eigentlich Reeder Bischoff? Was geht dir bei einer Fährfahrt über die Weser durch den Kopf? Wovon träumt dein Lieblingsbaum im Stadtgarten Vegesack? Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach authentischen und erfundenen Geschichten. Dabei werden wir durch das Quartier streifen, verborgene Orte entdecken und mit den Bewohner:innen in Kontakt treten. Auch Teilnehmende ohne Schreiberfahrung und Deutschanfänger:innen sind herzlich willkommen!
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
weiterlesen
Uhrzeit
17. Mai 2025 10:00 - 15:00
Infos
Zusammen mit Vogelkundlerin Kyra Behrje schauen wir im Werderland nach allem, was fliegt und was es sonst noch zu sehen gibt. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Infos
Zusammen mit Vogelkundlerin Kyra Behrje schauen wir im Werderland nach allem, was fliegt und was es sonst noch zu sehen gibt. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
18Mai15:00Keine Angst vorm kleinen WolfVier-Pfoten-Theater
Infos
Für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Familien Ein kleiner Wolf kommt nach Bremen, auf der Suche nach Freiheit! Leider hat er mit vielen Vorurteilen zu kämpfen, da jeder Angst vor
Infos
Für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Familien
Ein kleiner Wolf kommt nach Bremen, auf der Suche nach Freiheit! Leider hat er mit vielen Vorurteilen zu kämpfen, da jeder Angst vor ihm hat. Doch er findet einen Freund, den Hund. Gemeinsam suchen sie nach der Freiheit und lernen was es bedeutet, näher hin zu schauen. Und wie wichtig es ist, offen allen Lebewesen zu begegnen. Alle sind unterschiedlich und doch so gleich. „Leben und leben lassen“ sagt der Wolf und versteht irgendwann, dass auch nicht alle Menschen gleich sind. Begleitet die beiden auf ihre humorvolle Reise durch Bremen auf der Suche nach Freiheit und Toleranz. Werden sie finden, was sie suchen?
Anmeldung im DOKU unter 0421 / 6 03 90 79 oder unter info@doku-blumenthal.de. Spontane Gäste sind ebenfalls willkommen.
Der Eintritt ist frei, Spenden für das DOKU sind gern gesehen.
weiterlesen
20Mai15:00SENIORENTANZCAFÉWONNEMONAT MAI
Infos
Tanzen ist Ausdruck der Freude, bringt Schwung und hält fit. Gemeinsam wollen wir internationale Tänze einstudieren, uns bewegen und in der Gruppe aktiv sein. Anders als beim Standardtanz braucht man
Infos
Tanzen ist Ausdruck der Freude, bringt Schwung und hält fit. Gemeinsam wollen wir internationale Tänze einstudieren, uns bewegen und in der Gruppe aktiv sein. Anders als beim Standardtanz braucht man bei uns keinen Partner, denn bei einem Gruppentanz kann jeder mitmachen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie neuen Schwung in Ihren Alltag.
21Mai20:00FABIO LANDERT »DIE VERBOTENE FRUCHT«COMEDY
Infos
Modern, hintersinnig und extrem witzig – Fabio Landert zeigt, wie locker Stand-up-Comedy sein kann. Und verführt ganz nebenbei am 21. Mai im KITO das Publikum mit seinem zweiten Solo-Programm "Die
Infos
Modern, hintersinnig und extrem witzig – Fabio Landert zeigt, wie locker Stand-up-Comedy sein kann. Und verführt ganz nebenbei am 21. Mai im KITO das Publikum mit seinem zweiten Solo-Programm „Die verbotene Frucht“.
Darin malt der preisgekrönte Ostschweizer Comedian ein Bild von einem Paradies, in dem alle Fehler vergeben sind. Er öffnet die Tür zu einer Welt, die perfekt erscheint. Doch obwohl man glaubt, frei zu sein, fühlt man sich immer, als würde man etwas falsch machen. Denn inmitten dieser makellosen Welt fehlt etwas Wesentliches: Humor und Spaß – die verbotene Frucht des Spießbürgertums und vermeintlichen Perfektionismus.
Aber im Handumdrehen verführt Fabio Landert – charmant und mit teuflischem Schalk im Nacken – sein Publikum, die verbotene Frucht zu probieren. Er entführt in eine Welt ohne Tabus, in der jede Sünderin und jeder Sünder befreit über alles lachen kann. Seinem ganz eigenen, authentisch trockenen Stil kann einfach niemand lange widerstehen.
Seine Geschichten sind nicht nur humorvoll, sondern auch modern und durchdacht. Es wird Zeit, der Schweiz, Deutschland und Österreich zu zeigen, wie locker Stand-up-Comedy sein kann. Sind Sie bereit, sich fallen zu lassen und die verbotene Frucht zu kosten?
weiterlesen
Infos
Es wird mörderisch nordisch! Am 22. Mai liest die erfolgreiche Krimiautorin Sandra Dünschede aus ihrem frisch erschienenen Roman Friesenrausch – einem fesselnden Krimi mit norddeutschem Flair. „Am Bahnhof von Niebüll wird
Infos
Es wird mörderisch nordisch! Am 22. Mai liest die erfolgreiche Krimiautorin Sandra Dünschede aus ihrem frisch erschienenen Roman Friesenrausch – einem fesselnden Krimi mit norddeutschem Flair.
„Am Bahnhof von Niebüll wird die Leiche des Jugendlichen Jan Lamprecht entdeckt – in der Tasche: ein paar Ecstasy-Pillen. Für Kommissar Dirk Thamsen scheint der Fall zunächst klar – eine tragische Überdosis. Doch die Obduktion bringt erschütternde Gewissheit: Jan wurde ermordet.
Thamsen beginnt zu ermitteln und stößt auf eine Mauer des Schweigens. Weder Jans Eltern noch seine Mitschüler oder Lehrer scheinen etwas sagen zu wollen – oder zu dürfen. Was hat der Junge verborgen, und warum scheint niemand die Wahrheit preiszugeben?
Noch bevor Thamsen den Fall entwirren kann, wird er bereits zu einem weiteren Tatort gerufen…“
Mit Friesenrausch legt Sandra Dünschede einen atmosphärisch dichten Krimi vor, der unter die Haut geht – spannend, norddeutsch, authentisch. Die Autorin liest an diesem Abend in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack persönlich aus ihrem neuesten Werk und gewährt spannende Einblicke in die Entstehung ihrer Krimis.
Sandra Dünschede, geboren in Niebüll und heute in Hamburg lebend, schreibt seit fast 20 Jahren erfolgreich Kriminalromane mit norddeutschem Flair – Friesenrausch ist ihr neuester Fall.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldung unter: vegesack@stabi-hb.de
weiterlesen
Uhrzeit
22. Mai 2025 19:00 - 7:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
Infos
Joachim Hensch liest aus „Cider mit Rosie“ Zauberhafte Kindheitserinnerungen, von Laurie Lee Teil I: Fr. 23. Mai, 19 Uhr Teil II: Fr. 15. August, 19 Uhr im Café Knoops Park Der Eintritt beträgt je Abend 5€ Anmeldung
Infos
Joachim Hensch liest aus
„Cider mit Rosie“
Zauberhafte Kindheitserinnerungen, von Laurie Lee
Teil I: Fr. 23. Mai, 19 Uhr
Teil II: Fr. 15. August, 19 Uhr
im Café Knoops Park
Der Eintritt beträgt je Abend 5€
Anmeldung unter 0421 – 63 17 11
Uhrzeit
23. Mai 2025 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Café Knoops Park, Admiral-Brommy-Weg 4A, 28717 Bremen
23Mai20:00SCHLONGONGES »THEMAVERFEHLUNG«COMEDY
Infos
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstler-Name schon sagt, eine alleinstehende Power-Maschine die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in
Infos
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstler-Name schon sagt, eine alleinstehende Power-Maschine die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe seit vergangenem Herbst auf Solotour in Deutschland unterwegs. Mit ihrem Programm – Themaverfehlung – und ihrem sexy „Akzent“ bringt sie selbst jeden Franzosen zum Schmelzen und eure Lachmuskeln auf Hochtouren. Seit einem legendären Auftritt bei einer Open-Mic-Night gewinnt sie mit ihrer charmanten, urkomischen Art regelmäßig die Herzen ihres Publikums für sich. Die 36-Jährige schafft es aus dem Stegreif heraus einen ganzen Abend lang die Bühne zu rocken. Sie selbst spricht von sich gerne als lebendige „Themaverfehlung“. Ob das bei ihr dann auch tatsächlich Programm ist? Das erfährt nur, wer sie selbst live on Stage erlebt. Eines ist aber auf jeden Fall jetzt schon sicher. Ein Abend mit Schlongonges wird sagenhaft!
