Veranstaltungen
in Blumenthal
Veranstaltungen in Blumenthal.
Sollte Ihre Veranstaltung nicht verzeichnet sein, so kontaktieren Sie uns gerne unter events@bremen-nord.de. Die Eintragung in unseren Veranstaltungskalender ist kostenfrei.
April 2025
18MärDen ganzen Tag09MaiGlänzende ZeitenAusstellung
Infos
Glänzende Zeiten Tine Pockels Die Auseinandersetzung mit Stoffen und Stofflichkeit spielt in der Malerei von Tine Pockels eine zentrale Rolle. Mit Auge, Pinsel und Farbe taucht sie in die Oberfläche, Struktur
Infos
Glänzende Zeiten
Tine Pockels
Die Auseinandersetzung mit Stoffen und Stofflichkeit spielt in der Malerei von Tine Pockels eine zentrale Rolle. Mit Auge, Pinsel und Farbe taucht sie in die Oberfläche, Struktur und Farbigkeit der Dinge ein. Die Oberflächen erzählen von dem, was darunter liegt, bilden neue Landschaften und diese lösen sich manchmal wieder auf.
Nach 14 Jahren kommt Tine Pockels erneut in das DOKU und zeigt eine Reihe neuer Werke, insbesondere die, welche durch ihre Auseinandersetzung mit der Farbe und dem Thema Gold entstanden sind. Gold hat viele, tiefe symbolische Bedeutungen, welche von Reichtum und Macht bis zu spiritueller Reinheit reichen. Einerseits wird bei Tine Pockels der alte Malkittel durch den goldenen Grund geadelt, andererseits tauchen unter den goldenen Stoffen Patronenhülsen auf. In dem Werk Glänzende Zeiten mischen sich die Patronenhülsen, scheinbar harmlos, unter die goldfarbenen Bonbons. Der betörende Glanz und der Überfluss blenden uns mit ihren Spiegelungen. Mehr unter www.tine-pockels.de
Ausstellungszeitraum: Di 18.03. – Fr 09.05.2025
Finissage zu Tine Pockels: Glänzende Zeiten
Freitag, 09. Mai 2025, 16:00 Uhr
DOKU Blumenthal, Heidbleek 10, 28779 Bremen
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo, Di, Do 10:00 – 14:00 Uhr, Do 12:00 – 16:00 Uhr
oder nach telefonischer Absprache
freitags geschlossen
weiterlesen
25Apr18:0020:00Schreiben dicht am LebenSchreibwerkstatt
Infos
freitags, alle zwei Wochen, 18:00 – 20:00 Uhr ab 25.04.2025 im Seminarraum 1 Leitung: Dr. Jörn Hildebrandt n der Schreibwerkstatt „Schreiben dicht am Leben“ wollen wir kleine Übungen machen, die das eigene Schreiben bereichern
Infos
freitags, alle zwei Wochen, 18:00 – 20:00 Uhr
ab 25.04.2025
im Seminarraum 1
Leitung: Dr. Jörn Hildebrandt
n der Schreibwerkstatt „Schreiben dicht am Leben“ wollen wir kleine Übungen machen, die das eigene Schreiben bereichern können. Dazu gehören zum Beispiel Notiertechniken, aber auch moderne Erzählformen. Je nach Wunsch können aber auch eigene Texte mitgebracht und vorgelesen werden. Bei der ersten Veranstaltung können auch gern eigene Wünsche zum Ablauf eingebracht werden.
Jörn Hildebrandt ist freiberuflich als Journalist und Schreiblehrer tätig. Er hat zwei Reisebücher veröffentlicht und auch als Lektor gearbeitet. Er sieht das Schreiben als wichtiges Mittel zur Selbstentfaltung an und versucht vor allem, die große Vielfalt an textlichen Ausdrucksformen methodisch zu vermitteln.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Größe der Gruppe ist auf zehn Personen begrenzt. Anmeldungen und weitere Informationen beim Doku Blumenthal unter Telefon 0421/ 603 90 79 oder unter der E-Mail info@doku-blumenthal.de.
