Veranstaltungen
in Vegesack
Veranstaltungen in Vegesack – hier finden Sie die Übersicht.
Sollte Ihre Veranstaltung nicht verzeichnet sein, so kontaktieren Sie uns gerne unter events@bremen-nord.de. Die Eintragung in unseren Veranstaltungskalender ist kostenfrei.
April 2025
24Apr20:00Khalid BounouarCOMEDY
Infos
Die One-Man-Show
Infos
Die One-Man-Show
25Apr16:0012:00Bau mit – Geschichten aus der Legokiste
Infos
Ohren gespitzt und ran an die bunten Bausteine! Wir lesen euch eine spannende Geschichte vor. Im Anschluss kommen die LEGO©-Steine zum Einsatz. Hier könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen
Infos
Ohren gespitzt und ran an die bunten Bausteine! Wir lesen euch eine spannende Geschichte vor. Im Anschluss kommen die LEGO©-Steine zum Einsatz. Hier könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen und passend zur Geschichte drauf los bauen.
Uhrzeit
25. April 2025 16:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
27Apr11:00Hochbeete-Bauaus alten Paletten
Infos
Jetzt heißt es: Anpacken! Bei diesem Naturschutzeinsatz bauen wir verschiedene Hochbeete aus alten Paletten am Bauwagen, welche besonders Insekten-, Vogel- und sogar Fledermausfreundlich bepflanzt werden. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
Infos
Jetzt heißt es: Anpacken! Bei diesem Naturschutzeinsatz bauen wir verschiedene Hochbeete aus alten Paletten am Bauwagen, welche besonders Insekten-, Vogel- und sogar Fledermausfreundlich bepflanzt werden. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
27Apr16:0011:00Joachim Hensch liest aus „Der Tod in Venedig“
Infos
Joachim Hensch liest aus „Der Tod in Venedig“ nach Thomas Mann Sonntag, 27. April 2025 – 16 Uhr Buchhandlung Otto & Sohn Breite Str. 21, 28757 Bremen, Eintritt 14 €
Infos
Joachim Hensch liest aus
„Der Tod in Venedig“
nach Thomas Mann
Sonntag, 27. April 2025 – 16 Uhr
Buchhandlung Otto & Sohn
Breite Str. 21, 28757 Bremen, Eintritt 14 €
29Apr18:3020:30Schnitzen mit Seife
Infos
Bremen Schönebeck (genauer Ort bei Anmeldung), 33€/Person Anmeldung unter: kreativeauszeithb@gmx.de Weitere Informationen: Instagram: kreative.auszeit.bremen Mit Hilfe von Seife kann das Schnitzhandwerk ohne viel Anstrengung und ohne Vorkenntnisse leicht erlernt werden. Ich zeige
Infos
Bremen Schönebeck (genauer Ort bei Anmeldung), 33€/Person
Anmeldung unter: kreativeauszeithb@gmx.de
Weitere Informationen: Instagram: kreative.auszeit.bremen
Mit Hilfe von Seife kann das Schnitzhandwerk ohne viel Anstrengung und ohne Vorkenntnisse leicht erlernt werden. Ich zeige dir verschiedene Techniken sowie Möglichkeiten und du entscheidest, was du kreieren möchtest. Zunächst wird ein Seifenstück mit Messer und Schnitzwerkzeug bearbeitet Und im Anschluss werden die entstandenen Seifenflocken zu einem zweiten Seifenstück geformt. Am Ende kann dann jede Person zwei Seifenkreationen mit nach Hause nehmen. Falls du noch keine genauen Vorstellungen hast, gibt es Beispiele zur Anregung vor Ort. In einer kleinen Runde von maximal 7 Personen und einer gemütlichen Atmosphäre mit Getränken und Snacks kann deine kreative Auszeit dann beginnen.
Solltet ihr einen Kurs nur für euch buchen wollen, gar kein Problem! Ab bereits 3 Personen könnt ihr euch für ein eigenes Gruppenevent anmelden (bei all meinen Kursen). Schreibt mir gerne und wir finden einen passenden Termin für euch.
weiterlesen
Uhrzeit
29. April 2025 18:30 - 20:30
30Apr20:00Tanz in den MaiRockabilly Party
Infos
Rockabilly Party with the Louisiana Rhythem Duo Es darf sich natürlich angemessen gekleidet werden … Eintritt frei
Infos
Rockabilly Party with the Louisiana Rhythem Duo
Es darf sich natürlich angemessen gekleidet werden …
Eintritt frei
Mai 2025
02Mai15:0018:00Spielenachmittag für Erwachsene
Infos
Alle die Lust haben in Gemeinschaft Gesellschaftsspiele zu spielen, sind herzlich willkommen. Die Stadtbibliothek stellt einige (bekannte) Spiele bereit, eigene Spiele dürfen selbstverständlich auch mitgebracht werden. Alle die da sind
Infos
Alle die Lust haben in Gemeinschaft Gesellschaftsspiele zu spielen, sind herzlich willkommen. Die Stadtbibliothek stellt einige (bekannte) Spiele bereit, eigene Spiele dürfen selbstverständlich auch mitgebracht werden. Alle die da sind entscheiden gemeinsam, was gespielt wird, es gibt keine Leitung. Getränke und Snacks dürfen in geschlossenen Behältnissen mitgebracht werden.
Anmeldung unter vegesack@stabi-hb.de oder Tel (0421) 361-7244.
Uhrzeit
2. Mai 2025 15:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
03Mai11:0013:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Für alle Liebhaber der Natur und Neugierige: Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt der Imker Markus Roose jeweils von 11 -13 Uhr
Infos
Für alle Liebhaber der Natur und Neugierige: Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt der Imker Markus Roose jeweils von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Sie erfahren mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem und seine Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Ohne Anmeldung!
weiterlesen
Uhrzeit
3. Mai 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
03Mai11:0015:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird in seinen informativen Gesprächen viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem zu erfahren und die Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten zu teilen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Seien Sie dabei und erleben Sie einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Bibliotheksgarten!