Zur Person
Schlongonges aka Lisa-Marie Fritz wurde am 15.08.1988 in Erlenbach am Main geboren, wuchs im idyllischen Mömlingen auf und lebt heute mit ihrer Tochter in Aschaffenburg. Sie kam auf die Comedy-Bühne quasi wie die Jungfrau zum Kinde. Seither erobert sie die Bühnen mit ihren packenden Alltagsgeschichten regelmäßig für sich. Seit Herbst 2024 tourt Schlongonges mit ihrem ersten Solo-Programm durch Deutschland und verzaubert garantiert auch hier mit ihrem einzigartigen Humor und Dialekt. Im Oktober 2024 gewann das quirlige Energiebündel den NightWash Talent Award.
weiterlesen
24Mai10:0013:00Schachturnier für Anfänger
Infos
Auch in diesem Jahr findet in der Bibliothek Vegesack wieder ein Schachturnier für Anfänger statt. In Kooperation mit dem Schachklub Bremen Nord e.V. wird den ganzen Samstagvormittag in spannenden Duellen
Infos
Auch in diesem Jahr findet in der Bibliothek Vegesack wieder ein Schachturnier für Anfänger statt. In Kooperation mit dem Schachklub Bremen Nord e.V. wird den ganzen Samstagvormittag in spannenden Duellen Schach gespielt. Wer holt sich diesmal den Schachpokal?
Die Regeln zum Schach spielen sollten bereits bekannt sein, für Vereinsmitglieder gilt eine Grenze bei 800 DWZ.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
Anmeldung: Tel.: 0421/361-7244
Uhrzeit
24. Mai 2025 10:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
24Mai18:00Overbeck-MuseumLange Nacht der Bremer Museen
Infos
Kunst mal anders erleben Das Overbeck-Museum im denkmalgeschützten Alten Packhaus in Vegesack begeht seinen 35. Geburtstag mit der Ausstellung „Ist mir eine Ehre!“,
Infos
Kunst mal anders erleben
Das Overbeck-Museum im denkmalgeschützten Alten Packhaus in Vegesack begeht seinen 35. Geburtstag mit der Ausstellung „Ist mir eine Ehre!“, bei der die mehr als 60 Ehrenamtlichen des Hauses bestimmen durften, welche Bilder gezeigt werden. Der bunte Mix aus den schönsten Bildern des Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck wird ergänzt durch persönliche und poetische Texte, mit denen die Ehrenamtlichen ihre Wahl begründen. Stündliche Kurzführungen bieten überraschende Perspektiven auf die Bilder.
Programm
18:30 Uhr: Geschichte(n) erzählen: Was Bilder uns verraten
Bilder können viel erzählen: Details verweisen auf Zeitgeschichte oder Biografisches und lassen das Werk in neuem Licht erscheinen. Die Führung bringt die Bilder zum Sprechen und berichtet so anschaulich aus dem Leben des Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck.
19:30 Uhr: Kunst als Brücke: Miteinander wachsen, miteinander sprechen
Anhand einzelner Bilder zeigt eine Gruppe geflüchteter Frauen, wie Kunst eine Brücke zwischen Kulturen schlagen und beim Erlernen einer neuen Sprache helfen kann. Sie teilen Erfahrungen über ihr Leben in Deutschland und ihren Weg des Ankommens und Neuanfangs.
20:30 Uhr: Hören statt sehen: Hören statt sehen: Eine Kunstreise ohne Augen
Ein Gemälde wird auf eine Weise beschrieben, die für blinde und sehbehinderte Menschen konzipiert ist. Die Teilnehmenden schließen die Augen, ohne visuelle Reize tauchen sie in die Kunst ein und schärfen ihre anderen Sinne.
21:30 Uhr: Geschichte(n) erzählen: Was Bilder uns verraten
Bilder können viel erzählen: Details verweisen auf Zeitgeschichte oder Biografisches und lassen das Werk in neuem Licht erscheinen. Die Führung bringt die Bilder zum Sprechen und berichtet so anschaulich aus dem Leben des Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck.
22:30 Uhr: Licht aus, Spot an: Taschenlampen-Führung
Im Schein der Taschenlampe erscheinen die Kunstwerke neu – Farben wirken anders, Details werden sichtbar, man kann sich immer nur einen Ausschnitt zurzeit ansehen. Die „Guckloch-Perspektive“ schärft die Wahrnehmung und regt zugleich die Fantasie an.
Eintritt mit dem Lange Nacht-Ticket
weiterlesen
24Mai18:000:00LANGE NACHT DER MUSEEN
Infos
Von 18 Uhr bis Mitternacht in Bremen und Bremen-Nord Zu einer Reise durch die kulturelle Vielfalt der Stadt lädt am 24. Mai 2025 die Lange Nacht der Museen Bremen ein. Mit
Infos
Von 18 Uhr bis Mitternacht in Bremen und Bremen-Nord
Zu einer Reise durch die kulturelle Vielfalt der Stadt lädt am 24. Mai 2025 die Lange Nacht der Museen Bremen ein. Mit nur einem Ticket können Kulturbegeisterte 31 Museen und Ausstellungshäuser von 18 Uhr bis Mitternacht entdecken.
In der einmaligen Atmosphäre von Museen bei Nacht lädt ein abwechslungsreiches Programm zum Kulturgenuss ein: Blicke hinter die Kulissen, Musik und Tanz an ungewöhnlichen Orten, kurzweilige Führungen, Schauspiel mit der bremer shakespeare company, Mitmachaktionen und einiges mehr gibt es zu sehen.
24Mai18:00Lichthof Kunstfabrik
Infos
Kunst & Konzert Zur Langen Nacht der Museen gibt es in den Räumen des Lichthofes, mit dem Charme der alten Fabrik, eine Ausstellung
Infos
Kunst & Konzert
Zur Langen Nacht der Museen gibt es in den Räumen des Lichthofes, mit dem Charme der alten Fabrik, eine Ausstellung mit professionellem Künstler:innen des BBK Oldenburg zu dem Thema „Moor ist…“
Außerdem gibt es über den gesamten Abend ein vielseitiges Programm.
Programm
18:15 – 18:45 Uhr: Der Klang der Farben
Regina Mudrich, Violine & Martin Zemke, Gitarre
19:00 – 20:00 Uhr: Live Scherenschnitt zu mitgebrachten Geschichten
Die Künstlerin Katharina Berndt lässt uns zuschauen und praktisch teilhaben an ihrer Arbeit, indem wir ihr unsere Geschichten oder Themen zurufen, die sie dann vor Ort direkt für uns umsetzt.
Außerdem werden wir eine Lichtbild-Installation dazu erleben.
20:00 – 21:00 Uhr: Führung zu den Arbeiten der Ausstellung „Moor ist…“
Karin Bison Unger führt durch die Ausstellung
21:15 – 21:45 Uhr: Srich und Ton
Violin-Solo-Interpretation zu ausgestellten Bildern
Regina Mudrich spielt mit ihrer Violine je eine musikalische Interpretation zu von ihr ausgewählten Bildern.
22:00 – 22:30 Uhr: Melodien am Abend
Klingende Soiree (Duo)
Violine und Gitarre, Regina Mudrich und Martin Zemke
Eintritt mit dem Lange Nacht-Ticket
weiterlesen
24Mai18:00Vegesacker GeschichtenhausLange Nacht der Bremer Museen
Infos
Alltagserlebnisse im Jahr 1945 Im historischen Hafen lädt sie das Vegesacker Geschichtenhaus ein, in ruhiger Atmosphäre ausgewählte Stationen des Alltagslebens im Jahr 1845
Infos
Alltagserlebnisse im Jahr 1945
Im historischen Hafen lädt sie das Vegesacker Geschichtenhaus ein, in ruhiger Atmosphäre ausgewählte Stationen des Alltagslebens im Jahr 1845 zu entdecken. Der Schulschiff Deutschland Chor wird sie musikalisch unterhalten und nimmt sie mit auf eine maritime Weltreise.
Für das leiblich Wohl sorgt bis in die Abendstunden das Gastro-Team des Galerie Cafés.
Programm
18:00 – 24:00 Uhr: 400 Jahre Vegesacker Hafen
Informationsprogramm zur Entstehungsgeschichte Vegesacks und seines Havens. (Kurzfilm, 11 Minuten)
18:30 – 19:00 Uhr: Schulschiff Deutschland Chor
singt eine Auswahl der schönsten Seemannslieder
19:00 – 19:45 Uhr: Das Geschichtenhaus stell sich vor
An ausgewählten Stationen zeigen wir Auszüge unseres täglichen Programms zur Stadtgeschichte Vegesacks. In Interaktion mit dem Publikum entstehen so einmalige Szenen.
