Veranstaltungen
im Bremer Norden
Veranstaltungen in Vegesack, Blumenthal, Burg und umzu – hier finden Sie die Übersicht.
Sollte Ihre Veranstaltung nicht verzeichnet sein, so kontaktieren Sie uns gerne unter events@bremen-nord.de. Die Eintragung in unseren Veranstaltungskalender ist kostenfrei.
März 2025
18MärDen ganzen Tag09MaiGlänzende ZeitenAusstellung
Infos
Glänzende Zeiten Tine Pockels Die Auseinandersetzung mit Stoffen und Stofflichkeit spielt in der Malerei von Tine Pockels eine zentrale Rolle. Mit Auge, Pinsel und Farbe taucht sie in die Oberfläche, Struktur
Infos
Glänzende Zeiten
Tine Pockels
Die Auseinandersetzung mit Stoffen und Stofflichkeit spielt in der Malerei von Tine Pockels eine zentrale Rolle. Mit Auge, Pinsel und Farbe taucht sie in die Oberfläche, Struktur und Farbigkeit der Dinge ein. Die Oberflächen erzählen von dem, was darunter liegt, bilden neue Landschaften und diese lösen sich manchmal wieder auf.
Nach 14 Jahren kommt Tine Pockels erneut in das DOKU und zeigt eine Reihe neuer Werke, insbesondere die, welche durch ihre Auseinandersetzung mit der Farbe und dem Thema Gold entstanden sind. Gold hat viele, tiefe symbolische Bedeutungen, welche von Reichtum und Macht bis zu spiritueller Reinheit reichen. Einerseits wird bei Tine Pockels der alte Malkittel durch den goldenen Grund geadelt, andererseits tauchen unter den goldenen Stoffen Patronenhülsen auf. In dem Werk Glänzende Zeiten mischen sich die Patronenhülsen, scheinbar harmlos, unter die goldfarbenen Bonbons. Der betörende Glanz und der Überfluss blenden uns mit ihren Spiegelungen. Mehr unter www.tine-pockels.de
Ausstellungszeitraum: Di 18.03. – Fr 09.05.2025
Finissage zu Tine Pockels: Glänzende Zeiten
Freitag, 09. Mai 2025, 16:00 Uhr
DOKU Blumenthal, Heidbleek 10, 28779 Bremen
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo, Di, Do 10:00 – 14:00 Uhr, Do 12:00 – 16:00 Uhr
oder nach telefonischer Absprache
freitags geschlossen
weiterlesen
19Mär20:0010:00Ingo OschmannCOMEDY
Infos
Das Beste aus 30 Jahren Lachen, Staunen und Klatschen! Der preisgekrönte Comedian Ingo Oschmann kehrt mit einem außergewöhnlichen Highlight zurück auf die Bühne: Ein Best-of Programm, das die besten
Infos
Das Beste aus 30 Jahren Lachen, Staunen und Klatschen!
Der preisgekrönte Comedian Ingo Oschmann kehrt mit einem außergewöhnlichen Highlight zurück auf die Bühne: Ein Best-of Programm, das die besten und lustigsten Momente seiner über drei Jahrzehnte währenden Karriere vereint. Unter dem Titel „Mit Abstand- Mein BESTES Programm“ wird er sein Publikum auf eine humorvolle Reise durch sein beeindruckendes Repertoire mitnehmen. Ingo Oschmann, bekannt für sein unverkennbares Talent im Bereich Stand-up Comedy, Zauberei und Entertainment, hat in seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewonnen. Mit seinem charmanten Auftreten und seiner einzigartigen Mischung aus Comedy und Magie begeistert er Zuschauer jeden Alters. Kaum einem anderen Künstler gelingt der Spagat zwischen Tiefgang und purer Unterhaltung so wie ihm. Sein vielseitiges Repertoire umfasst komische Anekdoten, skurrile Geschichten aus dem Alltag und verblüffende Zaubertricks, die nicht nur für Lacher, sondern auch für Staunen sorgen. Es ist die perfekte Gelegenheit, Ingo Oschmann in Bestform zu erleben und sich von seinem einzigartigen Talent für Comedy und Magie begeistern zu lassen. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich und versprechen einen witzigen, ehrlichen und verblüffenden Abend der Extraklasse.
weiterlesen
21MärDen ganzen Tag22Anker werfen im HeimathavenInfos folgen
Infos
Anker werfen im Heimathafen maritimes Erlebniswochenende in Vegesack am 21. und 22. März 2025 Mit der Aktion „Anker werfen im Heimathafen“ rund um Innenstadt und Maritime Meile in Vegesack können Bremer und
Infos
Anker werfen im Heimathafen
maritimes Erlebniswochenende in Vegesack am 21. und 22. März 2025
Mit der Aktion „Anker werfen im Heimathafen“ rund um Innenstadt und Maritime Meile in Vegesack können Bremer und Gäste aus dem Umland ihre Heimat am 21. und 22. März 2025 auf besondere Weise neu oder wiederentdecken.
Der Alltag ist stressig, der nächste große Urlaub noch nicht in Sicht? Dann ist dieses außergewöhnliche Wochenendpaket die perfekte Möglichkeit, eine kleine Auszeit direkt vor der Haustür zu genießen – ohne lange Anreise und ganz ohne Reisestress. Das beliebte Angebot lädt dazu ein, das Herz Vegesacks neu zu entdecken und ein buntes Kulturprogramm zu erleben.
„Es gibt so viele schöne Orte direkt vor unserer Haustür, die wir oft übersehen oder vergessen. Mit unserer Aktion möchten wir Bremern und Besuchern zeigen, wie viel es in Vegesack zu entdecken gibt – und das ganz entspannt in einem “Rundum-Sorglos-Paket“, erklärt Jule Schlüter, die Projektleiterin vom Vegesack Marketing e.V., den besonderen Charme der Aktion.
„Anker werfen im Heimathafen“ entsteht durch die enge Zusammenarbeit von Vegesack Marketing e.V. mit den Hotels Atlantic und Havenhaus, dem Kulturbüro Nord sowie lokalen Gastronomiebetrieben in Vegesack. Für nur 75 Euro pro Person erwartet die Teilnehmer ein umfassendes Erlebnis: Eine Doppelzimmer-Übernachtung in einem der beiden Hotels mit tollem Frühstück, ein Ticket für die Comedy-Show von Hennes Bender im KITO, ein Essensgutschein im Wert von 10 Euro, eine maritime Stadtführung durch Vegesack sowie freier Eintritt in das Overbeck-Museum und das Vegesacker Geschichtenhaus.
Der Höhepunkt des Wochenendes ist der Auftritt von Stand-Up-Comedian Hennes Bender am Freitagabend im KITO. Mit seinem neuen Programm „Wiedersehn macht Freude“ feiert er sein Bühnen-Comeback und verspricht einen Abend voller Humor und skurriler Geschichten, die für beste Unterhaltung sorgen.
Am Samstag kann man auf Entdeckungstour gehen: Die maritime Stadtführung gibt spannende Einblicke in die Geschichte Vegesacks, und die beiden Museen lassen die Kultur und Geschichte des Stadtteils lebendig werden. Ergänzt wird das Erlebnis durch die Möglichkeit, in den charmanten Geschäften der Vegesacker Einkaufsmeile zu stöbern oder den Tag bei einem gemütlichen Essen oder einem Kaffee ausklingen zu lassen.
Jetzt schnell anmelden, die Anzahl der Tickets ist begrenzt!