Für alle. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
weiterlesen
Uhrzeit
3. Mai 2025 11:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
04Mai19:00CHRISTOPH MARIA HERBST & MORITZ NETENJAKOBLESUNG
Infos
Das ernsthafte Bemühen um Albernheit
Infos
Das ernsthafte Bemühen um Albernheit
08Mai20:009:00SOFFIE »UNTERWEGS - TOUR 2025«KONZERT
Infos
Mit dem Ausdruck „Unterwegs sein“ kennt sich SOFFIE nach ihrem starken Live-Jahr 2024 sehr gut aus. Deshalb geht es auch in 2025 genau so weiter. Die 25-Jährige Künstlerin, die durch
Infos
Mit dem Ausdruck „Unterwegs sein“ kennt sich SOFFIE nach ihrem starken Live-Jahr 2024 sehr gut aus. Deshalb geht es auch in 2025 genau so weiter. Die 25-Jährige Künstlerin, die durch ihren Hit Für immer Frühling praktisch über Nacht zu einem Sternchen am Deutschen Indie-Himmel wurde, geht im Frühjahr 2025 auf ihre zweite Headline Tour, die Unterwegs Tour. SOFFIE und ihre Band statten 13 Städten in Deutschland und Österreich einen Besuch ab und machen da weiter, wo sie im Herbst mit ihrer Für immer Frühling Tour aufgehört haben. Mit im Schlepptau: Reichlich neues musikalisches Material zum Tanzen, Weinen und beides gleichzeitig tun. Hauptsache laut und voller Energie.
weiterlesen
Infos
Am Samstag, den 10.05.2025, lädt die Stadtbibliothek Vegesack im Rahmen des Gratis Comic Tags zu einer kreativen Aktion ein. Comic-Fans und Bastelfreunde können ihre eigenen Buttons mit alten Comic-Motiven gestalten
Infos
Am Samstag, den 10.05.2025, lädt die Stadtbibliothek Vegesack im Rahmen des Gratis Comic Tags zu einer kreativen Aktion ein.
Comic-Fans und Bastelfreunde können ihre eigenen Buttons mit alten Comic-Motiven gestalten und so ein individuelles Accessoire erstellen.
Von 10:00 bis 14:00 Uhr können Besucher:innen aus einer Auswahl klassischer Comic-Motive wählen und mit verschiedenen Materialien ihre persönlichen Buttons anfertigen. Ob Superhelden, Comic-Klassiker oder eigene Ideen – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Die Aktion ist kostenlos und für alle Altersgruppen geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Details zur Veranstaltung:
- Wann: 10.05.2025, 10:00 bis 14:00 Uhr
- Wo: Stadtbibliothek Vegesack
- Kosten: Kostenlos
- Anmeldung: Nicht erforderlich
Weitere Informationen: https://gratiscomictag.de/
weiterlesen
Uhrzeit
10. Mai 2025 10:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
10Mai13:0012. Vegesacker Pappbootregattawer schwimmen kann, darf starten
Infos
Die diesjährige Pappbootregatta steht unter dem Motto „NATURLICH Bremen 2025 AB INS GRÜNE!“ und man freut sich über kreative und schnelle Schwimmkörper aus Zeitung und Papier. Damit liefern sich dann
Infos
Die diesjährige Pappbootregatta steht unter dem Motto „NATURLICH Bremen 2025 AB INS GRÜNE!“ und man freut sich über kreative und schnelle Schwimmkörper aus Zeitung und Papier. Damit liefern sich dann Firmen, Jugendgruppen, Freunde und Einzelkämpfer packende Rennen im Becken des Vegesacker Museumshavens. Alle großen und kleinen Besucher können sich auf ein bunt gemischtes maritimes Programm rund um den Hafen mit Überraschungsgästen und vielfältigen kulinarischen Angeboten freuen.
weiterlesen
Uhrzeit
10. Mai 2025 13:00
Veranstaltungsort
Vegesacker Haven
10Mai20:00SERAPHINA KALZE »JETZT FETZT!«COMEDY
Infos
Seraphina Kalze, die Königin der Flachwitze auf Instagram, Facebook und Tiktok und noch dazu eine wunderbare Entertainerin und Sängerin, geht auf Tour! Seraphina Kalze hat seit Dezember 2022 einen riesigen Erfolg mit
Infos
Seraphina Kalze, die Königin der Flachwitze auf Instagram, Facebook und Tiktok und
noch dazu eine wunderbare Entertainerin und Sängerin, geht auf Tour! Seraphina Kalze
hat seit Dezember 2022 einen riesigen Erfolg mit ihren Witzen auf Social Media und
konnte Ihre Reichweite auf Instagram von 3000 auf sage und schreibe 380.000 Follower
steigern. Auf TikTok hat sie 190.000 Follower und auf Facebook 120.000 Fans. Freu dich
auf eine lustige und abwechslungsreiche Entertainment-Show mit Witzen, Comedy,
Musik, Filmen, Gästen und Zuschauerinteraktionen.
11Mai10:00Stunde der Gartenvögel
Infos
Gemeinsam zählen wir eine Stunde die Vögel, die uns vors Fernglas fliegen, für die bundesweite Citizen Science Aktion unseres Bundesverbandes. Vielleicht schaut anlässlich des Muttertags auch der selten gewordene Symbolvogel
Infos
Gemeinsam zählen wir eine Stunde die Vögel, die uns vors Fernglas fliegen, für die bundesweite Citizen Science Aktion unseres Bundesverbandes. Vielleicht schaut anlässlich des Muttertags auch der selten gewordene Symbolvogel für Liebe, die Turteltaube, vorbei? Für Familien geeignet. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
11Mai16:00Kerzendesignkurs Mutter - Kind zum Muttertag
Infos
Feiere den Muttertag auf besondere Weise! Gestalte gemeinsam mit deiner Mama (oder deinem Kind) wunderschöne, individuelle Kerzen. Ein kreatives Erlebnis, das verbindet und unvergessliche Erinnerungen schafft. Für wen? Mamas & Kinder (ab
Infos
Feiere den Muttertag auf besondere Weise!
Gestalte gemeinsam mit deiner Mama (oder deinem Kind) wunderschöne, individuelle Kerzen. Ein kreatives Erlebnis, das verbindet und unvergessliche Erinnerungen schafft.
Für wen? Mamas & Kinder (ab 12 Jahren), die gemeinsam kreativ sein möchten.
Wo? Bremen Schönebeck
Anmeldung unter:
kreativeauszeithb@gmx.de
Uhrzeit
11. Mai 2025 16:00
14Mai17:009:00BILD DES MONATSFÜHRUNG
Infos
Die Kurzführungen zum Bild des Monats dauern etwa 30 Minuten. Kosten: 2 Euro plus Museumseintritt.
Infos
Die Kurzführungen zum Bild des Monats dauern etwa 30 Minuten.
Kosten: 2 Euro plus Museumseintritt.