20:00 – 20:30 Uhr: Schulschiff Deutschland Chor
singt eine Auswahl der schönsten Seemannslieder
20:45 – 23:45 Uhr: Das Geschichtenhaus stellt sich vor
An ausgewählten Stationen zeigen wir Auszüge unseres täglichen Programms zur Stadtgeschichte Vegesacks. In Interaktion mit dem Publikum entstehen so einmalige Szenen.
Eintritt mit dem Lange Nacht-Ticket
weiterlesen
24Mai18:0013:00Denkort Bunker ValentinLange Nacht der Bremer Museen
Infos
Kurzvorträge mit Blick in die Vergangenheit Der Denkort Bunker Valentin ist bis 24 Uhr geöffnet. Der Rundweg auf dem Gelände ist beleuchtet, das
Infos
Kurzvorträge mit Blick in die Vergangenheit
Der Denkort Bunker Valentin ist bis 24 Uhr geöffnet. Der Rundweg auf dem Gelände ist beleuchtet, das Infozentrum und die Ausstellung sind geöffnet. Es werden sechs verschiedene Kurzvorträge angeboten.
Programm
18:15 Uhr: Die besondere Odyssee von Susanna Goldschmitt
Wie kommt eine junge jüdische Frau aus dem hessischen Zwingenberg als belgische Zwangsarbeiterin nach Bremen Farge? Der Vortrag beleuchtet die Lebensgeschichte von Susanna Goldschmitt und ihre Nachgeschichte bis in die Gegenwart.
Treffpunkt: Eingangstor Station Betonmischanlage Nord
19:15 Uhr: Albert Speer, der Bunkerbau und der Totale Krieg
Albert Speer war nicht nur der „Architekt des Führers“. In seiner Funktion als Rüstungsminister und Chef der Organisation Todt war er eine der treibenden Kräfte des Kriegs. Welche Rolle spielte Speer beim Bau des Bunkers „Valentin“?
Treffpunkt: Infozentrum
20:15 Uhr: Todesmärsche aus und über Farge
Im März und April 1945 wurden die KZ-Außenlager in Norddeutschland geräumt. Das Außenlager Farge wurde in dieser Zeit zu einem Durchgangslager für mehr als 5 000 KZ-Häftlinge aus Meppen, Wilhelmshaven und Bremen. Der Vortrag berichtet von Überlebenden und den Bedingungen der Transporte.
Treffpunkt: Mahnmal „Vernichtung durch Arbeit“
21:15 Uhr: Der Bunker und die „Volksgemeinschaft“
Die Baustelle des Bunkers „Valentin“ war nicht nur Einsatzort großer deutscher Konzerne wie Thyssen, Krupp, M.A.N oder Wayss & Freytag. Auch kleine Betriebe in der Umgebung profitierten davon.
Treffpunkt: Infozentrum
22:15 Uhr: Verbrechen auf Leinwand
Ein Ölgemälde zeigt die Baustelle des Bunkers im Sommer 1944. Warum wurde es angefertigt und wem gehörte es?
Treffpunkt: Infozentrum
23:15 Uhr: Das Ende des Bunkerbaus
Am 27. März 1945 zerstörten zwei Fliegerbomben die Bunkerdecke. Wie kam es zu dem Angriff? Und was geschah danach?
Treffpunkt: Infozentrum
Eintritt mit dem Lange Nacht-Ticket
weiterlesen
Uhrzeit
24. Mai 2025 18:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Denkort Bunker Valentin, Rekumer Siel, 28777 Bremen
24Mai18:0013:00Stiftung Haus KränholmLange Nacht der Bremer Museen
Infos
Einblicke hinter die Kulissen Anlässlich des geplanten Ausstellungsprojekts MNEMOSYNE Erinnerung.Wirklichkeit.Geschichte(n) ermöglicht Kränholm zur Langen Nacht der Bremer Museen 2025 erste Einblicke in ausgewählte
Infos
Einblicke hinter die Kulissen
Anlässlich des geplanten Ausstellungsprojekts MNEMOSYNE Erinnerung.Wirklichkeit.Geschichte(n) ermöglicht Kränholm zur Langen Nacht der Bremer Museen 2025 erste Einblicke in ausgewählte Arbeiten der Fotografin Isabella Berr. In der Ausstellung richten wir den Blick auf das individuelle Vorgehen und die gesellschaftliche Dimension des Wahrnehmens, Vergessens und Erinnerns. Zudem eröffnen Führungen und Ausstellungsgespräche individuelle Zugänge zu ihrem Werk wie auch zur Sammlung der Stifterfamilie.
Programm
18:00 – 00:00 Uhr: Momente von Realität und Wirklichkeit. Fotografische Arbeiten von Isabella Berr
Isabella Berr entfaltet in ihren geheimnisvoll wirkenden Arbeiten eine unaufdringliche Intensität, die im Betrachter Erinnerungen an vertraute Orte und Menschen hervorrufen. Als reine Fotografie ausgeführt, erwecken sie den Anschein einer sanften Malerei des Moments. Dabei sind ihre Fotografien nicht Abbilder der Realität, auch keine Kunstwerke der Bildbearbeitung – sie sind künstlerische Interpretationen von Isabella Berr‘s Wahrnehmung von Realität und Wirklichkeit. In der schillernden Welt der Kunst, in der Farben, Formen und Emotionen verschmelzen, gibt es Künstler, die diese Magie in all ihrer Pracht erlebbar machen. Isabella Berr ist eine dieser Persönlichkeiten.
18:30 Uhr: Walking dreams _ mögliche Bilder
Isabella Berrs Arbeiten evozieren das Explorationsbedürfnis des Betrachters. Ihre Arbeiten sind von einer geheimnisvollen Aura umgeben. Ihre Fotografien ziehen Aufmerksamkeit auf sich, indem sie das Sehen zur detektivischen Herausforderung werden lassen. Sie eröffnen den Betrachter:innen unerwartete Assoziations- bzw. Erinnerungsräume. Wir haben so die Freiheit uns dem normalen Wahrnehmungsfluss zu entziehen und über eine neue, den Bildern innenwohnende Erzählung nachzudenken. Im gemeinsamen Gespräch vor den Kunstwerken lädt die Kuratorin der Stiftung die Betrachter:innen ein, sich dem Werk Isabella Berrs auf individuelle Weise zu nähern und gibt Einblicke in den Entstehungsprozess der Arbeiten sowie in das kuratorische Konzept. Adressiert wird dabei die Ebene dahinter, darüber und darunter, der Zwischenraum, der Übergang, das sich gegenseitig Durchdringende, gar Fluide in Wissenschaft, Kunst und Kuration.
20:00 Uhr: Mit der Natur verschmolzen – Einblicke in eine eindrucksvolle Skulpturenwelt
Mit Werken zwischen Klassischer Moderne und zeitgenössischer Kunst präsentiert sich der Skulpturengarten Kränholm als Lichtung im historischen Uferpark an der Lesum in Bremen-St.Magnus. Ein Fußweg verbindet die großzügige Grünanlage mit Knoops Park. Wer seinen Blick über die zentrale Rasenfläche bis an den Baumgesäumten Rand des Skulpturengartens schweifen lässt, wird urplötzlich durch eine skurril anmutende Plastik von Heinrich Kirchner (1902–1984) in seiner Beschaulichkeit gestört. Mit fast 4 Metern Höhe und zum Gruße erhobener Hand, hat der „Wächter im Garten Eden“, (1978) hier Position bezogen und schlägt die Gäste Kränholms immer wieder von neuem in seinen Bann. Darüber hinaus sind Arbeiten von Gustav Seitz, Emil Cimiotti, Michael Croissant, Markus Daum, Gerson Fehrenbach, Robert Schad, Herbert Peters und Friedemann Grieshaber zu entdecken.
21:30 Uhr: Unentdecktes entdecken
Das Kunst-Raumkonzept des Kränholms lädt die Besucherinnen und Besucher dazu ein doch einmal genauer hinzusehen. In einer museumsähnlichen Atmosphäre werden hier unterschiedliche künstlerische Positionen der Sammlung präsentiert. Neben Hochkarätern wie Pablo Picasso und Otto Modersohn, die zurzeit in Haus Kränholm zu finden sind und deren Namen sicherlich auch dem weniger kunstgeübten Gast vertraut sind, gilt die Aufmerksamkeit auch stilleren Positionen der künstlerischen deutschen Moderne und Nachkriegsmoderne bis hin zu herausragende Positionen der Gegenwart. Gezeigt wird vor allem Malerei, Bildhauerei und Druckgraphik. Im gemeinsamen Gespräch vor den Kunstwerken lädt die Kuratorin der Stiftung die Betrachter:innen ein, sich den Werken auf individuelle Weise zu nähern.