Der Paketpreis von 75 Euro pro Person liegt deutlich unter den Einzelpreisen und ermöglicht ein vielseitiges und entspanntes Wochenende in Vegesack. Das Paket ist nicht nur eine Gelegenheit die eigene Heimat selbst neu zu erleben, sondern eignet sich auch hervorragend als Geschenk oder als Überraschung.
Ein kleines Abenteuer, ganz nah: Mit „Anker werfen im Heimathafen“ wird die Bremens maritimster Stadtteil Vegesack zum perfekten Ziel für eine besondere Auszeit.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an info@vegesack-marketing.de mit der Angabe der Anzahl der Teilnehmer, Namen und einer Rechnungsanschrift.
weiterlesen
Uhrzeit
21. März 2025 - 22. März 2025 (Den ganzen Tag)
Veranstaltungsort
Vegesack City
21Mär11:0014:30Flohmarktim Vegesacker Geschichtenhaus
Infos
Flohmarkt am Fr., 21.03. und Sa., 22.03. im Vegesacker Geschichtenhaus Am 21.03. & 22.03. findet auf Grund der großen Nachfrage, eine Wiederholung des Flohmarkts auf der Galerie-Etage im Vegesacker Geschichtenhaus statt.
Infos
Flohmarkt am Fr., 21.03. und Sa., 22.03. im Vegesacker Geschichtenhaus
Am 21.03. & 22.03. findet auf Grund der großen Nachfrage, eine Wiederholung des Flohmarkts auf der Galerie-Etage im Vegesacker Geschichtenhaus statt. Neben historischen Raritäten und Kuriositäten, liegt ein Schwerpunkt dieses Mal bei Stoffen und Textilien. Zwischen 11.00 und 14.30 Uhr kann man an beiden Tagen nach Herzenslust in allerhand Absonderlichen und diversen Dekorationsartikeln stöbern.
21Mär14:0018:00Grundkurs Holz und Farbenkostenloser Workshop
Infos
Wie schleift man ein Möbelstück und womit – und wie streiche ich es danach am besten? Dieser Kurs erklärt Grundlegendes, wie die unterschiedlichen Schleifmittel, Maschinen und Hilfsmittel, mit denen man
Infos
Wie schleift man ein Möbelstück und womit – und wie streiche ich es danach am besten? Dieser Kurs erklärt Grundlegendes, wie die unterschiedlichen Schleifmittel, Maschinen und Hilfsmittel, mit denen man ein Werkstück bearbeiten kann. Auch Pinsel und Lackrollen werden beschrieben und gleich dazu, wie man mit ihnen arbeitet, beizt, lackiert und lasiert. Wer schon immer wissen wollte, was die Zeichen auf der Farbdose bedeutet, bekommt hier die Antwort. Im Anschluss kann jeder Teilnehmer die gezeigten Methoden an einem praktischen Beispiel ausprobieren.
Infos
In seinem neuen und neunten Soloprogramm schaut er nicht zurück, sondern vehement nach vorne und verarbeitet all das in WIEDERSEHN MACHT FREUDE. Den Titel seines neuen Programms will er
Infos
In seinem neuen und neunten Soloprogramm schaut er nicht zurück, sondern vehement nach vorne und verarbeitet all das in WIEDERSEHN MACHT FREUDE. Den Titel seines neuen Programms will er als Appell an sein Publikum verstanden wissen, denn endlich kann er nach Herzenslust vor echten Menschen seine Maske und auch das Nervenkostüm an- und wieder ausziehen, um gemeinsam herzhaft über den Wahnsinn des Lebens abzulachen. Dabei bleiben auch die wichtigsten Fragen der heutigen Zeit nicht unbeantwortet: Was tun, wenn es tatsächlich zu einer Eichhörnchen-Invasion kommen sollte? Hilft dann wirklich nur gehamstertes Klopapier und/oder Sonnenblumenöl? Und was sagen echte Hamster eigentlich dazu? Wird der Mensch je lernen, wie man richtig Rolltreppe fährt? Hier hilft kein Streamen, Podcasten oder Home-Officen – hier hilft nur Vorbeikommen, Hinsetzen und sich der Unterhaltung hingeben: Das Comedy-Comeback, auf das man lange warten musste. Auch Hennes Bender selbst. Dabeisein ist alles, wenn es wieder heißt: WIEDERSEHN MACHT FREUDE.
Die Veranstaltung ist auch im Rahmen der Aktion „Ankerwerfen im Heimathafen“ buchbar – für weitere Informationen besuchen sie bitte die Seite www.vegesack.de/anker-werfen-im-heimathafen
weiterlesen
22Mär11:0014:30Flohmarkt -im Vegesacker Geschichtenhaus
Infos
Flohmarkt am Sa., 22.03. im Vegesacker Geschichtenhaus Am 21.03. & 22.03. findet auf Grund der großen Nachfrage, eine Wiederholung des Flohmarkts auf der Galerie-Etage im Vegesacker Geschichtenhaus statt. Neben historischen Raritäten
Infos
Flohmarkt am Sa., 22.03. im Vegesacker Geschichtenhaus
Am 21.03. & 22.03. findet auf Grund der großen Nachfrage, eine Wiederholung des Flohmarkts auf der Galerie-Etage im Vegesacker Geschichtenhaus statt. Neben historischen Raritäten und Kuriositäten, liegt ein Schwerpunkt dieses Mal bei Stoffen und Textilien. Zwischen 11.00 und 14.30 Uhr kann man an beiden Tagen nach Herzenslust in allerhand Absonderlichen und diversen Dekorationsartikeln stöbern.
22Mär15:00Penny PenskiTheater für Kinder von 4 bis 94
Infos
"Total bekoffert" - Theater für Kinder von 4 bis 94 Warum hat der Mann soooo viele Koffer? Was hat er da drin? Warum ist seine Brille so verbogen und warum sind
Infos
„Total bekoffert“ – Theater für Kinder von 4 bis 94
Warum hat der Mann soooo viele Koffer? Was hat er da drin? Warum ist seine Brille so verbogen und warum sind seine Schuhe so komisch?
Auf jede Frage gibt es eine interessante spielerische Antwort.
Die Koffer stecken voller Überraschungen. Eine Zahnbürste für Elefanten trifft auf eine Kegelkugel für Zwerge, der Klopimpel dreht einen doppelten Salto unterm Arm. Die siamesischen Zwillinge Karl und Otto können auf zauberhafte Art und Weise verschwinden und an anderer Stelle wieder auftauchen. Das gibt es doch gar nicht – ein Nikolaus im Sommer. Na klar gibt es das und dazu noch jede Menge Musik, manchmal sogar auch für die Verwachsenen. Das Varieté ist in vollem Gange!
In einer kurzweiligen Stunde gehen Clownerie, Zauberei, Musik, Jonglagen und Geschichten Hand in Hand. Das Programm ist in den Jahren gereift und immer wieder mit neuen Koffern und Ideen aktualisiert worden. Dadurch bin ich in der Lage, mich gezielt auf das Alter der Kinder einzustellen. Im Kindergarten spiele ich andere Geschichten als in der Grundschule.