15Mai11:00Künstliche IntelligenzWorkshop für Senior:innen
Infos
Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 11 Uhr bietet die Bremische Landesmedienanstalt (brema) in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack einen Workshop an, der vor allem Senior:innen die Möglichkeit gibt sich mit
Infos
Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 11 Uhr bietet die Bremische Landesmedienanstalt (brema) in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack einen Workshop an, der vor allem Senior:innen die Möglichkeit gibt sich mit den Technologien der künstlichen Intelligenz vertraut zu machen.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags – ob bei Sprachassistenten, Übersetzungen, Fotobearbeitung oder in der Medizin. Doch besonders seit dem rasanten KI-Boom durch leistungsstarke Chatbots im Jahr 2022 ist die Technologie in aller Munde und wirft besonders für ältere Menschen viele Fragen auf: Wie funktioniert KI, wie verändert sie unser Leben und wie kann ich KI nutzen?
Die Bremische Landesmedienanstalt bietet in Bremen und Bremerhaven deshalb KI-Workshops speziell für Senior:innen an. In der 90-minütigen Veranstaltung lernen die Teilnehmenden, was KI ist, wie sie funktioniert und wo sie uns im Alltag begegnet. Sie erfahren, wie man KI-generierte Inhalte erkennt, welche Gefahren KI mit sich bringen kann und wie man die Technologie selbst sinnvoll nutzen kann – ganz praktisch und anschaulich erklärt.
Die Bremische Landesmedienanstalt (brema) ist unter anderem für die Zulassung und Aufsicht in privaten Hörfunk, Fernsehen und Internet zuständig. Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Förderung von Medienkompetenz im Land Bremen. Sie bietet für alle Zielgruppen und Themen passende Angebote an, unter anderem eine Mediensprechstunde für Senior:innen, Smartphone-Kurse oder Fake News-Workshops für alle Altersgruppen.
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Anmeldung unter vegesack@stabi-hb.de oder (0421) 361 – 7244.
weiterlesen
Uhrzeit
15. Mai 2025 11:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
15Mai20:00SULLIVAN FORTNERKONZERT
Infos
Unzweifelhalft gehört der 1986 geborene US-amerikanische Pianist Sullivan Fortner derzeit zu den ganz Besonderen seiner Zunft. Bereits als Vierjähriger hat er in seiner Heimatstadt New Orleans angefangen Klavier zu lernen,
Infos
Unzweifelhalft gehört der 1986 geborene US-amerikanische Pianist Sullivan Fortner derzeit zu den ganz Besonderen seiner Zunft. Bereits als Vierjähriger hat er in seiner Heimatstadt New Orleans angefangen Klavier zu lernen, tief inspiriert von einer Organistin in der Kirche. Einen Namen hat er sich an der Seite seiner Partnerin, der Sängerin Cécile McLorin-Salvant, erarbeitet. Aber auch solo ist er unterwegs. Sein Können präsentiert er im KITO in Bremen-Vegesack.
Sullivan Fortner ist ein vielfach preisgekrönter Musiker, der mit Leichtigkeit Elemente aus Jazz, Blues und Soul miteinander verknüpft. An der Seite von Cécile McLorin Salvant gab es 2018 einen Grammy fürs beste Jazzvokalalbum. Für sein eigenes aktuelles Soloklavieralbum „Solo Game“ sowie weitere Kollaborationen war er 2025 nominiert. Das renommierte US-Magazin DownBeat hat ihn 2024 als aufstrebenden Star ausgezeichnet und er hat bereits an der Seite von Größen wie Paul Simon, Dee Dee Bridgewater oder John Scofield gespielt. Aber Preise, Nominierungen und Zusammenarbeiten reichen nicht aus, um Sullivan Fortner zu beschreiben. Ihn muss man erleben. Fortner sitzt meist lässig am Klavier, spielt wie beiläufig verschlungene Linien, lässt komplexes Klavierspiel wie ein Fingerschnippen wirken. Dazu singt er manchmal und das mit einer Stimme wie der junge Stevie Wonder. Dieser Typ ist einfach cool. Sullivan Fortner ist ein Ausnahmepianist und Vermittler des guten Sounds und Geschmacks.
weiterlesen
16Mai20:009:00ROGER G »SO FREUNDE!«COMEDY
Infos
Sein scharfzüngiger Humor begeistert Hunderttausende auf Instagram. Mit seiner Liebe zu Anime, witzigen Einblicken ins Familienleben und einer großen Portion Schnurrbartliebe sorgt Roger G. für eigensinnige Unterhaltung. Jetzt folgt seine
Infos
Sein scharfzüngiger Humor begeistert Hunderttausende auf Instagram. Mit seiner Liebe zu Anime, witzigen Einblicken ins Familienleben und einer großen Portion Schnurrbartliebe sorgt Roger G. für eigensinnige Unterhaltung. Jetzt folgt seine erste Live-Show: eine Mischung aus skurrilen Geschichten, wilden Zeichnungen und jeder Menge Wahnsinn. Das G steht für Niveau – mal G-renzwertig, mal herrlich blödsinnig. Ein Abend mit Roger G. wird garantiert nicht langweilig!
17Mai10:0015:00MOIN VEGESACK!Schreibworkshop
Infos
Ein Schreib- und Erzählworkshop für alteingesessene und neu zugewanderte Bremer:innen mit der Autorin Betty Kolodzy. Wer war eigentlich Reeder Bischoff? Was geht dir bei einer Fährfahrt über die Weser durch den
Infos
Ein Schreib- und Erzählworkshop für alteingesessene und neu zugewanderte Bremer:innen mit der Autorin Betty Kolodzy.
Wer war eigentlich Reeder Bischoff? Was geht dir bei einer Fährfahrt über die Weser durch den Kopf? Wovon träumt dein Lieblingsbaum im Stadtgarten Vegesack? Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach authentischen und erfundenen Geschichten. Dabei werden wir durch das Quartier streifen, verborgene Orte entdecken und mit den Bewohner:innen in Kontakt treten. Auch Teilnehmende ohne Schreiberfahrung und Deutschanfänger:innen sind herzlich willkommen!
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
weiterlesen
Uhrzeit
17. Mai 2025 10:00 - 15:00
17Mai10:0015:00Moin Vegesack!Ein Schreib- und Erzählworkshop mit der Autorin Betty Kolodzy
Infos
„Moin Vegesack!“ - Ein Schreib- und Erzählworkshop für alteingesessene und neu zugewanderte Bremer:innen mit der Autorin Betty Kolodzy Wer war eigentlich Reeder Bischoff? Was geht dir bei einer Fährfahrt über die
Infos
„Moin Vegesack!“ – Ein Schreib- und Erzählworkshop für alteingesessene und neu zugewanderte Bremer:innen mit der Autorin Betty Kolodzy
Wer war eigentlich Reeder Bischoff? Was geht dir bei einer Fährfahrt über die Weser durch den Kopf? Wovon träumt dein Lieblingsbaum im Stadtgarten Vegesack? Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach authentischen und erfundenen Geschichten. Dabei werden wir durch das Quartier streifen, verborgene Orte entdecken und mit den Bewohner:innen in Kontakt treten.