Wer nicht an einer Führung teilnehmen möchte, kann sich auch selbständig auf Entdeckungstour begeben.
Eintritt mit dem Lange Nacht-Ticket
weiterlesen
Uhrzeit
24. Mai 2025 18:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Kunstcafé der Stiftung Haus Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen
24Mai18:0013:00Schloss SchönebeckLange Nacht der Bremer Museen
Infos
Geschichte im Schloss Schönebeck Das Heimatmuseum Schloss Schönebeck, idyllisch gelegen am Rande des Naturschutzgebietes, öffnet die Pforte zur Langen Nacht der Museen für
Infos
Geschichte im Schloss Schönebeck
Das Heimatmuseum Schloss Schönebeck, idyllisch gelegen am Rande des Naturschutzgebietes, öffnet die Pforte zur Langen Nacht der Museen für seine reichhaltige Dauerausstellung zur Geschichte des Bremer Norden. Ergänzt wird die Dauerausstellung an dem Abend mit einmaligen Beiträgen zu speziellen Themen, die in dieser Form nur während der Langen Nacht zu sehen sein werden. Ein besonderes Erlebnis für einheimische und auswärtige Besucherinnen und Besucher.
Entdecken Sie Unbekanntes und die Lust auf ‚mehr‘ aus dem Bremer Norden.
Programm
18:00 – 24:00 Uhr: Sonderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Bremer Schweiz
Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz – so betitelt die Arbeitsgemeinschaft ihre Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum. Bremer Kaufleute wählten die Region im 19. Jh. als Sehnsuchtsort für ihre Sommerfrische. Entdecken Sie die vielfältigen Facetten der Bremer Schweiz und wie wichtig das bürgerliche Engagement vor Ort sein kann.
18:15 Uhr: Führung durch die Ausstellung ‚Bremer Schweiz‘
Ein Mitglied er Arbeitsgemeinschaft führt durch den ‚Streifzug durch die Bremer Schweiz‘. Entdecken Sie die Schönheiten und Besonderheiten der Region. Was machte die Bremer Schweiz so anziehend für die wohlhabenden Bremer Kaufleute? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Worin liegt das Besondere des bürgerlichen Engagement in der heutigen Zeit?
19:30 Uhr: Die Norddeutsche Steingutfabrik und ihr Verschwinden
Die sichtbaren Überreste die ‚Norddeutsche Steingut‘ mit ihrer langen Geschichte verschwinden in diesen Tagen. Die letzte Produktionsstätte im Bremer Norden und die dazugehörige Verwaltung werden abgerissen. Vorher aber wurde einige Exponate und Unterlagen aus dem Archiv gerettet und dem Heimatmuseum übergeben. Im Untergeschoss des Museums gibt es einen Blick auf besondere Jugendstillfliesen und Einblick in die Geschichte des Unternehmens.
20:30 Uhr: Matjes aus Vegesack – Die Bremen-Vegesacker Fischereigesellschaft
Lange prägten die gestapelten Heringsfässer die Silhouette an der Lesum-Mündung – und manchmal auch das Geruchsempfinden. In Vegesack war lange die größte Heringsfangflotte des Kontinents beheimatet. Die Fangmethode war nachhaltig. Ein kurzer Überblick über den Heringsfang. Was blieb bis heute: Der ewige Ruhm und Matjes aus Holland?
22:00 Uhr: Bilder der ‚Bremer Schweiz‘
Im Kunstkeller des Schloss Schönebeck zeigt die AG Bremer Schweiz die Resultate eines Fotowettbewerbs zur Schönheit und besonderen Orten der Bremer Schweiz. Entdecken Sie Überraschendes und lassen Sie sich inspirieren für den nächsten Ausflug.
Eintritt mit dem Lange Nacht-Ticket
weiterlesen
Uhrzeit
24. Mai 2025 18:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, 28757 Bremen
24Mai20:00ASSANE BADIANE »FREUNDESKREIS«COMEDY
Infos
Pressetexte… was soll das eigentlich sein? Texte, die dich hypen sollen. Aber wofür? Für Assane Badiane! Seit Februar 2022 steht der Deutsch-Senegalese als Comedian auf den Bühnen Deutschlands – und
Infos
Pressetexte… was soll das eigentlich sein? Texte, die dich hypen sollen. Aber wofür? Für Assane Badiane! Seit Februar 2022 steht der Deutsch-Senegalese als Comedian auf den Bühnen Deutschlands – und das ziemlich erfolgreich. Mit seinem einzigartigen Erzählstil, der an ein lockeres Gespräch unter Freunden erinnert, bringt er das Publikum zum Lachen. Authentisch, ehrlich und immer direkt aus dem Leben gegriffen.
Mit seinen 25 Jahren hat der stolze Emder bereits bei Comedy-Formaten wie Comedy XXL, dem ZDF Comedy Sommer und unzähligen NightWash-Auftritten die Menge begeistert. Assane ist nicht einfach nur ein Comedian – er ist ein Storyteller, der dich in seine Welt mitnimmt und dafür sorgt, dass jeder Abend unvergesslich wird.
Und jetzt mal ehrlich: Warum liest du das überhaupt noch? Schnapp dir ein Ticket und erleb’s live. Trust me, du willst das nicht verpassen.
PS: Fehlen nur mit Attest.
weiterlesen
25Mai12:0016:00Tag der offenen Gartentür
Infos
Eine Einladung an alle Interessierten, unsere bisherigen Ergebnisse im Bauwagen-Garten zu begutachten und Inspiration für den eigenen Garten zu sammeln. Gerne geben wir Erfahrungen weiter. Außerdem ist dies eine ideale
Infos
Eine Einladung an alle Interessierten, unsere bisherigen Ergebnisse im Bauwagen-Garten zu begutachten und Inspiration für den eigenen Garten zu sammeln. Gerne geben wir Erfahrungen weiter. Außerdem ist dies eine ideale Gelegenheit, sich über die verschiedenen Möglichkeiten des Einbringens und Mitmachens bei uns zu informieren.
25Mai15:30FINGERHUT »WIE DER ELEFANT ZU SEINEM RÜSSEL KAM«FIGURENTHEATER
Infos
Afrikanisches Märchen frei nach Rudyard Kipling Vor langer Zeit hatten die Elefanten noch keinen Rüssel. Aber da war ein Elefantenkind, das war unersättlich neugierig. Ganz Afrika war voll von
Infos
Afrikanisches Märchen frei nach Rudyard Kipling
Vor langer Zeit hatten die Elefanten noch keinen Rüssel. Aber da war ein Elefantenkind, das war unersättlich neugierig. Ganz Afrika war voll von seinen Fragen! Eines Tages wollte dieses Elefantenkind wissen: „Was frisst eigentlich das Krokodil zu Mittag?“ Da riefen seine Tanten und Onkel entsetzt: „Pscht!!!“ und klapsten es gleich und immerzu und ganz lange…
Eine Geschichte vom Mut, Fragen zu stellen und sich auf den Weg zu machen, um unterwegs die Antworten selbst zu finden! Franz Eulenberger, Tierpfleger aus dem Zoo Leipzig, spielt, trommelt und erzählt diese Geschichte von seinem Lieblingstier Elefant mit großen und kleinen Tierfiguren.
Dauer ca. 45 Min. | für Kinder ab 4 Jahren | Karten ab 12. Mai im Café des Bürgerhauses | Eintritt auf Spendenbasis
weiterlesen
Juni 2025
Infos
Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) laden erneut in Kooperation mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend
Infos
Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) laden erneut in Kooperation mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ein zum
„Markt der Möglichkeiten“ – Teil II
Mittwoch, d. 04. Juni 2025 – 18:00-21:00 Uhr
Oberschule in den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 199-121, 28779 Bremen
- Viele Fragen bewegen die Unternehmen, hier nur einige Beispiele:
- Wie komme ich an benötigte Fachkräfte und/oder Auszubildende?
- Wo finde ich passgenaue Weiterbildungen für meine Mitarbeitenden?
- Wie stelle ich mein Unternehmen zukunftsorientiert auf?
- Wer berät mich zu geplanten digitalen Transformationsvorhaben und steht mir Rede und Antwort?
- Wie kann ich moderne Diversityansätze in meinem Unternehmen integrieren?
