Veranstaltungen
in Burg Lesum
Veranstaltungen in Burg Lesum – hier finden Sie die Übersicht.
Sollte Ihre Veranstaltung nicht verzeichnet sein, so kontaktieren Sie uns gerne unter events@bremen-nord.de. Die Eintragung in unseren Veranstaltungskalender ist kostenfrei.
April 2025
10Apr16:00„Osterhase dringend gesucht“BilderBuchKino
Infos
Der Osterhase sucht einen Stellvertreter, denn in diesem Jahr will er in den Skiurlaub fahren. Aber nicht alle Bewerber scheinen geeignet, ob Elefant, Faultier oder das Walross helfen können? Ein BilderBuchKino
Infos
Der Osterhase sucht einen Stellvertreter, denn in diesem Jahr will er in den Skiurlaub fahren. Aber nicht alle Bewerber scheinen geeignet, ob Elefant, Faultier oder das Walross helfen können?
Ein BilderBuchKino mit Lesen & Erzählen für Kinder ab 3 Jahren.
Uhrzeit
10. April 2025 16:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, 28717 Bremen
11Apr11:0013:00Hilfe für Smartphone, Tablet & Co.Digitale Mittagssprechstunde für Senior:innen
Infos
Sie brauchen Unterstützung beim Umgang mit Ihrem Smartphone oder Tablet? In einer ungezwungenen Atmosphäre geben erfahrene Digitaltrainer:innen praktische Hilfestellung, um alltägliche digitale Probleme zu lösen. Egal, ob es darum geht, eine
Infos
Sie brauchen Unterstützung beim Umgang mit Ihrem Smartphone oder Tablet?
In einer ungezwungenen Atmosphäre geben erfahrene Digitaltrainer:innen praktische Hilfestellung, um alltägliche digitale Probleme zu lösen. Egal, ob es darum geht, eine E-Mail zu schreiben, Fotos zu verschicken oder die Nutzung von Apps wie WhatsApp zu erlernen – bei der „Digitalen Mittagssprechstunde“ stehen die individuellen Fragen der Teilnehmenden im Mittelpunkt.
Ohne Anmeldung
Uhrzeit
11. April 2025 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, 28717 Bremen
22Apr16:00„Gedichte für Wichte“
Infos
Gemeinsam entdecken wir die Freude an Liedern, Reimen und Bilderbüchern. Für Eltern und Erziehungspersonen mit Kindern unter drei Jahren. Mit Inga Warneke.
Infos
Gemeinsam entdecken wir die Freude an Liedern, Reimen und Bilderbüchern. Für Eltern und Erziehungspersonen mit Kindern unter drei Jahren.
Mit Inga Warneke.
Uhrzeit
22. April 2025 16:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, 28717 Bremen
24Apr16:0012:00Ki-ke-ri-ki-hu-huuu!BilderBuchKino
Infos
Kann ein kleiner Uhu die Stelle eines Hahnes im Hühnerstall einnehmen? Ein BilderBuchKino mit Lesen & Erzählen für Kinder ab 3 Jahren.
Infos
Kann ein kleiner Uhu die Stelle eines Hahnes im Hühnerstall einnehmen?
Ein BilderBuchKino mit Lesen & Erzählen für Kinder ab 3 Jahren.