Für den Schreib- und Erzählworkshop der Autorin Betty Kolodzy am Samstag, den 17.Mai um 10 Uhr in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack sind keine Vorkenntnisse notwendig. Er richtet sich an alle: an Menschen unterschiedlicher Generationen mit und ohne Fluchtbiografie, auch an Teilnehmende mit geringen Deutschkenntnissen. Ob alteingesessene Vegesacker:in oder neue Bewohner:in – gemeinsam wird die Gruppe den Stadtteil erforschen und Geschichte(n) schreiben!
Andere Menschen „ins Schreiben bringen“, bedeutet der Bremer Autorin Betty Kolodzy sehr viel. Seit über 10 Jahren leitet sie, über die ganze Stadt verteilt, Schreibprojekte für unterschiedlichen Zielgruppen. In Schulen und Hochschulen, an der Uni, in Seniorenbegegnungszentren, Museen und Flüchtlingsunterkünften weckt sie die Leidenschaft fürs kreative Schreiben. „Gemeinsam macht Schreiben noch viel mehr Spaß“, sagt Betty Kolodzy, die bereits zwei Mal mit dem Bremer Frauenkulturförderpreis des Senators für Kultur ausgezeichnet wurde.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung unter vegesack@stabi-hb.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
weiterlesen
Uhrzeit
17. Mai 2025 10:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
20Mai15:00SENIORENTANZCAFÉWONNEMONAT MAI
Infos
Tanzen ist Ausdruck der Freude, bringt Schwung und hält fit. Gemeinsam wollen wir internationale Tänze einstudieren, uns bewegen und in der Gruppe aktiv sein. Anders als beim Standardtanz braucht man
Infos
Tanzen ist Ausdruck der Freude, bringt Schwung und hält fit. Gemeinsam wollen wir internationale Tänze einstudieren, uns bewegen und in der Gruppe aktiv sein. Anders als beim Standardtanz braucht man bei uns keinen Partner, denn bei einem Gruppentanz kann jeder mitmachen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie neuen Schwung in Ihren Alltag.
21Mai20:00FABIO LANDERT »DIE VERBOTENE FRUCHT«COMEDY
Infos
Modern, hintersinnig und extrem witzig – Fabio Landert zeigt, wie locker Stand-up-Comedy sein kann. Und verführt ganz nebenbei am 21. Mai im KITO das Publikum mit seinem zweiten Solo-Programm "Die
Infos
Modern, hintersinnig und extrem witzig – Fabio Landert zeigt, wie locker Stand-up-Comedy sein kann. Und verführt ganz nebenbei am 21. Mai im KITO das Publikum mit seinem zweiten Solo-Programm „Die verbotene Frucht“.
Darin malt der preisgekrönte Ostschweizer Comedian ein Bild von einem Paradies, in dem alle Fehler vergeben sind. Er öffnet die Tür zu einer Welt, die perfekt erscheint. Doch obwohl man glaubt, frei zu sein, fühlt man sich immer, als würde man etwas falsch machen. Denn inmitten dieser makellosen Welt fehlt etwas Wesentliches: Humor und Spaß – die verbotene Frucht des Spießbürgertums und vermeintlichen Perfektionismus.
Aber im Handumdrehen verführt Fabio Landert – charmant und mit teuflischem Schalk im Nacken – sein Publikum, die verbotene Frucht zu probieren. Er entführt in eine Welt ohne Tabus, in der jede Sünderin und jeder Sünder befreit über alles lachen kann. Seinem ganz eigenen, authentisch trockenen Stil kann einfach niemand lange widerstehen.
Seine Geschichten sind nicht nur humorvoll, sondern auch modern und durchdacht. Es wird Zeit, der Schweiz, Deutschland und Österreich zu zeigen, wie locker Stand-up-Comedy sein kann. Sind Sie bereit, sich fallen zu lassen und die verbotene Frucht zu kosten?
weiterlesen
Infos
Es wird mörderisch nordisch! Am 22. Mai liest die erfolgreiche Krimiautorin Sandra Dünschede aus ihrem frisch erschienenen Roman Friesenrausch – einem fesselnden Krimi mit norddeutschem Flair. „Am Bahnhof von Niebüll wird
Infos
Es wird mörderisch nordisch! Am 22. Mai liest die erfolgreiche Krimiautorin Sandra Dünschede aus ihrem frisch erschienenen Roman Friesenrausch – einem fesselnden Krimi mit norddeutschem Flair.
„Am Bahnhof von Niebüll wird die Leiche des Jugendlichen Jan Lamprecht entdeckt – in der Tasche: ein paar Ecstasy-Pillen. Für Kommissar Dirk Thamsen scheint der Fall zunächst klar – eine tragische Überdosis. Doch die Obduktion bringt erschütternde Gewissheit: Jan wurde ermordet.
Thamsen beginnt zu ermitteln und stößt auf eine Mauer des Schweigens. Weder Jans Eltern noch seine Mitschüler oder Lehrer scheinen etwas sagen zu wollen – oder zu dürfen. Was hat der Junge verborgen, und warum scheint niemand die Wahrheit preiszugeben?
Noch bevor Thamsen den Fall entwirren kann, wird er bereits zu einem weiteren Tatort gerufen…“
Mit Friesenrausch legt Sandra Dünschede einen atmosphärisch dichten Krimi vor, der unter die Haut geht – spannend, norddeutsch, authentisch. Die Autorin liest an diesem Abend in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack persönlich aus ihrem neuesten Werk und gewährt spannende Einblicke in die Entstehung ihrer Krimis.
Sandra Dünschede, geboren in Niebüll und heute in Hamburg lebend, schreibt seit fast 20 Jahren erfolgreich Kriminalromane mit norddeutschem Flair – Friesenrausch ist ihr neuester Fall.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldung unter: vegesack@stabi-hb.de
weiterlesen
Uhrzeit
22. Mai 2025 19:00 - 7:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
23Mai20:00SCHLONGONGES »THEMAVERFEHLUNG«COMEDY
Infos
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstler-Name schon sagt, eine alleinstehende Power-Maschine die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in
Infos
Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstler-Name schon sagt, eine alleinstehende Power-Maschine die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe seit vergangenem Herbst auf Solotour in Deutschland unterwegs. Mit ihrem Programm – Themaverfehlung – und ihrem sexy „Akzent“ bringt sie selbst jeden Franzosen zum Schmelzen und eure Lachmuskeln auf Hochtouren. Seit einem legendären Auftritt bei einer Open-Mic-Night gewinnt sie mit ihrer charmanten, urkomischen Art regelmäßig die Herzen ihres Publikums für sich. Die 36-Jährige schafft es aus dem Stegreif heraus einen ganzen Abend lang die Bühne zu rocken. Sie selbst spricht von sich gerne als lebendige „Themaverfehlung“. Ob das bei ihr dann auch tatsächlich Programm ist? Das erfährt nur, wer sie selbst live on Stage erlebt. Eines ist aber auf jeden Fall jetzt schon sicher. Ein Abend mit Schlongonges wird sagenhaft!