Der Eintritt ist frei. Es geht ein Hut rum.
weiterlesen
Uhrzeit
22. März 2025 15:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
22Mär19:00SARAH LESCH »GUTE NACHRICHTEN TOUR 2024«Konzert
Infos
„Ich will das machen worauf ich Bock hab, ich will die großen Bühnen rocken.“ Mit dieser Aussage läutet Sarah Lesch den Anfang einer neuen Ära ein. GUTE NACHRICHTEN heißt ihr
Infos
„Ich will das machen worauf ich Bock hab, ich will die großen Bühnen rocken.“ Mit dieser Aussage läutet Sarah Lesch den Anfang einer neuen Ära ein. GUTE NACHRICHTEN heißt ihr neues Album und die dazugehörige Tour. Lauter, leichtfüßiger und kantiger als je zuvor dreht sie 2024 so richtig auf! Ihre ansteckende Energie auf der Bühne paart sich mit der wunderbaren, neuen und doch vertrauten Mischung aus rockigen Sounds und nachhaltigen Worten.
GUTE NACHRICHTEN ist ein Befreiungsschlag – und was für einer! Sarah lebt genau das, wofür Rockmusik steht: Befreiung, Liebe, Respekt und Diversität. Musikalisch wird es episch, punkig und bluesig. Neuer Sound mit gewohnter Haltung! Sarah Lesch singt über sich und erzählt damit gleichzeitig viel über uns: Wie wir uns gerade selbst zerfleischen, zweifeln, trauern, lachen, sinnlose Diskussionen führen, verzweifeln an der Welt, Liebe machen und wie man überhaupt mit dem ganzen Gefühlschaos umgehen kann. Das, was wir alle kennen, worüber wir aber nur ungern mit jemandem sprechen. In pointierte Texten erzählt die Leipzigerin Geschichten, voller Kraft, Botschaft und Lebensfreude.
Es ist, als hätten sich endlich die richtigen gefunden: Sarah, Rock und Punk. Definitiv GUTE NACHRICHTEN für 2024!
Tickets unter tickets.kbbn.info
Vorverkauf: 38,65€
Abendkasse: 44,00€
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Bildrechte: © Sandra Ludewig
weiterlesen
Infos
Tanzen ist Ausdruck der Freude, bringt Schwung und hält fit. Gemeinsam wollen wir internationale Tänze einstudieren, uns bewegen und in der Gruppe aktiv sein. Anders als beim Standardtanz braucht man
Infos
Tanzen ist Ausdruck der Freude, bringt Schwung und hält fit. Gemeinsam wollen wir internationale Tänze einstudieren, uns bewegen und in der Gruppe aktiv sein. Anders als beim Standardtanz braucht man bei uns keinen Partner, denn bei einem Gruppentanz kann jeder mitmachen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie neuen Schwung in Ihren Alltag.
28Mär19:00Zauberhafte Welt der TiereKonzert
Infos
Eintritt frei Osteuropa-Holzhacker-Folk sowie feine und unfeine Lieder: Balkan-Beat? Chanson? Die Musik von Susanna Koska (Gesang und Quetsche) und Mirek Matuška (Gitarre) lässt sich in keine Schublade pressen. Die Texte sind
Infos
Eintritt frei
Osteuropa-Holzhacker-Folk sowie feine und unfeine Lieder: Balkan-Beat? Chanson? Die Musik von Susanna Koska (Gesang und Quetsche) und Mirek Matuška (Gitarre) lässt sich in keine Schublade pressen. Die Texte sind durchzogen von systemrelevantem Humor und lebensnaher Melancholie und nehmen soziale und gesellschaftliche Phänomene provokant aufs Korn. Die „Zauberhafte Welt der Tiere“ ist inspiriert von Jaroslav Hasek, Ringelnatz und Johnny Cash… und bevölkert von Affen, Schnaps und Zigarettenrauch. Mirek und Susanna haben kein Abitur. Sie entstammen nachweislich alten Dynastien von arbeitslosen Heckenpennern, Musikern und Rumtreibern. Mirek, Sohn des tschechischen Sängers und Schauspielers Waldemar Matuška, spielte in Jazzrock- und Rock-Formationen in Prag und Hamburg. Susanna singt seit vielen Jahren in Weltmusik-, Rock- und Country-Bands. Seit 2011 gibt es gemeinsame Auftritte in Norddeutschland, Berlin und Prag – unter anderem auf dem Hafengeburtstag, der Hoyschrecke oder der Elbdisharmonie. // www.zauberhafteweltdertiere.de
weiterlesen
Infos
Swing, Widerstand und erste Liebe – ein Roman über Bremens Swingkids im Zweiten Weltkrieg Samstag, 29. März: Lesung um 14 Uhr mit anschließendem Tanztee bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack Bremen,
Infos
Swing, Widerstand und erste Liebe – ein Roman über Bremens Swingkids im Zweiten Weltkrieg
Samstag, 29. März: Lesung um 14 Uhr mit anschließendem Tanztee bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack
Bremen, 1941. Während der Krieg den Alltag zunehmend bestimmt und die NS-Propaganda allgegenwärtig ist, träumt der 16-jährige Johnny mit seinen Freunden von einem Leben jenseits der Gleichschritt-Ideologie. Sie lieben Swing, tanzen zu Benny Goodman und Glenn Miller, tragen lange Haare statt Führerschnitt und lassen sich von der Euphorie der Musik mitreißen – selbst wenn sie dabei in Gefahr geraten. Denn ihre Leidenschaft für afroamerikanischen Jazz und ihre Abneigung gegen das Regime machen sie zu Außenseitern, beobachtet von der Gestapo, bedroht durch Razzien und HJ-Streifen.
Mit ihrem Debütroman erweckt Birgit Köhler eine fast vergessene Jugendbewegung zum Leben: die Bremer Swingkids. Als Historikerin an der Universität Bremen hat sie sich intensiv mit Jugendlichen im Nationalsozialismus befasst und für ihre Magisterarbeit 1997 zahlreiche Zeitzeugeninterviews geführt. Die Erzählungen der einstigen Swingkids, ihre Erlebnisse und Ängste, aber auch ihre unbändige Lebensfreude haben Köhler tief beeindruckt – nun lässt sie ihre Geschichten in dem fesselnden zeitgeschichtlichen Roman „Swinging Bremen“ weiterleben.
Swing, Tanz & Kuchen – Teadance in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack
Nach der Lesung laden wir zum Teadance ein – ein stimmungsvoller Nachmittag mit Swingmusik, einer kleinen Einführung in den Lindy Hop und entspanntem Beisammensein bei Kaffee & Kuchen. Die perfekte Gelegenheit, in die Welt des Swings einzutauchen, den Rhythmus der Musik zu spüren und bei einem Stück Kuchen die Atmosphäre zu genießen. Kuchenspenden sind erwünscht.
Der Swing-Tanz Lindy Hop ist eine afroamerikanische Kunstform, die in einer Zeit der Unterdrückung und des Rassismus entstand. Musik und Tanz waren Ausdruck von Widerstand und Lebensfreude – eine kreative Antwort auf die Herausforderungen, denen Schwarze Menschen damals und bis heute gegenüberstehen. In den 1920er- und 30er-Jahren entwickelte sich Lindy Hop in den Ballrooms von Harlem, New York. Er vereint Elemente afrikanischer Tänze mit Charleston und Stepptanz und ist geprägt von Energie, Improvisation und kreativer Dynamik. Getanzt wird er zu Swing-Musik – mal schwungvoll, mal entspannt.
weiterlesen
Uhrzeit
29. März 2025 14:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
29Mär19:00FÄHRMANNVorstadtträume Tour
Infos
FÄHRMANN – ein Sänger und Liederschreiber, der beweist, dass es noch möglich ist, wertvolle Texte mit guter, handgemachter Musik zu paaren und dabei möglichst belanglosen Allgemeinplätzen die Stirn zu bieten.