Auf dem diesjährigen Markt der Möglichkeiten möchten wir Ihnen umfangreiche Best Practice- und Unterstützungsmöglichkeiten vorstellen.
Wir freuen uns, dass zahlreiche Expertinnen und Experten Ihnen dazu in kurzen Slots Umsetzungsprojekte und Unterstützungsmöglichkeiten vorstellen.
Die Vielfalt ist mit den dazugehörigen Themen oft schwer zu durchdringen! Wir haben gelernt, dass es Lotsen braucht, um für Ihr Unternehmen die richtigen Angebote herauszufiltern. Auch an dieser Stelle möchten wir behilflich sein und freuen uns, in diesem Jahr die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) als neuen Kooperationspartner begrüßen zu dürfen.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem persönlichen Austausch. Mit unserem Markt der Möglichkeiten bieten wir Ihnen viel Raum für Gespräche und eine intensive Vernetzung.
Diese kostenlose Informations- und Netzwerkveranstaltung richtet sich an alle Unternehmen unseres Bundeslandes, egal welcher Branche Sie anhören.
Anmeldungen bitte in der WIR-Geschäftsstelle unter
kontakt@wir-bremennord.de
oder telefonisch 0421 – 602 87 87
weiterlesen
Uhrzeit
4. Juni 2025 18:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Oberschule in den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 199-121, 28779 Bremen
07Jun11:0013:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird in seinen informativen Gesprächen viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem zu erfahren und die Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten zu teilen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Seien Sie dabei und erleben Sie einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Bibliotheksgarten!
Für alle. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
weiterlesen
Uhrzeit
7. Juni 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
07Jun11:0013:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Für alle Liebhaber der Natur und Neugierige: Am 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt der Imker Markus Roose jeweils von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Für alle Liebhaber der Natur und Neugierige: Am 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt der Imker Markus Roose jeweils von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Sie erfahren mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem und seine Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Ohne Anmeldung!
weiterlesen
Uhrzeit
7. Juni 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
Infos
Die Artenvielfalt unserer Beete, können wir nicht nur sehen und hören, sondern auch riechen und schmecken. Wenn das Wetter vorher schon mitgespielt hat, können wir bereits jetzt eine kleine Verköstigung
Infos
Die Artenvielfalt unserer Beete, können wir nicht nur sehen und hören, sondern auch riechen und schmecken. Wenn das Wetter vorher schon mitgespielt hat, können wir bereits jetzt eine kleine Verköstigung der bis dahin gewachsenen Snacks durchführen. In jedem Fall werden wir direkt Wünsche und Ideen für zukünftige Naturschutz-Projekte und Möglichkeiten des Engagements bei uns besprechen aber auch Fragen zu Möglichkeiten des Naturschutzes im eigenen Garten/ auf dem eigenen Balkon beantworten.
Infos
Joachim Hensch liest „Tanzende Sprache“ Witzige Poesie der Konsonanten und Vokale | von: Chr. Morgenstern, J. Ringelnatz bis E. Jandel Freitag, 08. Juli 2025 im Cafe‘ Knoops Park Eintritt 5 €
Infos
Joachim Hensch liest
„Tanzende Sprache“
Witzige Poesie der Konsonanten und Vokale | von: Chr. Morgenstern, J. Ringelnatz bis E. Jandel
Freitag, 08. Juli 2025
im Cafe‘ Knoops Park
Eintritt 5 €
Uhrzeit
8. Juni 2025 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Café Knoops Park, Admiral-Brommy-Weg 4A, 28717 Bremen
12Jun19:00Offener Infoabend in Nordvom NABU Bremen
Infos
Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen und Fragen stellen. Für alle (neuen) Mitglieder und Interessierte, die sich bei und mit uns für den Naturschutz in Bremen-Nord engagieren möchten. Keine
Infos
Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen und Fragen stellen. Für alle (neuen) Mitglieder und Interessierte, die sich bei und mit uns für den Naturschutz in Bremen-Nord engagieren möchten. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!
18Jun17:00Auszeit in der Natur
Infos
Unsere Sinne schulen und die Natur bewusst erleben. Mit einem wohltuenden Mix aus Entspannung und kleinen Wissenshäppchen erleben wir eine ca. zweistündige Auszeit in der Natur mit Kyra Behrje. Nur
Infos
Unsere Sinne schulen und die Natur bewusst erleben. Mit einem wohltuenden Mix aus Entspannung und kleinen Wissenshäppchen erleben wir eine ca. zweistündige Auszeit in der Natur mit Kyra Behrje. Nur für Erwachsene. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Treffpunkt: Parkplatz am Schloss Schönebeck
Uhrzeit
18. Juni 2025 17:00
Veranstaltungsort
Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, 28757 Bremen
20Jun(Jun 20)0:0022(Jun 22)0:00Sommer in LesmonaKlassik-Open-Air-Festival im Knoops Park
Infos
Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich der Knoops-Park in Burglesum zu einer Bühne im Grünen: Der Sommer in Lesmona lädt zu klassischer Musik der
Infos
Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich der Knoops-Park in Burglesum zu einer Bühne im Grünen: Der Sommer in Lesmona lädt zu klassischer Musik der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und zu geselligen Stunden in entspannter Atmosphäre ein.
Schon seit 1995 lockt das Klassik-Open-Air-Festival alljährlich an einem Wochenende im Sommer zahlreiche Besucher:innen aus Bremen und Umgebung mit einem mitreißenden Programm und herausragenden Gästen ins Grüne: am Freitag mit dem charismatischen Violinisten Nemanja Radulovic, am Samstagnachmittag mit einem prominenten Schauspieler und abends mit dem Weltmusik-Star Goran Bregovic And His Wedding & Funeral Band. Am Pult der Kammerphilharmonie erleben Sie an beiden Abenden die wunderbare italienisch-türkische Dirigentin Nil Venditti. Das Festival wird sonntags mit dem Familientag abgerundet. Ein vielfältiges Programm unter anderem mit dem traditionellen Picknick-Wettbewerb, musikalischen Workshops, einer Instrumentenstraße und dem abschließenden ›Großen Familienkonzert‹ lädt zum Mitmachen und Genießen ein. Es musizieren die Profis der Kammerphilharmonie gemeinsam mit dem Mitmach-Orchester sowie Workshop-Teilnehmenden.
weiterlesen
20Jun20:00Matthias Monka spielt "Pearls of Lennon"
Infos
Ende 2013 zog sich Matthias Monka in sein Heimstudio zurück und ward einige Tage und Nächte nicht mehr gesehen, denn: Das Lennon-Fieber hatte ihn gepackt! Kurzerhand nahm er 17 Eigeninterpretationen
Infos
Ende 2013 zog sich Matthias Monka in sein Heimstudio zurück und ward einige Tage und Nächte nicht mehr gesehen, denn: Das Lennon-Fieber hatte ihn gepackt! Kurzerhand nahm er 17 Eigeninterpretationen des legendären britischen Künstlers auf. Zunächst war nur ein Livekonzert geplant, mittlerweile ist das „Pearls of Lennon“ Programm jedoch zu einem festen Bestandteil des Repertoires von Matthias Monka geworden. Matthias Monka möchte mit seinem „John Lennon Abend“ vor dem großartigen Musiker John Lennon seinen Hut ziehen, dessen Werk huldigen und seine Songs auf eigene Weise auf Piano und Gesang reduzieren und dem Ganzen somit seine ganz eigene künstlerische Handschrift verpassen.
Tickets erhältlich beim Bremer KartenKontor, Otto & Sohn, Lillemei, im Gemeindebüro der Michaelskirche, Osterholzer Kreisblatt, Nordwest Ticket, eventim, ticketmaster und an der Abendkasse.
weiterlesen
Uhrzeit
20. Juni 2025 20:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
Infos
Nach unserer erfolgreichen ‚Night Before X-Mas‘ laden wir Euch erneut in den BrunsGARTEN ein zur ‚Midsommar-Party‘ Wir feiern die kürzeste Nacht des Jahres mit Euch. Bei cooler Musik von DJ Axel
Infos
Nach unserer erfolgreichen ‚Night Before X-Mas‘ laden wir Euch erneut in den BrunsGARTEN ein zur ‚Midsommar-Party‘
Wir feiern die kürzeste Nacht des Jahres mit Euch. Bei cooler Musik von DJ Axel Höfft und die DJ´s Funkey & Flave von F&F DJ Team darf bis in den frühen Morgen getanzt werden.
Legendäre Disco & Dance -Classics, heiße Funk & Soul Hits sowie die besten Party Tracks erwarten Euch.