Zur Person
Schlongonges aka Lisa-Marie Fritz wurde am 15.08.1988 in Erlenbach am Main geboren, wuchs im idyllischen Mömlingen auf und lebt heute mit ihrer Tochter in Aschaffenburg. Sie kam auf die Comedy-Bühne quasi wie die Jungfrau zum Kinde. Seither erobert sie die Bühnen mit ihren packenden Alltagsgeschichten regelmäßig für sich. Seit Herbst 2024 tourt Schlongonges mit ihrem ersten Solo-Programm durch Deutschland und verzaubert garantiert auch hier mit ihrem einzigartigen Humor und Dialekt. Im Oktober 2024 gewann das quirlige Energiebündel den NightWash Talent Award.
weiterlesen
24Mai10:0013:00Schachturnier für Anfänger
Infos
Auch in diesem Jahr findet in der Bibliothek Vegesack wieder ein Schachturnier für Anfänger statt. In Kooperation mit dem Schachklub Bremen Nord e.V. wird den ganzen Samstagvormittag in spannenden Duellen
Infos
Auch in diesem Jahr findet in der Bibliothek Vegesack wieder ein Schachturnier für Anfänger statt. In Kooperation mit dem Schachklub Bremen Nord e.V. wird den ganzen Samstagvormittag in spannenden Duellen Schach gespielt. Wer holt sich diesmal den Schachpokal?
Die Regeln zum Schach spielen sollten bereits bekannt sein, für Vereinsmitglieder gilt eine Grenze bei 800 DWZ.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene.
Anmeldung: Tel.: 0421/361-7244
Uhrzeit
24. Mai 2025 10:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
24Mai18:00Vegesacker GeschichtenhausLange Nacht der Bremer Museen
Infos
Alltagserlebnisse im Jahr 1945 Im historischen Hafen lädt sie das Vegesacker Geschichtenhaus ein, in ruhiger Atmosphäre ausgewählte Stationen des Alltagslebens im Jahr 1845
Infos
Alltagserlebnisse im Jahr 1945
Im historischen Hafen lädt sie das Vegesacker Geschichtenhaus ein, in ruhiger Atmosphäre ausgewählte Stationen des Alltagslebens im Jahr 1845 zu entdecken. Der Schulschiff Deutschland Chor wird sie musikalisch unterhalten und nimmt sie mit auf eine maritime Weltreise.
Für das leiblich Wohl sorgt bis in die Abendstunden das Gastro-Team des Galerie Cafés.
Programm
18:00 – 24:00 Uhr: 400 Jahre Vegesacker Hafen
Informationsprogramm zur Entstehungsgeschichte Vegesacks und seines Havens. (Kurzfilm, 11 Minuten)
18:30 – 19:00 Uhr: Schulschiff Deutschland Chor
singt eine Auswahl der schönsten Seemannslieder
19:00 – 19:45 Uhr: Das Geschichtenhaus stell sich vor
An ausgewählten Stationen zeigen wir Auszüge unseres täglichen Programms zur Stadtgeschichte Vegesacks. In Interaktion mit dem Publikum entstehen so einmalige Szenen.
20:00 – 20:30 Uhr: Schulschiff Deutschland Chor
singt eine Auswahl der schönsten Seemannslieder
20:45 – 23:45 Uhr: Das Geschichtenhaus stellt sich vor
An ausgewählten Stationen zeigen wir Auszüge unseres täglichen Programms zur Stadtgeschichte Vegesacks. In Interaktion mit dem Publikum entstehen so einmalige Szenen.
Eintritt mit dem Lange Nacht-Ticket
weiterlesen
24Mai18:00Overbeck-MuseumLange Nacht der Bremer Museen
Infos
Kunst mal anders erleben Das Overbeck-Museum im denkmalgeschützten Alten Packhaus in Vegesack begeht seinen 35. Geburtstag mit der Ausstellung „Ist mir eine Ehre!“,
Infos
Kunst mal anders erleben
Das Overbeck-Museum im denkmalgeschützten Alten Packhaus in Vegesack begeht seinen 35. Geburtstag mit der Ausstellung „Ist mir eine Ehre!“, bei der die mehr als 60 Ehrenamtlichen des Hauses bestimmen durften, welche Bilder gezeigt werden. Der bunte Mix aus den schönsten Bildern des Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck wird ergänzt durch persönliche und poetische Texte, mit denen die Ehrenamtlichen ihre Wahl begründen. Stündliche Kurzführungen bieten überraschende Perspektiven auf die Bilder.
Programm
18:30 Uhr: Geschichte(n) erzählen: Was Bilder uns verraten
Bilder können viel erzählen: Details verweisen auf Zeitgeschichte oder Biografisches und lassen das Werk in neuem Licht erscheinen. Die Führung bringt die Bilder zum Sprechen und berichtet so anschaulich aus dem Leben des Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck.
19:30 Uhr: Kunst als Brücke: Miteinander wachsen, miteinander sprechen
Anhand einzelner Bilder zeigt eine Gruppe geflüchteter Frauen, wie Kunst eine Brücke zwischen Kulturen schlagen und beim Erlernen einer neuen Sprache helfen kann. Sie teilen Erfahrungen über ihr Leben in Deutschland und ihren Weg des Ankommens und Neuanfangs.
20:30 Uhr: Hören statt sehen: Hören statt sehen: Eine Kunstreise ohne Augen
Ein Gemälde wird auf eine Weise beschrieben, die für blinde und sehbehinderte Menschen konzipiert ist. Die Teilnehmenden schließen die Augen, ohne visuelle Reize tauchen sie in die Kunst ein und schärfen ihre anderen Sinne.
21:30 Uhr: Geschichte(n) erzählen: Was Bilder uns verraten
Bilder können viel erzählen: Details verweisen auf Zeitgeschichte oder Biografisches und lassen das Werk in neuem Licht erscheinen. Die Führung bringt die Bilder zum Sprechen und berichtet so anschaulich aus dem Leben des Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck.