weiterlesen
25Apr19:00Rüdiger Engel & Ivo HarmsKONZERT
Infos
Eintritt frei „Du musst das Leben nicht verstehen“: So lautet das Motto des neuen Chansonprogramms, das der semiprofessionelle Sänger und pensionierte Buchhändler Rüdiger Engel mit dem Hamburger Pianisten Ivo Harms zusammengestellt
Infos
Eintritt frei
„Du musst das Leben nicht verstehen“: So lautet das Motto des neuen Chansonprogramms, das der semiprofessionelle Sänger und pensionierte Buchhändler Rüdiger Engel mit dem Hamburger Pianisten Ivo Harms zusammengestellt hat. Engel und Harms versprechen eine kreative Rezeptur: eine Mischung aus Chansons von Friedrich Hollaender, Georg Kreisler oder Konstantin Wecker und Texten von Kurt Tucholsky, R.M. Rilke und anderen. Der Chansonnier, der nach zahlreichen Auftritten in Kleinkunstensembles erstmals als Solosänger auftritt, sagt über das Programm: „Es wirft einen musikalisch-literarischen Blick auf Momente des Lebens – Momente in ihrer unvollkommenen Gänze, mal heiter, mal ernst. Manchmal scheint nichts zusammenzupassen, was bei näherer Betrachtung dann aber doch einen Sinn ergibt. Das große Ganze im Visier, ohne das Kleingedruckte zu vernachlässigen, das dem Ganzen die nötige Würze geben oder die Suppe gehörig versalzen kann.“
weiterlesen
Infos
Schlagerparty ab 15 Uhr Maibaum setzen auf dem Blumenthaler Marktplatz ab 18 Uhr Grillen und DJ Kaan – 7 € Eintritt
Infos
Schlagerparty
ab 15 Uhr Maibaum setzen auf dem Blumenthaler Marktplatz
ab 18 Uhr Grillen und DJ Kaan – 7 € Eintritt
Mai 2025
18MärDen ganzen Tag09MaiGlänzende ZeitenAusstellung
Infos
Glänzende Zeiten Tine Pockels Die Auseinandersetzung mit Stoffen und Stofflichkeit spielt in der Malerei von Tine Pockels eine zentrale Rolle. Mit Auge, Pinsel und Farbe taucht sie in die Oberfläche, Struktur
Infos
Glänzende Zeiten
Tine Pockels
Die Auseinandersetzung mit Stoffen und Stofflichkeit spielt in der Malerei von Tine Pockels eine zentrale Rolle. Mit Auge, Pinsel und Farbe taucht sie in die Oberfläche, Struktur und Farbigkeit der Dinge ein. Die Oberflächen erzählen von dem, was darunter liegt, bilden neue Landschaften und diese lösen sich manchmal wieder auf.
Nach 14 Jahren kommt Tine Pockels erneut in das DOKU und zeigt eine Reihe neuer Werke, insbesondere die, welche durch ihre Auseinandersetzung mit der Farbe und dem Thema Gold entstanden sind. Gold hat viele, tiefe symbolische Bedeutungen, welche von Reichtum und Macht bis zu spiritueller Reinheit reichen. Einerseits wird bei Tine Pockels der alte Malkittel durch den goldenen Grund geadelt, andererseits tauchen unter den goldenen Stoffen Patronenhülsen auf. In dem Werk Glänzende Zeiten mischen sich die Patronenhülsen, scheinbar harmlos, unter die goldfarbenen Bonbons. Der betörende Glanz und der Überfluss blenden uns mit ihren Spiegelungen. Mehr unter www.tine-pockels.de
Ausstellungszeitraum: Di 18.03. – Fr 09.05.2025
Finissage zu Tine Pockels: Glänzende Zeiten
Freitag, 09. Mai 2025, 16:00 Uhr
DOKU Blumenthal, Heidbleek 10, 28779 Bremen
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo, Di, Do 10:00 – 14:00 Uhr, Do 12:00 – 16:00 Uhr
oder nach telefonischer Absprache
freitags geschlossen
weiterlesen
09Mai19:00Mara from MarsKonzert - Eintritt frei
Infos
Mit einer Stimme, die sowohl sanft und verletzlich als auch rau und laut sein kann, hinterlässt Mara zunehmend ihre Spuren in der Hamburger Newcomer-Szene. Ihre Texte handeln vom Zwischenmenschlichen und
Infos