Kommt vorbei, bringt Eure Freunde mit, sagt es weiter. Besucht uns auf unseren SoMe Kanälen und folgt uns.
Sichert Euch Karten im Vorverkauf. Wir freuen uns auf eine weitere, legendäre Party.
Viele Grüße das Team vom BrunsGARTEN
weiterlesen
22Jun9:0015:00Vegesacker Weserflohmarkt9.00 - 15.00 Uhr
Infos
Jenseits des Utkiek, entlang der Weseruferpromenade lädt ein bunter Flohmarkt zum Bummeln, Feilschen und Kaufen ein. Weitere Infos folgen
Infos
Jenseits des Utkiek, entlang der Weseruferpromenade lädt ein bunter Flohmarkt zum Bummeln, Feilschen und Kaufen ein.
Weitere Infos folgen
Uhrzeit
22. Juni 2025 9:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Vegesacker Stadtgarten
Infos
Joachim Hensch liest aus Odysseus Heimkehr Auswahl aus der Odyssee | Begleitet vom Aumunder Posaunenchor Sonntag, 22. Juni 2025 um 16 Uhr Aussichtspunkt Jünglingshöhe an der Lesum Eintritt frei (Kostenbeitrag wird erbeten)
Infos
Joachim Hensch liest aus
Odysseus Heimkehr
Auswahl aus der Odyssee | Begleitet vom Aumunder Posaunenchor
Sonntag, 22. Juni 2025 um 16 Uhr
Aussichtspunkt Jünglingshöhe an der Lesum
Eintritt frei (Kostenbeitrag wird erbeten)
Uhrzeit
22. Juni 2025 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Aussichtspunkt Jünglingshöhe an der Lesum
28Jun11:00Kräuterschnecken-Bau
Infos
Jetzt heißt es: Anpacken! Bei diesem Naturschutzeinsatz bauen wir eine Kräuterschnecke, vor allem für Schmetterlinge, aber natürlich auch für unsere eigenen Geschmacksknospen. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
Infos
Jetzt heißt es: Anpacken! Bei diesem Naturschutzeinsatz bauen wir eine Kräuterschnecke, vor allem für Schmetterlinge, aber natürlich auch für unsere eigenen Geschmacksknospen. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
28Jun12:0014:009. Vegesacker BällerennenBunte Bälle für einen guten Zweck
Infos
Der Lions Club Lesmona e.V. präsentiert seit 2015 das Bällerennen in Vegesack. 5000 bunte Plastikbälle werden am Renntag die Reeder-Bischoff-Straße runter rollen. Jeder Ball ist nummeriert und kann seinem „Besitzer“,
Infos
Der Lions Club Lesmona e.V. präsentiert seit 2015 das Bällerennen in Vegesack. 5000 bunte Plastikbälle werden am Renntag die Reeder-Bischoff-Straße runter rollen. Jeder Ball ist nummeriert und kann seinem „Besitzer“, also dem Inhaber der sogenannten Rennlizenz, tolle Preise einbringen.
Hauptpreis 2025:
Für 1500 € shoppen im Kontor!*
*Gutscheine für ausgewählte Geschäfte im Kontor im Gesamtwert von 1500 €.
Diese Rennlizenzen können in verschiedenen Geschäften in Vegesack erworben werden. Kosten je Rennlizenz 2 €. Selbstverständlich kann jeder so viele Lizenzen erwerben, wie er möchte. Der Erlös geht in jedem Jahr an eine gemeinnützige Organisation.
Die Rennlizenzen / Lose werden für je 2 € verkauft bei:
- CopyMaxx, Gerhard-Rohlfs-Str. 57a, Vegesack
- Otto & Sohn, Breite Straße 21-22, Vegesack
- Meine Lilie, im Kontor Zum Alten Speicher
- Edeka Damerow, Meinert-Löffler-Str., Aumund
- Lesumer Lesezeit, Hindenburgstraße 57, Lesum
- Am Renntag werden Lose nur noch in der Reeder-Bischoff-Straße mit Bauchläden verkauft!
Der Erlös geht an die Stoppelhopser! (Therapeutisches Reiten vom Reit- und Fahrverein Auetal e.V.)
weiterlesen
Uhrzeit
28. Juni 2025 12:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Reeder-Bischoff-Str., 28757 Bremen Vegesack
Infos
Joachim Hensch liest aus Fausts Pakt mit dem Teufel Auswahl aus Goethes Faust I Begleitet vom Aumunder Posaunenchor Samstag, 28. Juni 2025 Ev. luthr. Kirche St. Martini, Lesum Eintritt frei (Eine Spende für die Kirche
Infos
Joachim Hensch liest aus
Fausts Pakt mit dem Teufel
Auswahl aus Goethes Faust I Begleitet vom Aumunder Posaunenchor
Samstag, 28. Juni 2025
Ev. luthr. Kirche St. Martini, Lesum
Eintritt frei (Eine Spende für die Kirche wird erbeten)
Uhrzeit
28. Juni 2025 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
St. Martini Kirche in Lesum, Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen
Juli 2025
25Jul19:00LUX Freilicht: Natürlich Mensch – Der Mensch in der NaturOpen-Air-Kino
Infos
Die Arbeitnehmerkammer Bremen präsentiert im Bremer Norden in Kooperation mit vielen Partnerinnen und Partner die Veranstaltungsreihe LUX Freilicht. Besucherinnen und Besucher können sich auf
Infos
Die Arbeitnehmerkammer Bremen präsentiert im Bremer Norden in Kooperation mit vielen Partnerinnen und Partner die Veranstaltungsreihe LUX Freilicht. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen! Dem diesjährigen Motto folgend, beleuchten die ausgewählten Filme auf sehr unterschiedliche Weise das Verhältnis des Menschen zur Natur.
Die Veranstaltungen wurden im Rahmen des Freizeit- und Naherholungskonzepts Bremen-Nord entwickelt.
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.
Bitte informieren Sie sich über mögliche witterungsbedingte Verlegungen oder Absagen.
weiterlesen
Uhrzeit
25. Juli 2025 19:00
Veranstaltungsort
Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, 28757 Bremen
August 2025
01AugDen ganzen Tag0325. Internationales Festival MaritimDeutschlands größtes Seamusic Festival
Infos
Das Internationale Festival Maritim verwandelt Vegesack vom 1. bis 3. August zum 25. Mal in eine große Open-Air-Meile am Wasser Ein Festival für alle, umsonst und draußen,
Infos
Das Internationale Festival Maritim verwandelt Vegesack vom 1. bis 3. August zum 25. Mal in eine große Open-Air-Meile am Wasser
Ein Festival für alle, umsonst und draußen, direkt am Wasser, mit Bühnen voller Rock, Folk, Punk, Shanties und mehr: Das ist das Internationale Festival Maritim.
Weitere Infos folgen.
02Aug11:0013:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird in seinen informativen Gesprächen viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem zu erfahren und die Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten zu teilen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Seien Sie dabei und erleben Sie einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Bibliotheksgarten!
Für alle. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
weiterlesen
Uhrzeit
2. August 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
Infos
Joachim Hensch liest aus „Cider mit Rosie“ Zauberhafte Kindheitserinnerungen, von Laurie Lee Teil I: Fr. 23. Mai, 19 Uhr Teil II: Fr. 15. August, 19 Uhr im Café Knoops Park Der Eintritt beträgt je Abend 5€ Anmeldung
Infos
Joachim Hensch liest aus
„Cider mit Rosie“
Zauberhafte Kindheitserinnerungen, von Laurie Lee
Teil I: Fr. 23. Mai, 19 Uhr
Teil II: Fr. 15. August, 19 Uhr
im Café Knoops Park
Der Eintritt beträgt je Abend 5€
Anmeldung unter 0421 – 63 17 11
Uhrzeit
15. August 2025 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Café Knoops Park, Admiral-Brommy-Weg 4A, 28717 Bremen
15Aug20:00Chuck Plaisance from New Orleans & BandKONZERT
Infos
Schon als Kleinkind wurde er in Alligatorblut gebadet und spielte mit giftigen Schlangen in den Sümpfen Louisianas. Eine Stimme, schärfer als die Klingen Siegfrieds und weicher als der sanfte Nebel
Infos
Schon als Kleinkind wurde er in Alligatorblut gebadet und spielte mit giftigen Schlangen in den Sümpfen Louisianas. Eine Stimme, schärfer als die Klingen Siegfrieds und weicher als der sanfte Nebel über dem Moor schwebend. Kraftvoll und auch einfühlsam präsentiert Chuck Plaisance einen Sound, der an Differenziertheit, Dynamik und Aussagekraft seinesgleichen sucht mit dem Feeling alligatorgestählter Lebensweise und Testosteron in der Stimme.