22:30 Uhr: Licht aus, Spot an: Taschenlampen-Führung
Im Schein der Taschenlampe erscheinen die Kunstwerke neu – Farben wirken anders, Details werden sichtbar, man kann sich immer nur einen Ausschnitt zurzeit ansehen. Die „Guckloch-Perspektive“ schärft die Wahrnehmung und regt zugleich die Fantasie an.
Eintritt mit dem Lange Nacht-Ticket
weiterlesen
24Mai18:000:00LANGE NACHT DER MUSEEN
Infos
Von 18 Uhr bis Mitternacht in Bremen und Bremen-Nord Zu einer Reise durch die kulturelle Vielfalt der Stadt lädt am 24. Mai 2025 die Lange Nacht der Museen Bremen ein. Mit
Infos
Von 18 Uhr bis Mitternacht in Bremen und Bremen-Nord
Zu einer Reise durch die kulturelle Vielfalt der Stadt lädt am 24. Mai 2025 die Lange Nacht der Museen Bremen ein. Mit nur einem Ticket können Kulturbegeisterte 31 Museen und Ausstellungshäuser von 18 Uhr bis Mitternacht entdecken.
In der einmaligen Atmosphäre von Museen bei Nacht lädt ein abwechslungsreiches Programm zum Kulturgenuss ein: Blicke hinter die Kulissen, Musik und Tanz an ungewöhnlichen Orten, kurzweilige Führungen, Schauspiel mit der bremer shakespeare company, Mitmachaktionen und einiges mehr gibt es zu sehen.
24Mai18:0013:00Schloss SchönebeckLange Nacht der Bremer Museen
Infos
Geschichte im Schloss Schönebeck Das Heimatmuseum Schloss Schönebeck, idyllisch gelegen am Rande des Naturschutzgebietes, öffnet die Pforte zur Langen Nacht der Museen für
Infos
Geschichte im Schloss Schönebeck
Das Heimatmuseum Schloss Schönebeck, idyllisch gelegen am Rande des Naturschutzgebietes, öffnet die Pforte zur Langen Nacht der Museen für seine reichhaltige Dauerausstellung zur Geschichte des Bremer Norden. Ergänzt wird die Dauerausstellung an dem Abend mit einmaligen Beiträgen zu speziellen Themen, die in dieser Form nur während der Langen Nacht zu sehen sein werden. Ein besonderes Erlebnis für einheimische und auswärtige Besucherinnen und Besucher.
Entdecken Sie Unbekanntes und die Lust auf ‚mehr‘ aus dem Bremer Norden.
Programm
18:00 – 24:00 Uhr: Sonderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Bremer Schweiz
Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz – so betitelt die Arbeitsgemeinschaft ihre Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum. Bremer Kaufleute wählten die Region im 19. Jh. als Sehnsuchtsort für ihre Sommerfrische. Entdecken Sie die vielfältigen Facetten der Bremer Schweiz und wie wichtig das bürgerliche Engagement vor Ort sein kann.
18:15 Uhr: Führung durch die Ausstellung ‚Bremer Schweiz‘
Ein Mitglied er Arbeitsgemeinschaft führt durch den ‚Streifzug durch die Bremer Schweiz‘. Entdecken Sie die Schönheiten und Besonderheiten der Region. Was machte die Bremer Schweiz so anziehend für die wohlhabenden Bremer Kaufleute? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Worin liegt das Besondere des bürgerlichen Engagement in der heutigen Zeit?
19:30 Uhr: Die Norddeutsche Steingutfabrik und ihr Verschwinden
Die sichtbaren Überreste die ‚Norddeutsche Steingut‘ mit ihrer langen Geschichte verschwinden in diesen Tagen. Die letzte Produktionsstätte im Bremer Norden und die dazugehörige Verwaltung werden abgerissen. Vorher aber wurde einige Exponate und Unterlagen aus dem Archiv gerettet und dem Heimatmuseum übergeben. Im Untergeschoss des Museums gibt es einen Blick auf besondere Jugendstillfliesen und Einblick in die Geschichte des Unternehmens.
20:30 Uhr: Matjes aus Vegesack – Die Bremen-Vegesacker Fischereigesellschaft
Lange prägten die gestapelten Heringsfässer die Silhouette an der Lesum-Mündung – und manchmal auch das Geruchsempfinden. In Vegesack war lange die größte Heringsfangflotte des Kontinents beheimatet. Die Fangmethode war nachhaltig. Ein kurzer Überblick über den Heringsfang. Was blieb bis heute: Der ewige Ruhm und Matjes aus Holland?
22:00 Uhr: Bilder der ‚Bremer Schweiz‘
Im Kunstkeller des Schloss Schönebeck zeigt die AG Bremer Schweiz die Resultate eines Fotowettbewerbs zur Schönheit und besonderen Orten der Bremer Schweiz. Entdecken Sie Überraschendes und lassen Sie sich inspirieren für den nächsten Ausflug.
Eintritt mit dem Lange Nacht-Ticket
weiterlesen
Uhrzeit
24. Mai 2025 18:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, 28757 Bremen
24Mai20:00ASSANE BADIANE »FREUNDESKREIS«COMEDY
Infos
Pressetexte… was soll das eigentlich sein? Texte, die dich hypen sollen. Aber wofür? Für Assane Badiane! Seit Februar 2022 steht der Deutsch-Senegalese als Comedian auf den Bühnen Deutschlands – und
Infos
Pressetexte… was soll das eigentlich sein? Texte, die dich hypen sollen. Aber wofür? Für Assane Badiane! Seit Februar 2022 steht der Deutsch-Senegalese als Comedian auf den Bühnen Deutschlands – und das ziemlich erfolgreich. Mit seinem einzigartigen Erzählstil, der an ein lockeres Gespräch unter Freunden erinnert, bringt er das Publikum zum Lachen. Authentisch, ehrlich und immer direkt aus dem Leben gegriffen.
Mit seinen 25 Jahren hat der stolze Emder bereits bei Comedy-Formaten wie Comedy XXL, dem ZDF Comedy Sommer und unzähligen NightWash-Auftritten die Menge begeistert. Assane ist nicht einfach nur ein Comedian – er ist ein Storyteller, der dich in seine Welt mitnimmt und dafür sorgt, dass jeder Abend unvergesslich wird.
Und jetzt mal ehrlich: Warum liest du das überhaupt noch? Schnapp dir ein Ticket und erleb’s live. Trust me, du willst das nicht verpassen.