Infos
FÄHRMANN – ein Sänger und Liederschreiber, der beweist, dass es noch möglich ist, wertvolle Texte mit guter, handgemachter Musik zu paaren und dabei möglichst belanglosen Allgemeinplätzen die Stirn zu bieten. Umhüllt und getragen von verdichteter Poesie und feinfühliger Musikalität, gestaltet er selten gewordene und unvergleichliche Konzertabende. Man könnte es sich einfach machen und schlicht erklären, dass es sich bei ihm um einen Liedermacher handelt. Falsch wäre es nicht. Aber es ist nicht ausreichend.
In „stürmischen Zeiten“ – nicht nur meteorologisch – legt er seine Fähre an den unterschiedlichsten Häfen an. Die Geschichten und Beobachtungen seiner Lieder tragen die Mäntel, die aus roughem, folkigem, bluesy und ein bisschen rockigem Garn gewebt sind. Aber im besten Sinne!
Mainstream-Individualität, seelenlose Shopping-Malls, (ver)einsam(t)e Fußgängerzonen, Smartphone-Touristen. Flucht und Wiederkehr. All das spiegelt sich in seinen Songs.
„Es ist definitiv nicht mehr im Mainstream, so schonungslos scharfsichtig in die Nacht zu schauen wie der Fährmann mit Gitarre und Mundharmonika“. (Main-Echo am 25. April 2015)
„Wenn der Fährmann singt oder Harp spielt, läuft es einem den Rücken runter. Weil er gut spielt, weil seine Texte einen ins Herz treffen.“ (Schaumburger Nachrichten am 23. Januar 2017)
„Ich hab mir von Ihm einen Song ausgesucht, weil der Song hat mich mit seiner Instrumentierung sofort angesprungen, … und ich muss sagen, er erinnert mich vom Duktus her immer so ein bisschen an den Franz Josef Degenhardt …“ (Purple Schulz am 21.08.2018 auf WDR4 – Songpoeten)
So ist es auch kein Wunder, dass seine Songs bereits von anderen Bands gecovert werden und die Juroren der Liederbestenliste auf ihn aufmerksam wurden. Diese eroberte er bereits Anfang 2014 mit „Feuer im Schnee“ (Doppel-CD „Live in Briescht“) und im Juli 2018 mit „So weit die Füße tragen“ (CD „Neunzig Liter und mehr“) auf Rang 11.
Mal folkig, fast „stampfend-rockig“, dann wieder stiller, dem Chanson nahe, dabei stets bei sich selbst bleibend. Musikalisch, poetisch verdichtetes, und immer intensives Gefühl pur.
Tickets erhältlich beim Bremer KartenKontor, Otto & Sohn, Lillemei, im Gemeindebüro der Michaelskirche, Osterholzer Kreisblatt, Nordwest Ticket, eventim, ticketmaster und an der Abendkasse.
weiterlesen
Uhrzeit
29. März 2025 19:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
30Mär13:00Clean Up: Farger Heide
Infos
Anlässlich des Internationalen "Zero Waste"-Tages befreien wir die Farger Heide vom Müll im Rahmen eines Clean-Ups. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
Infos
Anlässlich des Internationalen „Zero Waste“-Tages befreien wir die Farger Heide vom Müll im Rahmen eines Clean-Ups. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
April 2025
18MärDen ganzen Tag09MaiGlänzende ZeitenAusstellung
Infos
Glänzende Zeiten Tine Pockels Die Auseinandersetzung mit Stoffen und Stofflichkeit spielt in der Malerei von Tine Pockels eine zentrale Rolle. Mit Auge, Pinsel und Farbe taucht sie in die Oberfläche, Struktur
Infos
Glänzende Zeiten
Tine Pockels
Die Auseinandersetzung mit Stoffen und Stofflichkeit spielt in der Malerei von Tine Pockels eine zentrale Rolle. Mit Auge, Pinsel und Farbe taucht sie in die Oberfläche, Struktur und Farbigkeit der Dinge ein. Die Oberflächen erzählen von dem, was darunter liegt, bilden neue Landschaften und diese lösen sich manchmal wieder auf.
Nach 14 Jahren kommt Tine Pockels erneut in das DOKU und zeigt eine Reihe neuer Werke, insbesondere die, welche durch ihre Auseinandersetzung mit der Farbe und dem Thema Gold entstanden sind. Gold hat viele, tiefe symbolische Bedeutungen, welche von Reichtum und Macht bis zu spiritueller Reinheit reichen. Einerseits wird bei Tine Pockels der alte Malkittel durch den goldenen Grund geadelt, andererseits tauchen unter den goldenen Stoffen Patronenhülsen auf. In dem Werk Glänzende Zeiten mischen sich die Patronenhülsen, scheinbar harmlos, unter die goldfarbenen Bonbons. Der betörende Glanz und der Überfluss blenden uns mit ihren Spiegelungen. Mehr unter www.tine-pockels.de
Ausstellungszeitraum: Di 18.03. – Fr 09.05.2025
Finissage zu Tine Pockels: Glänzende Zeiten
Freitag, 09. Mai 2025, 16:00 Uhr
DOKU Blumenthal, Heidbleek 10, 28779 Bremen
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo, Di, Do 10:00 – 14:00 Uhr, Do 12:00 – 16:00 Uhr
oder nach telefonischer Absprache
freitags geschlossen
weiterlesen
02Apr17:0010:00BILD DES MONATSKurzführung
Infos
Die Kurzführungen zum Bild des Monats dauern etwa 30 Minuten. Kosten: 2 Euro plus Museumseintritt.
Infos
Die Kurzführungen zum Bild des Monats dauern etwa 30 Minuten.
Kosten: 2 Euro plus Museumseintritt.
Infos
Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass - und er hat ein Programm daraus gemacht: In Jetzt noch deutscherer bringt ALFONS die Geschichte seiner Deutschwerdung auf die Bühne, von den
Infos
Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass – und er hat ein Programm daraus gemacht: In Jetzt noch deutscherer bringt ALFONS die Geschichte seiner Deutschwerdung auf die Bühne, von den sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörenden Grau deutscher Amtsstuben. Eine bewegende, selbst für ALFONS-Kenner überraschende Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons. Und ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen – und Kater in den Lachmuskeln.
05Apr20:00Helene BockhorstKABARETT
Infos
Ob man über jedes Thema Witze machen darf, ist in den letzten Jahren heiß diskutiert worden. Die viel interessantere Frage ist aber eigentlich, darf man auch mal keine Witze machen?
Infos
Ob man über jedes Thema Witze machen darf, ist in den letzten Jahren heiß diskutiert worden. Die viel interessantere Frage ist aber eigentlich, darf man auch mal keine Witze machen? Wie viel emotionale Bandbreite verträgt ein ComedyProgramm? Helene Bockhorst probiert es aus – und wagt den Spagat zwischen Humor und Tiefgang. In ihrer Genre-sprengenden One-Woman-Freakshow führt sie sich selber vor. Hereinspaziert, Manege frei – nehmen Sie Platz im erquickendsten Wechselbad, seit es Gefühle gibt! Nur hier sehen Sie die stärkste Frau der Welt, die Frau mit dem Unterleib und den Drahtseilakt der deutschen Comedy. Sie balanciert auf der feinen Linie zwischen Fremdscham und Erleuchtung. Hüpft vom Trapez der guten Laune und verlässt sich darauf, dass das Publikum sie fängt. Und wirft treffsicher Messer in die Herzen der Zuschauer. Keine Angst, es wird an diesem Abend viel gelacht und das Leben gefeiert. Es wird aber auch erzählt, gestaunt und mitgelitten. Denn am Ende wollen wir doch alle nur das Eine: Geliebt werden, so, wie wir sind. In glücklichen genauso wie in melancholischen Momenten. Und warum sollte eine Künstlerin sich mit weniger zufriedengeben.
weiterlesen
Infos
Zum ersten mal kommt das Original RUDELSINGEN mit Simon Bröker und Maximilian Saul in den Norden Bremens in den legendären Kulturbahnhof nach Vegesack. Wir singen gemeinsam über 2 Stunden lang die
Infos
Zum ersten mal kommt das Original RUDELSINGEN mit Simon Bröker und Maximilian Saul in den Norden Bremens in den legendären Kulturbahnhof nach Vegesack.