Mit einer Stimme, die sowohl sanft und verletzlich als auch rau und laut sein kann, hinterlässt Mara zunehmend ihre Spuren in der Hamburger Newcomer-Szene. Ihre Texte handeln vom Zwischenmenschlichen und von Situationen, mit denen sich jede:r identifizieren kann. Auch live nutzt sie ihr enormes Songwriter-Talent, um spontan aus dem Publikum zugerufene Worte in neue Kompositionen zu verwandeln. In ihrer Musik trifft gesungene düstere Poesie auf fröhliche Rhythmen und so erschafft Mara eine völlig neue, facettenreiche, vielschichtige musikalische Welt. Mit einem Mix aus Tiefe und Tanzbarkeit kreiert sie eine einzigartige Atmosphäre, die Menschen mit Sinn für Melancholie und Tanzfreudige gleichermaßen begeistert. // www.instagram.com/marafrommars333
weiterlesen
16Mai19:00BAT Ensemble: „Das Beste aus aller Welt“LESUNG
Infos
Geschichten von Axel Hacke Eintritt frei Im Februar krankheitsbedingt ausgefallen, wird die Lesung nun nachgeholt: Axel Hacke findet Geschichten in den kleinen Dingen. Ob Gebrauchsanweisungen, häusliche Betrachtungen oder Reisebegebenheiten – alles kann
Infos
Geschichten von Axel Hacke
Eintritt frei
Im Februar krankheitsbedingt ausgefallen, wird die Lesung nun nachgeholt: Axel Hacke findet Geschichten in den kleinen Dingen. Ob Gebrauchsanweisungen, häusliche Betrachtungen oder Reisebegebenheiten – alles kann ihm Stoff liefern für Reportagen, Sprachkritiken und geschliffene Kolumnen. Der 1956 geborene Schriftsteller arbeitete von 1981 bis 2000 als „Streiflicht“-Autor bei der Süddeutschen Zeitung, für deren Magazin er bis heute unter dem Titel „Das Beste aus aller Welt“ eine viel gelesene Alltagskolumne schreibt. Sein erstes Buch „Nächte mit Bosch“ erschien 1991 und wir erfuhren, worüber Hacke nachts mit seinem Kühlschrank redet. Zuletzt ist das Buch „AUA“ erschienen. Die Schauspieler:innen des BAT Ensembles bringen eine literarische Auswahl aus Hackes Texten mit ins NUNATAK, mit einem besonderen Dank an Axel Hacke persönlich, ohne dessen Zustimmung sie dieses besondere Vorhaben nicht hätten realisieren können. // www.bat-ensemble.de
weiterlesen
24Mai18:0013:00Denkort Bunker ValentinLange Nacht der Bremer Museen
Infos
Kurzvorträge mit Blick in die Vergangenheit Der Denkort Bunker Valentin ist bis 24 Uhr geöffnet. Der Rundweg auf dem Gelände ist beleuchtet, das
Infos
Kurzvorträge mit Blick in die Vergangenheit
Der Denkort Bunker Valentin ist bis 24 Uhr geöffnet. Der Rundweg auf dem Gelände ist beleuchtet, das Infozentrum und die Ausstellung sind geöffnet. Es werden sechs verschiedene Kurzvorträge angeboten.
Programm
18:15 Uhr: Die besondere Odyssee von Susanna Goldschmitt
Wie kommt eine junge jüdische Frau aus dem hessischen Zwingenberg als belgische Zwangsarbeiterin nach Bremen Farge? Der Vortrag beleuchtet die Lebensgeschichte von Susanna Goldschmitt und ihre Nachgeschichte bis in die Gegenwart.
Treffpunkt: Eingangstor Station Betonmischanlage Nord
19:15 Uhr: Albert Speer, der Bunkerbau und der Totale Krieg
Albert Speer war nicht nur der „Architekt des Führers“. In seiner Funktion als Rüstungsminister und Chef der Organisation Todt war er eine der treibenden Kräfte des Kriegs. Welche Rolle spielte Speer beim Bau des Bunkers „Valentin“?
Treffpunkt: Infozentrum
20:15 Uhr: Todesmärsche aus und über Farge
Im März und April 1945 wurden die KZ-Außenlager in Norddeutschland geräumt. Das Außenlager Farge wurde in dieser Zeit zu einem Durchgangslager für mehr als 5 000 KZ-Häftlinge aus Meppen, Wilhelmshaven und Bremen. Der Vortrag berichtet von Überlebenden und den Bedingungen der Transporte.
Treffpunkt: Mahnmal „Vernichtung durch Arbeit“
21:15 Uhr: Der Bunker und die „Volksgemeinschaft“
Die Baustelle des Bunkers „Valentin“ war nicht nur Einsatzort großer deutscher Konzerne wie Thyssen, Krupp, M.A.N oder Wayss & Freytag. Auch kleine Betriebe in der Umgebung profitierten davon.