PS: Fehlen nur mit Attest.
weiterlesen
25Mai12:0016:00Tag der offenen Gartentür
Infos
Eine Einladung an alle Interessierten, unsere bisherigen Ergebnisse im Bauwagen-Garten zu begutachten und Inspiration für den eigenen Garten zu sammeln. Gerne geben wir Erfahrungen weiter. Außerdem ist dies eine ideale
Infos
Eine Einladung an alle Interessierten, unsere bisherigen Ergebnisse im Bauwagen-Garten zu begutachten und Inspiration für den eigenen Garten zu sammeln. Gerne geben wir Erfahrungen weiter. Außerdem ist dies eine ideale Gelegenheit, sich über die verschiedenen Möglichkeiten des Einbringens und Mitmachens bei uns zu informieren.
25Mai15:30FINGERHUT »WIE DER ELEFANT ZU SEINEM RÜSSEL KAM«FIGURENTHEATER
Infos
Afrikanisches Märchen frei nach Rudyard Kipling Vor langer Zeit hatten die Elefanten noch keinen Rüssel. Aber da war ein Elefantenkind, das war unersättlich neugierig. Ganz Afrika war voll von
Infos
Afrikanisches Märchen frei nach Rudyard Kipling
Vor langer Zeit hatten die Elefanten noch keinen Rüssel. Aber da war ein Elefantenkind, das war unersättlich neugierig. Ganz Afrika war voll von seinen Fragen! Eines Tages wollte dieses Elefantenkind wissen: „Was frisst eigentlich das Krokodil zu Mittag?“ Da riefen seine Tanten und Onkel entsetzt: „Pscht!!!“ und klapsten es gleich und immerzu und ganz lange…
Eine Geschichte vom Mut, Fragen zu stellen und sich auf den Weg zu machen, um unterwegs die Antworten selbst zu finden! Franz Eulenberger, Tierpfleger aus dem Zoo Leipzig, spielt, trommelt und erzählt diese Geschichte von seinem Lieblingstier Elefant mit großen und kleinen Tierfiguren.
Dauer ca. 45 Min. | für Kinder ab 4 Jahren | Karten ab 12. Mai im Café des Bürgerhauses | Eintritt auf Spendenbasis
weiterlesen
Juni 2025
07Jun11:0013:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Für alle Liebhaber der Natur und Neugierige: Am 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt der Imker Markus Roose jeweils von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Für alle Liebhaber der Natur und Neugierige: Am 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt der Imker Markus Roose jeweils von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Sie erfahren mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem und seine Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Ohne Anmeldung!
weiterlesen
Uhrzeit
7. Juni 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
07Jun11:0013:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird in seinen informativen Gesprächen viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem zu erfahren und die Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten zu teilen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Seien Sie dabei und erleben Sie einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Bibliotheksgarten!
Für alle. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
weiterlesen
Uhrzeit
7. Juni 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
Infos
Die Artenvielfalt unserer Beete, können wir nicht nur sehen und hören, sondern auch riechen und schmecken. Wenn das Wetter vorher schon mitgespielt hat, können wir bereits jetzt eine kleine Verköstigung
Infos
Die Artenvielfalt unserer Beete, können wir nicht nur sehen und hören, sondern auch riechen und schmecken. Wenn das Wetter vorher schon mitgespielt hat, können wir bereits jetzt eine kleine Verköstigung der bis dahin gewachsenen Snacks durchführen. In jedem Fall werden wir direkt Wünsche und Ideen für zukünftige Naturschutz-Projekte und Möglichkeiten des Engagements bei uns besprechen aber auch Fragen zu Möglichkeiten des Naturschutzes im eigenen Garten/ auf dem eigenen Balkon beantworten.
12Jun19:00Offener Infoabend in Nordvom NABU Bremen
Infos
Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen und Fragen stellen. Für alle (neuen) Mitglieder und Interessierte, die sich bei und mit uns für den Naturschutz in Bremen-Nord engagieren möchten. Keine
Infos
Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen und Fragen stellen. Für alle (neuen) Mitglieder und Interessierte, die sich bei und mit uns für den Naturschutz in Bremen-Nord engagieren möchten. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!
18Jun17:00Auszeit in der Natur
Infos
Unsere Sinne schulen und die Natur bewusst erleben. Mit einem wohltuenden Mix aus Entspannung und kleinen Wissenshäppchen erleben wir eine ca. zweistündige Auszeit in der Natur mit Kyra Behrje. Nur
Infos
Unsere Sinne schulen und die Natur bewusst erleben. Mit einem wohltuenden Mix aus Entspannung und kleinen Wissenshäppchen erleben wir eine ca. zweistündige Auszeit in der Natur mit Kyra Behrje. Nur für Erwachsene. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Treffpunkt: Parkplatz am Schloss Schönebeck
Uhrzeit
18. Juni 2025 17:00
Veranstaltungsort
Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, 28757 Bremen
22Jun9:0015:00Vegesacker Weserflohmarkt9.00 - 15.00 Uhr
Infos
Jenseits des Utkiek, entlang der Weseruferpromenade lädt ein bunter Flohmarkt zum Bummeln, Feilschen und Kaufen ein. Weitere Infos folgen
Infos
Jenseits des Utkiek, entlang der Weseruferpromenade lädt ein bunter Flohmarkt zum Bummeln, Feilschen und Kaufen ein.
Weitere Infos folgen
Uhrzeit
22. Juni 2025 9:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Vegesacker Stadtgarten
28Jun11:00Kräuterschnecken-Bau
Infos
Jetzt heißt es: Anpacken! Bei diesem Naturschutzeinsatz bauen wir eine Kräuterschnecke, vor allem für Schmetterlinge, aber natürlich auch für unsere eigenen Geschmacksknospen. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
Infos
Jetzt heißt es: Anpacken! Bei diesem Naturschutzeinsatz bauen wir eine Kräuterschnecke, vor allem für Schmetterlinge, aber natürlich auch für unsere eigenen Geschmacksknospen. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
28Jun12:0014:008. Vegesacker BällerennenBunte Bälle für einen guten Zweck
Infos
Der Lions Club Lesmona e.V. präsentiert seit 2015 das Bällerennen in Vegesack. 5000 bunte Plastikbälle werden an dem Tag die Reeder-Bischoff-Straße runter rollen. Jeder Ball ist numeriert und kann seinem
Infos
Der Lions Club Lesmona e.V. präsentiert seit 2015 das Bällerennen in Vegesack. 5000 bunte Plastikbälle werden an dem Tag die Reeder-Bischoff-Straße runter rollen. Jeder Ball ist numeriert und kann seinem „Besitzer“, also dem Inhaber der sogenannten Rennlizenz tolle Geschenke einbringen.