Wir singen gemeinsam über 2 Stunden lang die größten RUDELSINGEN Hits von gestern bis heute – das wird ein Fest!
Wir singen im Stehen, es gibt ein paar wenige Sitzplätze, die reserviert werden können, solange der Vorrat reicht.
11Apr20:00NICOLE & BANDKONZERT
Infos
Carpe Diem Tour
Infos
Carpe Diem Tour
12Apr13:00Boßelnmit anschließendem Essen
Infos
Boßeln mit anschließendem Essen: Spiel und Spaß an frischer Luft, anschließend ein deftiges Essen - das verspricht dieses besondere "Neuenkirchen Event". Der Treffpunkt ist vor der Pfarrscheune. Verbindliche Anmeldungen nimmt
Infos
Boßeln mit anschließendem Essen: Spiel und Spaß an frischer Luft, anschließend ein deftiges Essen – das verspricht dieses besondere „Neuenkirchen Event“. Der Treffpunkt ist vor der Pfarrscheune. Verbindliche Anmeldungen nimmt das Büro der Kirchengemeinde entgegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.
Uhrzeit
12. April 2025 13:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
13Apr9:0011:00Vogelhochzeitvogelkundlicher Spaziergang
Infos
Partnersuche, Reviere und Nistplätze - Ein vogelkundlicher Spaziergang zum Brutverhalten unserer Gartenvögel mit Vogelkundlerin Kyra Behrje. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5 €, sonst 10 € Treffpunkt: Parkplatz am Schloss Schönebeck
Infos
Partnersuche, Reviere und Nistplätze – Ein vogelkundlicher Spaziergang zum Brutverhalten unserer Gartenvögel mit Vogelkundlerin Kyra Behrje. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5 €, sonst 10 €
Treffpunkt: Parkplatz am Schloss Schönebeck
Uhrzeit
13. April 2025 9:00 - 11:00
Veranstaltungsort
Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, 28757 Bremen
15Apr20:00JAZZAHEAD CLUBNIGHTKONZERT
Infos
Das jazzahead! Festival, welches seit 2011 vor und während des internationalen Jazztreffen stattfindet, stellt in Zusammenarbeit mit rund 60 regionalen, nationalen und internationalen Kooperationspartnern, die Kunst- und Kulturszene eines jährlich
Infos
Das jazzahead! Festival, welches seit 2011 vor und während des internationalen Jazztreffen stattfindet, stellt in Zusammenarbeit mit rund 60 regionalen, nationalen und internationalen Kooperationspartnern, die Kunst- und Kulturszene eines jährlich wechselnden Partnerlandes sowie Bands aus aller Welt in der Hansestadt vor. Am Messewochenende selbst findet das Programm mit 38 Showcase-Konzerten, einem Galakonzert und einer CLUBNIGHT in 30 Spielstätten seinen Höhepunkt.
24Apr20:00Khalid BounouarCOMEDY
Infos
Die One-Man-Show
Infos
Die One-Man-Show
25Apr20:00Ulla Meinecke- Songs & GeschichtenKONZERT
Infos
Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin
Infos
Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nicht mehr im Blick – vielleicht, weil sich Ulla Meinecke in den Medien eher immer rar gemacht hat. Dabei ist Ulla Meinecke seit über 30 Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft. In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. ie Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema–von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi-Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.
Tickets erhältlich beim Bremer KartenKontor, Otto & Sohn, Lillemei, im Gemeindebüro der Michaelskirche, Osterholzer Kreisblatt, Nordwest Ticket, eventim, ticketmaster und an der Abendkasse.
weiterlesen
Uhrzeit
25. April 2025 20:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
Infos
Kleiner Parkplatz gegenüber Lesumbroker Landstr. 117 NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€ Alle Vögel sind schon da? Wir erfahren Spannendes über Zugvögel und ihre Reise und lernen Zugvögel zu bestimmen. Mit Kyra Behrje. Anfänger
Infos
Kleiner Parkplatz gegenüber Lesumbroker Landstr. 117
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Alle Vögel sind schon da? Wir erfahren Spannendes über Zugvögel und ihre Reise und lernen Zugvögel zu bestimmen. Mit Kyra Behrje. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
27Apr11:00Hochbeete-Bauaus alten Paletten
Infos
Jetzt heißt es: Anpacken! Bei diesem Naturschutzeinsatz bauen wir verschiedene Hochbeete aus alten Paletten am Bauwagen, welche besonders Insekten-, Vogel- und sogar Fledermausfreundlich bepflanzt werden. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
Infos
Jetzt heißt es: Anpacken! Bei diesem Naturschutzeinsatz bauen wir verschiedene Hochbeete aus alten Paletten am Bauwagen, welche besonders Insekten-, Vogel- und sogar Fledermausfreundlich bepflanzt werden. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
Mai 2025
18MärDen ganzen Tag09MaiGlänzende ZeitenAusstellung
Infos
Glänzende Zeiten Tine Pockels Die Auseinandersetzung mit Stoffen und Stofflichkeit spielt in der Malerei von Tine Pockels eine zentrale Rolle. Mit Auge, Pinsel und Farbe taucht sie in die Oberfläche, Struktur
Infos
Glänzende Zeiten
Tine Pockels
Die Auseinandersetzung mit Stoffen und Stofflichkeit spielt in der Malerei von Tine Pockels eine zentrale Rolle. Mit Auge, Pinsel und Farbe taucht sie in die Oberfläche, Struktur und Farbigkeit der Dinge ein. Die Oberflächen erzählen von dem, was darunter liegt, bilden neue Landschaften und diese lösen sich manchmal wieder auf.
Nach 14 Jahren kommt Tine Pockels erneut in das DOKU und zeigt eine Reihe neuer Werke, insbesondere die, welche durch ihre Auseinandersetzung mit der Farbe und dem Thema Gold entstanden sind. Gold hat viele, tiefe symbolische Bedeutungen, welche von Reichtum und Macht bis zu spiritueller Reinheit reichen. Einerseits wird bei Tine Pockels der alte Malkittel durch den goldenen Grund geadelt, andererseits tauchen unter den goldenen Stoffen Patronenhülsen auf. In dem Werk Glänzende Zeiten mischen sich die Patronenhülsen, scheinbar harmlos, unter die goldfarbenen Bonbons. Der betörende Glanz und der Überfluss blenden uns mit ihren Spiegelungen. Mehr unter www.tine-pockels.de
Ausstellungszeitraum: Di 18.03. – Fr 09.05.2025
Finissage zu Tine Pockels: Glänzende Zeiten
Freitag, 09. Mai 2025, 16:00 Uhr
DOKU Blumenthal, Heidbleek 10, 28779 Bremen
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo, Di, Do 10:00 – 14:00 Uhr, Do 12:00 – 16:00 Uhr
oder nach telefonischer Absprache
freitags geschlossen
weiterlesen
03Mai11:0015:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird in seinen informativen Gesprächen viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem zu erfahren und die Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten zu teilen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Seien Sie dabei und erleben Sie einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Bibliotheksgarten!