Chuck Plaisance stammt aus dem Süden von New Orleans / Louisiana, dem geistigen Zentrum des Jazz und Blues. Er begann im Alter von 13 Jahren seine professionelle Laufbahn als Sänger und bereiste die südlichen Staaten mit seinen Bands (Flyght, Halifax, Impulse und Voyager).
1986 zog er nach Los Angeles, wo er am „Musicians Institute“ in Hollywood 18 Jahre lang Gesangsunterricht gab und Studiosessions absolvierte. Parallel dazu leitete er ab 1989 ein Synclavier-Studio für Christopher Currell von Michael Jacksons „Bad“ Band.
Von 2004 bis 2006 war er Manager eines Aufnahmestudios für Orchester-Live-Aufnahmen und arbeitete mit Klienten wie Dreamworks, Universal Studios, Warner Brothers, Disney und Johnny Hallyday.
Nach insgesamt 25 Jahren in LA und der dortigen Zusammenarbeit mit Künstlern wie Alice Cooper, Doane Perry (Jethro Tull), Gary Wright (Spooky Tooth), Michael Jackson, Tim Bogert (Vanilla Fudge), Chester Thompson u.v.a. zog Chuck 2006 nach Deutschland. Seitdem tourt er hauptsächlich als Solist, hat aber auch Auftritte mit anderen Künstlern.
Tickets erhältlich beim Bremer KartenKontor, Otto & Sohn, Lillemei, im Gemeindebüro der Michaelskirche, Osterholzer Kreisblatt, Nordwest Ticket, eventim, ticketmaster und an der Abendkasse.
weiterlesen
Uhrzeit
15. August 2025 20:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
22AugDen ganzen Tag24Folk im Kämmerei-Quartier3 Tage Irish & Celtic Music im Kämmerei-Quartier
Infos
In Kooperation mit dem Blumenthaler MarktTach, der vom 23. - 24. August 2025 im Kämmerei-Quartier öffnet!
Infos
In Kooperation mit dem Blumenthaler MarktTach, der vom 23. – 24. August 2025 im Kämmerei-Quartier öffnet!
22Aug19:3021:30Fledermäuse entdecken
Infos
Nach einer Einführung in das geheime Leben der Fledermäuse geht es auf die Suche nach den lautlosen Nachtjägern. Sogenannte Bat-Detektoren machen ihre Ultraschall-Rufe für uns hörbar, wenn sie Nachtfalter, Mücken
Infos
Nach einer Einführung in das geheime Leben der Fledermäuse geht es auf die Suche nach den lautlosen Nachtjägern. Sogenannte Bat-Detektoren machen ihre Ultraschall-Rufe für uns hörbar, wenn sie Nachtfalter, Mücken und andere Insekten im Flug anpeilen. Fällt bei Regen aus. Anmeldung: Info@NABU-Bremen.de oder Tel. 0421 / 48 44 48 70
Parkplatz Freibad Blumenthal
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
27Aug19:00LUX Freilicht: Natürlich Mensch – Der Mensch in der NaturOpen-Air-Kino
Infos
Die Arbeitnehmerkammer Bremen präsentiert im Bremer Norden in Kooperation mit vielen Partnerinnen und Partner die Veranstaltungsreihe LUX Freilicht. Besucherinnen und Besucher können sich auf
Infos
Die Arbeitnehmerkammer Bremen präsentiert im Bremer Norden in Kooperation mit vielen Partnerinnen und Partner die Veranstaltungsreihe LUX Freilicht. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen! Dem diesjährigen Motto folgend, beleuchten die ausgewählten Filme auf sehr unterschiedliche Weise das Verhältnis des Menschen zur Natur.
Die Veranstaltungen wurden im Rahmen des Freizeit- und Naherholungskonzepts Bremen-Nord entwickelt.
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.
Bitte informieren Sie sich über mögliche witterungsbedingte Verlegungen oder Absagen.
weiterlesen
29AugDen ganzen Tag3110 Jahre DixielandJazz & Swing am Lesumhafen
Infos
Was haben die kalifornische Hauptstadt Sacramento und die Hansestadt Bremen gemeinsam? Mehr als man auf den ersten Blick vermuten mag: In beiden Städten fließen zwei Flüsse
Infos
Was haben die kalifornische Hauptstadt Sacramento und die Hansestadt Bremen gemeinsam? Mehr als man auf den ersten Blick vermuten mag: In beiden Städten fließen zwei Flüsse ineinander. Und beide widmen einem speziellen Musikstil ein eigenes Festival.
Die Dixieland-Tage tragen den Jazz und Swing an den idyllischen Lesumhafen und zelebrieren die Freude an der Musik. Freitag Abend bei entspannten Sounds den Sonnenuntergang am Hafen genießen, Samstag mit einem guten Wein und Freunden maritim feiern und Sonntag beim traditionellen Dixieland Frühschoppen das eine oder andere Kaltgetränk zu sich nehmen.
Dixieland bringt unbeschwertes kalifornisches Lebensgefühl direkt nach Burglesum und das zum 10. Mal.
Weitere Infos folgen.
weiterlesen
Uhrzeit
29. August 2025 - 31. August 2025 (Den ganzen Tag)
Veranstaltungsort
AM LESUMHAFEN
29Aug20:00BatNight: Fledi-Safari Ihletal
Infos
Wir tauchen ein in die Welt der Kobolde der Nacht und beobachten sie bei der Jagd am Pohlteich/Ihletal. Treffpunkt an der Bushaltestelle "Burgdammer Postweg". Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Infos
Wir tauchen ein in die Welt der Kobolde der Nacht und beobachten sie bei der Jagd am Pohlteich/Ihletal. Treffpunkt an der Bushaltestelle „Burgdammer Postweg“. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
31Aug11:0022:00Vegesacker Fledermaus-Tag
Infos
11 Uhr: Quartiersbau – wir bauen den Schönen der Nacht Unterkünfte für Euer Zuhause! Für Familien geeignet. NABU-Mitglieder 23€ pro Kasten, sonst 27€. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de 15 Uhr: Spiele-, Bastel- und Lernnachmittag
Infos
11 Uhr: Quartiersbau – wir bauen den Schönen der Nacht Unterkünfte für Euer Zuhause! Für Familien geeignet. NABU-Mitglieder 23€ pro Kasten, sonst 27€. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
15 Uhr: Spiele-, Bastel- und Lernnachmittag – an diesem Nachmittag können Kinder ab 6 erforschen, was die fliegenden Säugetiere so besonders macht. 5€ pro Kind für NABU-Mitglieder, sonst 10€. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de Wer hier bei der Planung und/oder Durchführung unterstützen möchte, meldet sich ebenfalls gerne bei Nord@NABU-Bremen.de
20 Uhr: Wanderung – Interessierte gehen bei einem Spaziergang auf die Suche nach heimischen Fledermäusen und gemeinsam schauen wir, welche Arten unser Bat-Scanner findet. Für NABU-Mitglieder 5€ pro Person, sonst 10€. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
weiterlesen
September 2025
Infos
Zusammen mit Vogelkundlerin Kyra Behrje schauen wir im Werderland nach allem, was fliegt und was es sonst noch zu sehen gibt. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Infos
Zusammen mit Vogelkundlerin Kyra Behrje schauen wir im Werderland nach allem, was fliegt und was es sonst noch zu sehen gibt. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
06Sep11:0013:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird in seinen informativen Gesprächen viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem zu erfahren und die Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten zu teilen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Seien Sie dabei und erleben Sie einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Bibliotheksgarten!
Für alle. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
weiterlesen
Uhrzeit
6. September 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
11Sep19:00Offener Infoabend in Nordvom NABU Bremen
Infos
Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen und Fragen stellen. Für alle (neuen) NABU-Mitglieder und Interessierte, die sich bei und mit uns für den Naturschutz in Bremen-Nord engagieren möchten. Keine
Infos
Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen und Fragen stellen. Für alle (neuen) NABU-Mitglieder und Interessierte, die sich bei und mit uns für den Naturschutz in Bremen-Nord engagieren möchten. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!