Uhrzeit
28. Juni 2025 12:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Reeder-Bischoff-Str., 28757 Bremen Vegesack
Juli 2025
25Jul19:00LUX Freilicht: Natürlich Mensch – Der Mensch in der NaturOpen-Air-Kino
Infos
Die Arbeitnehmerkammer Bremen präsentiert im Bremer Norden in Kooperation mit vielen Partnerinnen und Partner die Veranstaltungsreihe LUX Freilicht. Besucherinnen und Besucher können sich auf
Infos
Die Arbeitnehmerkammer Bremen präsentiert im Bremer Norden in Kooperation mit vielen Partnerinnen und Partner die Veranstaltungsreihe LUX Freilicht. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen! Dem diesjährigen Motto folgend, beleuchten die ausgewählten Filme auf sehr unterschiedliche Weise das Verhältnis des Menschen zur Natur.
Die Veranstaltungen wurden im Rahmen des Freizeit- und Naherholungskonzepts Bremen-Nord entwickelt.
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.
Bitte informieren Sie sich über mögliche witterungsbedingte Verlegungen oder Absagen.
weiterlesen
Uhrzeit
25. Juli 2025 19:00
Veranstaltungsort
Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, 28757 Bremen
August 2025
01AugDen ganzen Tag0325. Internationales Festival MaritimDeutschlands größtes Seamusic Festival
Infos
Das Internationale Festival Maritim verwandelt Vegesack vom 1. bis 3. August zum 25. Mal in eine große Open-Air-Meile am Wasser Ein Festival für alle, umsonst und draußen,
Infos
Das Internationale Festival Maritim verwandelt Vegesack vom 1. bis 3. August zum 25. Mal in eine große Open-Air-Meile am Wasser
Ein Festival für alle, umsonst und draußen, direkt am Wasser, mit Bühnen voller Rock, Folk, Punk, Shanties und mehr: Das ist das Internationale Festival Maritim.
Weitere Infos folgen.
02Aug11:0013:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird in seinen informativen Gesprächen viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem zu erfahren und die Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten zu teilen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Seien Sie dabei und erleben Sie einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Bibliotheksgarten!
Für alle. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
weiterlesen
Uhrzeit
2. August 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
27Aug19:00LUX Freilicht: Natürlich Mensch – Der Mensch in der NaturOpen-Air-Kino
Infos
Die Arbeitnehmerkammer Bremen präsentiert im Bremer Norden in Kooperation mit vielen Partnerinnen und Partner die Veranstaltungsreihe LUX Freilicht. Besucherinnen und Besucher können sich auf
Infos
Die Arbeitnehmerkammer Bremen präsentiert im Bremer Norden in Kooperation mit vielen Partnerinnen und Partner die Veranstaltungsreihe LUX Freilicht. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen! Dem diesjährigen Motto folgend, beleuchten die ausgewählten Filme auf sehr unterschiedliche Weise das Verhältnis des Menschen zur Natur.
Die Veranstaltungen wurden im Rahmen des Freizeit- und Naherholungskonzepts Bremen-Nord entwickelt.
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.
Bitte informieren Sie sich über mögliche witterungsbedingte Verlegungen oder Absagen.
weiterlesen
31Aug11:0022:00Vegesacker Fledermaus-Tag
Infos
11 Uhr: Quartiersbau – wir bauen den Schönen der Nacht Unterkünfte für Euer Zuhause! Für Familien geeignet. NABU-Mitglieder 23€ pro Kasten, sonst 27€. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de 15 Uhr: Spiele-, Bastel- und Lernnachmittag
Infos
11 Uhr: Quartiersbau – wir bauen den Schönen der Nacht Unterkünfte für Euer Zuhause! Für Familien geeignet. NABU-Mitglieder 23€ pro Kasten, sonst 27€. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
15 Uhr: Spiele-, Bastel- und Lernnachmittag – an diesem Nachmittag können Kinder ab 6 erforschen, was die fliegenden Säugetiere so besonders macht. 5€ pro Kind für NABU-Mitglieder, sonst 10€. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de Wer hier bei der Planung und/oder Durchführung unterstützen möchte, meldet sich ebenfalls gerne bei Nord@NABU-Bremen.de
20 Uhr: Wanderung – Interessierte gehen bei einem Spaziergang auf die Suche nach heimischen Fledermäusen und gemeinsam schauen wir, welche Arten unser Bat-Scanner findet. Für NABU-Mitglieder 5€ pro Person, sonst 10€. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
weiterlesen
September 2025
06Sep11:0013:00Bienenwissen im BibliotheksgartenVeranstaltungen mit Imker Markus Roose
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden
Infos
Liebhaber der Natur und Neugierige aufgepasst! Am 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September 2025 lädt unser Imker Markus Roose von 11 -13 Uhr zu spannenden Veranstaltungen im idyllischen Bibliotheksgarten ein. Ob Groß oder Klein – hier ist für jeden etwas dabei!
Markus Roose wird in seinen informativen Gesprächen viel über das faszinierende Leben der Bienen erzählen. Er teilt sein umfangreiches Wissen und beantwortet gerne alle Fragen rund um das Thema Bienen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die wichtige Rolle der Bienen in unserem Ökosystem zu erfahren und die Begeisterung für diese bemerkenswerten Insekten zu teilen.
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen bei Regenwetter entfallen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die gemeinsam mit uns in die Welt der Bienen eintauchen möchten!
Seien Sie dabei und erleben Sie einen lehrreichen und unterhaltsamen Tag im Bibliotheksgarten!
Für alle. Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
weiterlesen
Uhrzeit
6. September 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen
11Sep19:00Offener Infoabend in Nordvom NABU Bremen
Infos
Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen und Fragen stellen. Für alle (neuen) NABU-Mitglieder und Interessierte, die sich bei und mit uns für den Naturschutz in Bremen-Nord engagieren möchten. Keine
Infos
Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennenlernen und Fragen stellen. Für alle (neuen) NABU-Mitglieder und Interessierte, die sich bei und mit uns für den Naturschutz in Bremen-Nord engagieren möchten. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen!
Oktober 2025
05Okt11:0013:00Jahreswechsel in unseren Gärten
Infos
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Was können wir jetzt noch schnell und günstig für die Tiere tun? Wir schauen uns den Lebensraum der Gartentiere an und entwickeln Selbermach-Ideen.
Infos
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Was können wir jetzt noch schnell und günstig für die Tiere tun? Wir schauen uns den Lebensraum der Gartentiere an und entwickeln Selbermach-Ideen. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
Treffpunkt: Parkplatz am Schloss Schönebeck
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Uhrzeit
5. Oktober 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, 28757 Bremen