Für alle. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
weiterlesen
Uhrzeit
3. Mai 2025 11:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
10Mai13:0012. Vegesacker Pappbootregattawer schwimmen kann, darf starten
Infos
Die diesjährige Pappbootregatta steht unter dem Motto „NATURLICH Bremen 2025 AB INS GRÜNE!“ und man freut sich über kreative und schnelle Schwimmkörper aus Zeitung und Papier. Damit liefern sich dann
Infos
Die diesjährige Pappbootregatta steht unter dem Motto „NATURLICH Bremen 2025 AB INS GRÜNE!“ und man freut sich über kreative und schnelle Schwimmkörper aus Zeitung und Papier. Damit liefern sich dann Firmen, Jugendgruppen, Freunde und Einzelkämpfer packende Rennen im Becken des Vegesacker Museumshavens. Alle großen und kleinen Besucher können sich auf ein bunt gemischtes maritimes Programm rund um den Hafen mit Überraschungsgästen und vielfältigen kulinarischen Angeboten freuen.
weiterlesen
Uhrzeit
10. Mai 2025 13:00
Veranstaltungsort
Vegesacker Haven
11Mai10:00Stunde der Gartenvögel
Infos
Gemeinsam zählen wir eine Stunde die Vögel, die uns vors Fernglas fliegen, für die bundesweite Citizen Science Aktion unseres Bundesverbandes. Vielleicht schaut anlässlich des Muttertags auch der selten gewordene Symbolvogel
Infos
Gemeinsam zählen wir eine Stunde die Vögel, die uns vors Fernglas fliegen, für die bundesweite Citizen Science Aktion unseres Bundesverbandes. Vielleicht schaut anlässlich des Muttertags auch der selten gewordene Symbolvogel für Liebe, die Turteltaube, vorbei? Für Familien geeignet. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
16Mai20:00Der Bremer Christian Schliehe präsentiert das Beste von Heinz ErhardtComedy
Infos
Wollten Sie schon immer wissen, warum die Zitronen sauer sind und was mit der Made hinter des Baumes Rinde wirklich geschah? Der gebürtige Rigaer Heinz Erhardt (1909 – 1979)
Infos
Wollten Sie schon immer wissen, warum die Zitronen sauer sind und was mit der Made hinter des Baumes Rinde wirklich geschah? Der gebürtige Rigaer Heinz Erhardt (1909 – 1979) hat als Komiker, Musiker, Komponist, Unterhaltungskünstler, Kabarettist, Schauspieler und Dichter viele Generationen zum Lachen gebracht. Ohne ihn wäre die heutige Comedy-Szene von Appelt über Otto bis hin zu Zymny nur schwer denkbar. Genießen Sie ein Feuerwerk an Komik und Tiefsinn, wenn der Bremer Schauspieler Christian Schliehe vor Ihren Augen und Ohren einen der größten Humoristen Deutschlands wieder auferstehen lässt.
Tickets erhältlich beim Bremer KartenKontor, Otto & Sohn, Lillemei, im Gemeindebüro der Michaelskirche, Osterholzer Kreisblatt, Nordwest Ticket, eventim, ticketmaster und an der Abendkasse.
weiterlesen
Uhrzeit
16. Mai 2025 20:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
Infos
Zusammen mit Vogelkundlerin Kyra Behrje schauen wir im Werderland nach allem, was fliegt und was es sonst noch zu sehen gibt. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Infos
Zusammen mit Vogelkundlerin Kyra Behrje schauen wir im Werderland nach allem, was fliegt und was es sonst noch zu sehen gibt. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
25Mai12:0016:00Tag der offenen Gartentür
Infos
Eine Einladung an alle Interessierten, unsere bisherigen Ergebnisse im Bauwagen-Garten zu begutachten und Inspiration für den eigenen Garten zu sammeln. Gerne geben wir Erfahrungen weiter. Außerdem ist dies eine ideale
Infos
Eine Einladung an alle Interessierten, unsere bisherigen Ergebnisse im Bauwagen-Garten zu begutachten und Inspiration für den eigenen Garten zu sammeln. Gerne geben wir Erfahrungen weiter. Außerdem ist dies eine ideale Gelegenheit, sich über die verschiedenen Möglichkeiten des Einbringens und Mitmachens bei uns zu informieren.
Juni 2025
07Jun11:0013:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird in seinen informativen Gesprächen viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem zu erfahren und die Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten zu teilen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Seien Sie dabei und erleben Sie einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Bibliotheksgarten!
Für alle. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
weiterlesen
Uhrzeit
7. Juni 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
Infos
Die Artenvielfalt unserer Beete, können wir nicht nur sehen und hören, sondern auch riechen und schmecken. Wenn das Wetter vorher schon mitgespielt hat, können wir bereits jetzt eine kleine Verköstigung
Infos
Die Artenvielfalt unserer Beete, können wir nicht nur sehen und hören, sondern auch riechen und schmecken. Wenn das Wetter vorher schon mitgespielt hat, können wir bereits jetzt eine kleine Verköstigung der bis dahin gewachsenen Snacks durchführen. In jedem Fall werden wir direkt Wünsche und Ideen für zukünftige Naturschutz-Projekte und Möglichkeiten des Engagements bei uns besprechen aber auch Fragen zu Möglichkeiten des Naturschutzes im eigenen Garten/ auf dem eigenen Balkon beantworten.
12Jun19:00Offener Infoabend in Nordvom NABU Bremen
Infos
Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen und Fragen stellen. Für alle (neuen) Mitglieder und Interessierte, die sich bei und mit uns für den Naturschutz in Bremen-Nord engagieren möchten. Keine
Infos
Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen und Fragen stellen. Für alle (neuen) Mitglieder und Interessierte, die sich bei und mit uns für den Naturschutz in Bremen-Nord engagieren möchten. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!
18Jun17:00Auszeit in der Natur
Infos
Unsere Sinne schulen und die Natur bewusst erleben. Mit einem wohltuenden Mix aus Entspannung und kleinen Wissenshäppchen erleben wir eine ca. zweistündige Auszeit in der Natur mit Kyra Behrje. Nur
Infos
Unsere Sinne schulen und die Natur bewusst erleben. Mit einem wohltuenden Mix aus Entspannung und kleinen Wissenshäppchen erleben wir eine ca. zweistündige Auszeit in der Natur mit Kyra Behrje. Nur für Erwachsene. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Treffpunkt: Parkplatz am Schloss Schönebeck
Uhrzeit
18. Juni 2025 17:00
Veranstaltungsort
Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, 28757 Bremen
20Jun20:00Matthias Monka spielt "Pearls of Lennon"
Infos
Ende 2013 zog sich Matthias Monka in sein Heimstudio zurück und ward einige Tage und Nächte nicht mehr gesehen, denn: Das Lennon-Fieber hatte ihn gepackt! Kurzerhand nahm er 17 Eigeninterpretationen
Infos
Ende 2013 zog sich Matthias Monka in sein Heimstudio zurück und ward einige Tage und Nächte nicht mehr gesehen, denn: Das Lennon-Fieber hatte ihn gepackt! Kurzerhand nahm er 17 Eigeninterpretationen des legendären britischen Künstlers auf. Zunächst war nur ein Livekonzert geplant, mittlerweile ist das „Pearls of Lennon“ Programm jedoch zu einem festen Bestandteil des Repertoires von Matthias Monka geworden. Matthias Monka möchte mit seinem „John Lennon Abend“ vor dem großartigen Musiker John Lennon seinen Hut ziehen, dessen Werk huldigen und seine Songs auf eigene Weise auf Piano und Gesang reduzieren und dem Ganzen somit seine ganz eigene künstlerische Handschrift verpassen.