Treffpunkt: Infozentrum
22:15 Uhr: Verbrechen auf Leinwand
Ein Ölgemälde zeigt die Baustelle des Bunkers im Sommer 1944. Warum wurde es angefertigt und wem gehörte es?
Treffpunkt: Infozentrum
23:15 Uhr: Das Ende des Bunkerbaus
Am 27. März 1945 zerstörten zwei Fliegerbomben die Bunkerdecke. Wie kam es zu dem Angriff? Und was geschah danach?
Treffpunkt: Infozentrum
Eintritt mit dem Lange Nacht-Ticket
weiterlesen
Uhrzeit
24. Mai 2025 18:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Denkort Bunker Valentin, Rekumer Siel, 28777 Bremen
Juni 2025
Infos
Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) laden erneut in Kooperation mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend
Infos
Der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) laden erneut in Kooperation mit der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ein zum
„Markt der Möglichkeiten“ – Teil II
Mittwoch, d. 04. Juni 2025 – 18:00-21:00 Uhr
Oberschule in den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 199-121, 28779 Bremen
- Viele Fragen bewegen die Unternehmen, hier nur einige Beispiele:
- Wie komme ich an benötigte Fachkräfte und/oder Auszubildende?
- Wo finde ich passgenaue Weiterbildungen für meine Mitarbeitenden?
- Wie stelle ich mein Unternehmen zukunftsorientiert auf?
- Wer berät mich zu geplanten digitalen Transformationsvorhaben und steht mir Rede und Antwort?
- Wie kann ich moderne Diversityansätze in meinem Unternehmen integrieren?
Auf dem diesjährigen Markt der Möglichkeiten möchten wir Ihnen umfangreiche Best Practice- und Unterstützungsmöglichkeiten vorstellen.
Wir freuen uns, dass zahlreiche Expertinnen und Experten Ihnen dazu in kurzen Slots Umsetzungsprojekte und Unterstützungsmöglichkeiten vorstellen.
Die Vielfalt ist mit den dazugehörigen Themen oft schwer zu durchdringen! Wir haben gelernt, dass es Lotsen braucht, um für Ihr Unternehmen die richtigen Angebote herauszufiltern. Auch an dieser Stelle möchten wir behilflich sein und freuen uns, in diesem Jahr die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) als neuen Kooperationspartner begrüßen zu dürfen.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem persönlichen Austausch. Mit unserem Markt der Möglichkeiten bieten wir Ihnen viel Raum für Gespräche und eine intensive Vernetzung.
Diese kostenlose Informations- und Netzwerkveranstaltung richtet sich an alle Unternehmen unseres Bundeslandes, egal welcher Branche Sie anhören.
Anmeldungen bitte in der WIR-Geschäftsstelle unter
kontakt@wir-bremennord.de
oder telefonisch 0421 – 602 87 87
weiterlesen
Uhrzeit
4. Juni 2025 18:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Oberschule in den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 199-121, 28779 Bremen
August 2025
22AugDen ganzen Tag24Folk im Kämmerei-Quartier3 Tage Irish & Celtic Music im Kämmerei-Quartier
Infos
In Kooperation mit dem Blumenthaler MarktTach, der vom 23. - 24. August 2025 im Kämmerei-Quartier öffnet!
Infos
In Kooperation mit dem Blumenthaler MarktTach, der vom 23. – 24. August 2025 im Kämmerei-Quartier öffnet!
22Aug19:3021:30Fledermäuse entdecken
Infos
Nach einer Einführung in das geheime Leben der Fledermäuse geht es auf die Suche nach den lautlosen Nachtjägern. Sogenannte Bat-Detektoren machen ihre Ultraschall-Rufe für uns hörbar, wenn sie Nachtfalter, Mücken
Infos
Nach einer Einführung in das geheime Leben der Fledermäuse geht es auf die Suche nach den lautlosen Nachtjägern. Sogenannte Bat-Detektoren machen ihre Ultraschall-Rufe für uns hörbar, wenn sie Nachtfalter, Mücken und andere Insekten im Flug anpeilen. Fällt bei Regen aus. Anmeldung: Info@NABU-Bremen.de oder Tel. 0421 / 48 44 48 70
Parkplatz Freibad Blumenthal
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€