19Sep20:009:00Danny Dziuk TrioKONZERT
Infos
"Ziemlich ´Unterm Radar` bringt Danny Dziuk seit Jahrzehnten seine Tonträger heraus. Seine Zusammenarbeit mit Stoppok oder Annett Louisan machte ihn zu einem der anerkanntesten Songwriter. Singt er seine Lieder selbst,
Infos
„Ziemlich ´Unterm Radar` bringt Danny Dziuk seit Jahrzehnten seine Tonträger heraus. Seine Zusammenarbeit mit Stoppok oder Annett Louisan machte ihn zu einem der anerkanntesten Songwriter. Singt er seine Lieder selbst, gewinnen sie in ihrer lakonischen und dann wieder engagierten Art eine einzigartige Kraft.“
(Begründung der Jury zum „PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK“)
„Dabei sind seine Songs durchdrungen von hinreißend trockenem Humor, mit dem er sich gekonnt zwischen der romantischen Leidenschaft Rio Reisers und dem lakonischen Erzählstil Sven Regeners platziert.“ (FAZ)
„Seine Vorlieben? Da kann man bei Tom Waits anfangen und bei Nick Cave aufhören, da kann man einschlägige Listen des Jazz und der Weltmusik bereisen. Immer findet man das Existenzielle, das das Zeitgemäße übersteigt, mitunter erinnern die Songs an Leonard Cohen: das Lied als Gebet (…) Dziuk entwaffnet Inhumanes durch Schönheit. Ein Ausnahmekünstler, zeitlos seine Platten. Selten ist das.“ (LEIPZIGER VOLKSZEITUNG)
„Auch Einflüsse wie Randy Newman oder Dylan sind erkennbar, wohlverstanden und verarbeitet.“ (ROLLING STONE)
„Dziuk beherrscht die Künste, am Puls der Zeit zu sein, sich in seiner eigenen Zeit zu bewegen und dabei Zeitloses zu schaffen.“ (WIGLAF DROSTE)
Besetzung:
Danny Dziuk – Stimme, Piano, Gitarre, Loops
Karl Neukauf – Gitarre, Stompbox, Keyboards
Krazy – Percussion, Stimme
Tickets erhältlich beim Bremer KartenKontor, Otto & Sohn, Lillemei, im Gemeindebüro der Michaelskirche, Osterholzer Kreisblatt, Nordwest Ticket, eventim, ticketmaster und an der Abendkasse.
weiterlesen
Uhrzeit
19. September 2025 20:00 - 9:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
Oktober 2025
05Okt11:0013:00Jahreswechsel in unseren Gärten
Infos
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Was können wir jetzt noch schnell und günstig für die Tiere tun? Wir schauen uns den Lebensraum der Gartentiere an und entwickeln Selbermach-Ideen.
Infos
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Was können wir jetzt noch schnell und günstig für die Tiere tun? Wir schauen uns den Lebensraum der Gartentiere an und entwickeln Selbermach-Ideen. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
Treffpunkt: Parkplatz am Schloss Schönebeck
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Uhrzeit
5. Oktober 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, 28757 Bremen
11Okt9:0012:00Zugvögel erleben
Infos
Vogelzug ist für Menschen schon immer faszinierend. Wir erfahren Spannendes über Zugvögel und ihre Reise und lernen Zugvögel zu bestimmen. Mit Kyra Behrje. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5€,
Infos
Vogelzug ist für Menschen schon immer faszinierend. Wir erfahren Spannendes über Zugvögel und ihre Reise und lernen Zugvögel zu bestimmen. Mit Kyra Behrje. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
November 2025
Infos
Den Gastronomen im Blumenthaler Zentrum wird die Möglichkeit gegeben sich im Rahmen des Events „Gastro & Show“
Infos
Den Gastronomen im Blumenthaler Zentrum wird die Möglichkeit gegeben sich im Rahmen des Events „Gastro & Show“ präsentieren zu können. Bei dieser Veranstaltung im Rittersaal der Burg Blomendal aus dem Jahre 1354 als hervorragende Kulisse für dieses erste Event, wird es vor der Show und in der Pause Snacks und Getränke vom Bootshaus Blumenthal und Catering Service Weiser geben. Neben den 100 Plätzen für die Show besteht darüber hinaus die Möglichkeit bereits davor die Angebote der beiden Gastronomen genauer kennenzulernen. In der Scheune zur Burg Blomendal wird es mit 40 Plätzen ein Eventdinner geben.
Als Showact konnte der Pilot, Comedian und Zauberer Marco Brüser aus Bremerhaven gewonnen werden: www.marcobrueser.de
- Show mit Pilot, Comedian & Zauberer Marco Brüser auf Burg Blomendal, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ticketpreis 20 €. Hier gilt die freie Platzwahl; ab Reihe 5!
- Dinnerticket (zusätzlich zur Show erhältlich): Buffet inkl. 3 Freigetränke von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr, plus freie Platzwahl in den ersten vier Reihen des Showabends
Mehr Infos: buergerstiftung-blumenthal.de/gastromesse/
weiterlesen
Januar 2026
03Jan19:00Sofia Talvik & BandWinterkonzert
Infos
Die schwedische Sängerin Sofia Talvik ist mit ihrer jährlichen Dezember-Winter-Konzert-Tour zurück. Die Konzerte bestehen aus einer Vielzahl ihrer eigenen Weihnachtslieder, einigen Liedern ihres gewöhnlichen Repertoires und ausgewählten winterlichen Coversongs. Kein
Infos
Die schwedische Sängerin Sofia Talvik ist mit ihrer jährlichen Dezember-Winter-Konzert-Tour zurück. Die Konzerte bestehen aus einer Vielzahl ihrer eigenen Weihnachtslieder, einigen Liedern ihres gewöhnlichen Repertoires und ausgewählten winterlichen Coversongs. Kein „Jingle Bells“ soviel verrät sie uns bereits … Seit über 10 Jahren hat es sich Sofia zur Tradition gemacht, eine jährliche originelle Weihnachts-Single als Geschenk für ihre Fans zu veröffentlichen. Ihre Mission ist es, eine andere Seite von Weihnachten zu zeigen, als wir normalerweise sehen. Ihre Lieder porträtieren die weniger Glücklichen und Unglücklichen, eine melancholische Seite der Feiertage. Ihre zarten Songs kreieren eine intime Atmosphäre und zeigen Sofias engelsgleiche Stimme, die nur durch eine geschmackvolle Mischung aus Harmonien und Delays erweitert wird, begleitet von ihrer Akustikgitarre und dem Rhythmus, den sie mit ihren eigenen Füßen, Glocken und einer Stompbox darbietet. Eine schöne und ruhige Pause von der Hektik, dem Treiben und dem weihnachtlichen Einkaufswahnsinn – Das ist, was Sofia Ihnen in ihren Winter-Konzerten bietet. Begleitet wird Sofia Talvik wieder von Regina Mudrich (Violine) und Martin Zemke (Bass).
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
weiterlesen
Uhrzeit
3. Januar 2026 19:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
Februar 2026
22Feb10:0016:00Großer maritimer Flohmarktnautischer Flohmarkt im KuBa
Infos
Kommen Sie zum Stöbern und Schnacken. Wir freuen uns darauf, Sie am So., 22.02.2026 bei unserem nautischen Flohmarkt im KuBa begrüßen zu dürfen! Zubehör, Ausrüstung, Geschenkartikel und Schnäppchen rund ums Boot oder
Infos
Kommen Sie zum Stöbern und Schnacken.
Wir freuen uns darauf, Sie am So., 22.02.2026 bei unserem nautischen Flohmarkt im KuBa begrüßen zu dürfen!
Zubehör, Ausrüstung, Geschenkartikel und Schnäppchen rund ums Boot oder Schiff, kaufen oder verkaufen: Antik – Trödel – Second Hand …
Öffnungszeit: 10 bis 16 Uhr
Eintritt: 2,- Euro
Jetzt Ihren Tisch per Email reservieren: Flohmarkt@Museumshaven-Vegesack.Online
Aufbau ab 8.00 Uhr
Abbau ab 17.00 Uhr
Tisch 25,00 €, Zusatztisch 5,00 €
Es werden max. 2 Zusatztische vergeben, die Tische stehen bereits vor Ort.
Es ist Neuware nur als Ergänzung zugelassen
Insbesondere bei älteren und abgelaufenen Rettungsmitteln muss darauf hingewiesen werden, dass sie nicht den gesetzlichen Standards entsprechen und lediglich als „Accessoire“ dienen.
Der Aufbau des Standes erfolgt ausschließlich am Flohmarkttag von 08:00 – 09:45 Uhr.
Nicht verkaufte Ware und Müll sind nach der Veranstaltung mitzunehmen.
PKW o.ä. müssen nach dem Entladen von der Zufahrt entfernt und anderweitig geparkt werden.
Wir bitten alle Verkäufer erst nach Ende der Öffnungszeit einzupacken, um keine vorzeitige Aufbruchstimmung auszulösen.
weiterlesen