Tickets erhältlich beim Bremer KartenKontor, Otto & Sohn, Lillemei, im Gemeindebüro der Michaelskirche, Osterholzer Kreisblatt, Nordwest Ticket, eventim, ticketmaster und an der Abendkasse.
weiterlesen
Uhrzeit
20. Juni 2025 20:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
22Jun9:0015:00Vegesacker Weserflohmarkt9.00 - 15.00 Uhr
Infos
Jenseits des Utkiek, entlang der Weseruferpromenade lädt ein bunter Flohmarkt zum Bummeln, Feilschen und Kaufen ein. Weitere Infos folgen
Infos
Jenseits des Utkiek, entlang der Weseruferpromenade lädt ein bunter Flohmarkt zum Bummeln, Feilschen und Kaufen ein.
Weitere Infos folgen
Uhrzeit
22. Juni 2025 9:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Vegesacker Stadtgarten
28Jun11:00Kräuterschnecken-Bau
Infos
Jetzt heißt es: Anpacken! Bei diesem Naturschutzeinsatz bauen wir eine Kräuterschnecke, vor allem für Schmetterlinge, aber natürlich auch für unsere eigenen Geschmacksknospen. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
Infos
Jetzt heißt es: Anpacken! Bei diesem Naturschutzeinsatz bauen wir eine Kräuterschnecke, vor allem für Schmetterlinge, aber natürlich auch für unsere eigenen Geschmacksknospen. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
28Jun12:0014:008. Vegesacker BällerennenBunte Bälle für einen guten Zweck
Infos
Der Lions Club Lesmona e.V. präsentiert seit 2015 das Bällerennen in Vegesack. 5000 bunte Plastikbälle werden an dem Tag die Reeder-Bischoff-Straße runter rollen. Jeder Ball ist numeriert und kann seinem
Infos
Der Lions Club Lesmona e.V. präsentiert seit 2015 das Bällerennen in Vegesack. 5000 bunte Plastikbälle werden an dem Tag die Reeder-Bischoff-Straße runter rollen. Jeder Ball ist numeriert und kann seinem „Besitzer“, also dem Inhaber der sogenannten Rennlizenz tolle Geschenke einbringen.
Uhrzeit
28. Juni 2025 12:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Reeder-Bischoff-Str., 28757 Bremen Vegesack
August 2025
01AugDen ganzen Tag0325. Internationales Festival MaritimDeutschlands größtes Seamusic Festival
Infos
Das Internationale Festival Maritim verwandelt Vegesack vom 1. bis 3. August zum 25. Mal in eine große Open-Air-Meile am Wasser Ein Festival für alle, umsonst und draußen,
Infos
Das Internationale Festival Maritim verwandelt Vegesack vom 1. bis 3. August zum 25. Mal in eine große Open-Air-Meile am Wasser
Ein Festival für alle, umsonst und draußen, direkt am Wasser, mit Bühnen voller Rock, Folk, Punk, Shanties und mehr: Das ist das Internationale Festival Maritim.
Weitere Infos folgen.
02Aug11:0013:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird in seinen informativen Gesprächen viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem zu erfahren und die Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten zu teilen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Seien Sie dabei und erleben Sie einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Bibliotheksgarten!
Für alle. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
weiterlesen
Uhrzeit
2. August 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
15Aug20:00Chuck Plaisance from New Orleans & BandKONZERT
Infos
Schon als Kleinkind wurde er in Alligatorblut gebadet und spielte mit giftigen Schlangen in den Sümpfen Louisianas. Eine Stimme, schärfer als die Klingen Siegfrieds und weicher als der sanfte Nebel
Infos
Schon als Kleinkind wurde er in Alligatorblut gebadet und spielte mit giftigen Schlangen in den Sümpfen Louisianas. Eine Stimme, schärfer als die Klingen Siegfrieds und weicher als der sanfte Nebel über dem Moor schwebend. Kraftvoll und auch einfühlsam präsentiert Chuck Plaisance einen Sound, der an Differenziertheit, Dynamik und Aussagekraft seinesgleichen sucht mit dem Feeling alligatorgestählter Lebensweise und Testosteron in der Stimme.
Chuck Plaisance stammt aus dem Süden von New Orleans / Louisiana, dem geistigen Zentrum des Jazz und Blues. Er begann im Alter von 13 Jahren seine professionelle Laufbahn als Sänger und bereiste die südlichen Staaten mit seinen Bands (Flyght, Halifax, Impulse und Voyager).
1986 zog er nach Los Angeles, wo er am „Musicians Institute“ in Hollywood 18 Jahre lang Gesangsunterricht gab und Studiosessions absolvierte. Parallel dazu leitete er ab 1989 ein Synclavier-Studio für Christopher Currell von Michael Jacksons „Bad“ Band.
Von 2004 bis 2006 war er Manager eines Aufnahmestudios für Orchester-Live-Aufnahmen und arbeitete mit Klienten wie Dreamworks, Universal Studios, Warner Brothers, Disney und Johnny Hallyday.
Nach insgesamt 25 Jahren in LA und der dortigen Zusammenarbeit mit Künstlern wie Alice Cooper, Doane Perry (Jethro Tull), Gary Wright (Spooky Tooth), Michael Jackson, Tim Bogert (Vanilla Fudge), Chester Thompson u.v.a. zog Chuck 2006 nach Deutschland. Seitdem tourt er hauptsächlich als Solist, hat aber auch Auftritte mit anderen Künstlern.
Tickets erhältlich beim Bremer KartenKontor, Otto & Sohn, Lillemei, im Gemeindebüro der Michaelskirche, Osterholzer Kreisblatt, Nordwest Ticket, eventim, ticketmaster und an der Abendkasse.
weiterlesen
Uhrzeit
15. August 2025 20:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
22AugDen ganzen Tag24Folk im Kämmerei-Quartier3 Tage Irish & Celtic Music im Kämmerei-Quartier
Infos
In Kooperation mit dem Blumenthaler MarktTach, der vom 23. - 24. August 2025 im Kämmerei-Quartier öffnet!
Infos
In Kooperation mit dem Blumenthaler MarktTach, der vom 23. – 24. August 2025 im Kämmerei-Quartier öffnet!
22Aug19:3021:30Fledermäuse entdecken
Infos
Nach einer Einführung in das geheime Leben der Fledermäuse geht es auf die Suche nach den lautlosen Nachtjägern. Sogenannte Bat-Detektoren machen ihre Ultraschall-Rufe für uns hörbar, wenn sie Nachtfalter, Mücken
Infos
Nach einer Einführung in das geheime Leben der Fledermäuse geht es auf die Suche nach den lautlosen Nachtjägern. Sogenannte Bat-Detektoren machen ihre Ultraschall-Rufe für uns hörbar, wenn sie Nachtfalter, Mücken und andere Insekten im Flug anpeilen. Fällt bei Regen aus. Anmeldung: Info@NABU-Bremen.de oder Tel. 0421 / 48 44 48 70
Parkplatz Freibad Blumenthal
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
29AugDen ganzen Tag3110 Jahre DixielandJazz & Swing am Lesumhafen
Infos
Was haben die kalifornische Hauptstadt Sacramento und die Hansestadt Bremen gemeinsam? Mehr als man auf den ersten Blick vermuten mag: In beiden Städten fließen zwei Flüsse
Infos
Was haben die kalifornische Hauptstadt Sacramento und die Hansestadt Bremen gemeinsam? Mehr als man auf den ersten Blick vermuten mag: In beiden Städten fließen zwei Flüsse ineinander. Und beide widmen einem speziellen Musikstil ein eigenes Festival.
Die Dixieland-Tage tragen den Jazz und Swing an den idyllischen Lesumhafen und zelebrieren die Freude an der Musik. Freitag Abend bei entspannten Sounds den Sonnenuntergang am Hafen genießen, Samstag mit einem guten Wein und Freunden maritim feiern und Sonntag beim traditionellen Dixieland Frühschoppen das eine oder andere Kaltgetränk zu sich nehmen.
Dixieland bringt unbeschwertes kalifornisches Lebensgefühl direkt nach Burglesum und das zum 10. Mal.
Weitere Infos folgen.
weiterlesen
Uhrzeit
29. August 2025 - 31. August 2025 (Den ganzen Tag)
Veranstaltungsort
AM LESUMHAFEN
29Aug20:00BatNight: Fledi-Safari Ihletal
Infos
Wir tauchen ein in die Welt der Kobolde der Nacht und beobachten sie bei der Jagd am Pohlteich/Ihletal. Treffpunkt an der Bushaltestelle "Burgdammer Postweg". Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Infos
Wir tauchen ein in die Welt der Kobolde der Nacht und beobachten sie bei der Jagd am Pohlteich/Ihletal. Treffpunkt an der Bushaltestelle „Burgdammer Postweg“. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
31Aug11:0022:00Vegesacker Fledermaus-Tag
Infos
11 Uhr: Quartiersbau – wir bauen den Schönen der Nacht Unterkünfte für Euer Zuhause! Für Familien geeignet. NABU-Mitglieder 23€ pro Kasten, sonst 27€. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de 15 Uhr: Spiele-, Bastel- und Lernnachmittag
Infos
11 Uhr: Quartiersbau – wir bauen den Schönen der Nacht Unterkünfte für Euer Zuhause! Für Familien geeignet. NABU-Mitglieder 23€ pro Kasten, sonst 27€. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
15 Uhr: Spiele-, Bastel- und Lernnachmittag – an diesem Nachmittag können Kinder ab 6 erforschen, was die fliegenden Säugetiere so besonders macht. 5€ pro Kind für NABU-Mitglieder, sonst 10€. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de Wer hier bei der Planung und/oder Durchführung unterstützen möchte, meldet sich ebenfalls gerne bei Nord@NABU-Bremen.de
20 Uhr: Wanderung – Interessierte gehen bei einem Spaziergang auf die Suche nach heimischen Fledermäusen und gemeinsam schauen wir, welche Arten unser Bat-Scanner findet. Für NABU-Mitglieder 5€ pro Person, sonst 10€. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
weiterlesen
September 2025
Infos
Zusammen mit Vogelkundlerin Kyra Behrje schauen wir im Werderland nach allem, was fliegt und was es sonst noch zu sehen gibt. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Infos
Zusammen mit Vogelkundlerin Kyra Behrje schauen wir im Werderland nach allem, was fliegt und was es sonst noch zu sehen gibt. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
06Sep11:0013:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird in seinen informativen Gesprächen viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem zu erfahren und die Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten zu teilen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Seien Sie dabei und erleben Sie einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Bibliotheksgarten!
Für alle. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
weiterlesen
Uhrzeit
6. September 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
11Sep19:00Offener Infoabend in Nordvom NABU Bremen
Infos
Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen und Fragen stellen. Für alle (neuen) NABU-Mitglieder und Interessierte, die sich bei und mit uns für den Naturschutz in Bremen-Nord engagieren möchten. Keine
Infos
Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen und Fragen stellen. Für alle (neuen) NABU-Mitglieder und Interessierte, die sich bei und mit uns für den Naturschutz in Bremen-Nord engagieren möchten. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!
19Sep20:009:00Danny Dziuk TrioKONZERT
Infos
"Ziemlich ´Unterm Radar` bringt Danny Dziuk seit Jahrzehnten seine Tonträger heraus. Seine Zusammenarbeit mit Stoppok oder Annett Louisan machte ihn zu einem der anerkanntesten Songwriter. Singt er seine Lieder selbst,
Infos
„Ziemlich ´Unterm Radar` bringt Danny Dziuk seit Jahrzehnten seine Tonträger heraus. Seine Zusammenarbeit mit Stoppok oder Annett Louisan machte ihn zu einem der anerkanntesten Songwriter. Singt er seine Lieder selbst, gewinnen sie in ihrer lakonischen und dann wieder engagierten Art eine einzigartige Kraft.“
(Begründung der Jury zum „PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK“)
„Dabei sind seine Songs durchdrungen von hinreißend trockenem Humor, mit dem er sich gekonnt zwischen der romantischen Leidenschaft Rio Reisers und dem lakonischen Erzählstil Sven Regeners platziert.“ (FAZ)
„Seine Vorlieben? Da kann man bei Tom Waits anfangen und bei Nick Cave aufhören, da kann man einschlägige Listen des Jazz und der Weltmusik bereisen. Immer findet man das Existenzielle, das das Zeitgemäße übersteigt, mitunter erinnern die Songs an Leonard Cohen: das Lied als Gebet (…) Dziuk entwaffnet Inhumanes durch Schönheit. Ein Ausnahmekünstler, zeitlos seine Platten. Selten ist das.“ (LEIPZIGER VOLKSZEITUNG)
„Auch Einflüsse wie Randy Newman oder Dylan sind erkennbar, wohlverstanden und verarbeitet.“ (ROLLING STONE)
„Dziuk beherrscht die Künste, am Puls der Zeit zu sein, sich in seiner eigenen Zeit zu bewegen und dabei Zeitloses zu schaffen.“ (WIGLAF DROSTE)
Besetzung:
Danny Dziuk – Stimme, Piano, Gitarre, Loops
Karl Neukauf – Gitarre, Stompbox, Keyboards
Krazy – Percussion, Stimme
Tickets erhältlich beim Bremer KartenKontor, Otto & Sohn, Lillemei, im Gemeindebüro der Michaelskirche, Osterholzer Kreisblatt, Nordwest Ticket, eventim, ticketmaster und an der Abendkasse.
weiterlesen
Uhrzeit
19. September 2025 20:00 - 9:00
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Neuenkirchen, Landstr. 71, 28790 Schwanewede-Neuenkirchen
Oktober 2025
05Okt11:0013:00Jahreswechsel in unseren Gärten
Infos
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Was können wir jetzt noch schnell und günstig für die Tiere tun? Wir schauen uns den Lebensraum der Gartentiere an und entwickeln Selbermach-Ideen.
Infos
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Was können wir jetzt noch schnell und günstig für die Tiere tun? Wir schauen uns den Lebensraum der Gartentiere an und entwickeln Selbermach-Ideen. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
Treffpunkt: Parkplatz am Schloss Schönebeck
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Uhrzeit
5. Oktober 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, 28757 Bremen
11Okt9:0012:00Zugvögel erleben
Infos
Vogelzug ist für Menschen schon immer faszinierend. Wir erfahren Spannendes über Zugvögel und ihre Reise und lernen Zugvögel zu bestimmen. Mit Kyra Behrje. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5€,
Infos
Vogelzug ist für Menschen schon immer faszinierend. Wir erfahren Spannendes über Zugvögel und ihre Reise und lernen Zugvögel zu bestimmen. Mit Kyra Behrje. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€