Uhrzeit
24. April 2025 16:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Lesum, Hindenburgstraße 31, 28717 Bremen
Infos
Kleiner Parkplatz gegenüber Lesumbroker Landstr. 117 NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€ Alle Vögel sind schon da? Wir erfahren Spannendes über Zugvögel und ihre Reise und lernen Zugvögel zu bestimmen. Mit Kyra Behrje. Anfänger
Infos
Kleiner Parkplatz gegenüber Lesumbroker Landstr. 117
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Alle Vögel sind schon da? Wir erfahren Spannendes über Zugvögel und ihre Reise und lernen Zugvögel zu bestimmen. Mit Kyra Behrje. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
Mai 2025
Infos
Zusammen mit Vogelkundlerin Kyra Behrje schauen wir im Werderland nach allem, was fliegt und was es sonst noch zu sehen gibt. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Infos
Zusammen mit Vogelkundlerin Kyra Behrje schauen wir im Werderland nach allem, was fliegt und was es sonst noch zu sehen gibt. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Infos
Joachim Hensch liest aus „Cider mit Rosie“ Zauberhafte Kindheitserinnerungen, von Laurie Lee Teil I: Fr. 23. Mai, 19 Uhr Teil II: Fr. 15. August, 19 Uhr im Café Knoops Park Der Eintritt beträgt je Abend 5€ Anmeldung
Infos
Joachim Hensch liest aus
„Cider mit Rosie“
Zauberhafte Kindheitserinnerungen, von Laurie Lee
Teil I: Fr. 23. Mai, 19 Uhr
Teil II: Fr. 15. August, 19 Uhr
im Café Knoops Park
Der Eintritt beträgt je Abend 5€
Anmeldung unter 0421 – 63 17 11
Uhrzeit
23. Mai 2025 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Café Knoops Park, Admiral-Brommy-Weg 4A, 28717 Bremen
24Mai18:0013:00Stiftung Haus KränholmLange Nacht der Bremer Museen
Infos
Einblicke hinter die Kulissen Anlässlich des geplanten Ausstellungsprojekts MNEMOSYNE Erinnerung.Wirklichkeit.Geschichte(n) ermöglicht Kränholm zur Langen Nacht der Bremer Museen 2025 erste Einblicke in ausgewählte
Infos
Einblicke hinter die Kulissen
Anlässlich des geplanten Ausstellungsprojekts MNEMOSYNE Erinnerung.Wirklichkeit.Geschichte(n) ermöglicht Kränholm zur Langen Nacht der Bremer Museen 2025 erste Einblicke in ausgewählte Arbeiten der Fotografin Isabella Berr. In der Ausstellung richten wir den Blick auf das individuelle Vorgehen und die gesellschaftliche Dimension des Wahrnehmens, Vergessens und Erinnerns. Zudem eröffnen Führungen und Ausstellungsgespräche individuelle Zugänge zu ihrem Werk wie auch zur Sammlung der Stifterfamilie.
Programm
18:00 – 00:00 Uhr: Momente von Realität und Wirklichkeit. Fotografische Arbeiten von Isabella Berr
Isabella Berr entfaltet in ihren geheimnisvoll wirkenden Arbeiten eine unaufdringliche Intensität, die im Betrachter Erinnerungen an vertraute Orte und Menschen hervorrufen. Als reine Fotografie ausgeführt, erwecken sie den Anschein einer sanften Malerei des Moments. Dabei sind ihre Fotografien nicht Abbilder der Realität, auch keine Kunstwerke der Bildbearbeitung – sie sind künstlerische Interpretationen von Isabella Berr‘s Wahrnehmung von Realität und Wirklichkeit. In der schillernden Welt der Kunst, in der Farben, Formen und Emotionen verschmelzen, gibt es Künstler, die diese Magie in all ihrer Pracht erlebbar machen. Isabella Berr ist eine dieser Persönlichkeiten.
18:30 Uhr: Walking dreams _ mögliche Bilder
Isabella Berrs Arbeiten evozieren das Explorationsbedürfnis des Betrachters. Ihre Arbeiten sind von einer geheimnisvollen Aura umgeben. Ihre Fotografien ziehen Aufmerksamkeit auf sich, indem sie das Sehen zur detektivischen Herausforderung werden lassen. Sie eröffnen den Betrachter:innen unerwartete Assoziations- bzw. Erinnerungsräume. Wir haben so die Freiheit uns dem normalen Wahrnehmungsfluss zu entziehen und über eine neue, den Bildern innenwohnende Erzählung nachzudenken. Im gemeinsamen Gespräch vor den Kunstwerken lädt die Kuratorin der Stiftung die Betrachter:innen ein, sich dem Werk Isabella Berrs auf individuelle Weise zu nähern und gibt Einblicke in den Entstehungsprozess der Arbeiten sowie in das kuratorische Konzept. Adressiert wird dabei die Ebene dahinter, darüber und darunter, der Zwischenraum, der Übergang, das sich gegenseitig Durchdringende, gar Fluide in Wissenschaft, Kunst und Kuration.
20:00 Uhr: Mit der Natur verschmolzen – Einblicke in eine eindrucksvolle Skulpturenwelt
Mit Werken zwischen Klassischer Moderne und zeitgenössischer Kunst präsentiert sich der Skulpturengarten Kränholm als Lichtung im historischen Uferpark an der Lesum in Bremen-St.Magnus. Ein Fußweg verbindet die großzügige Grünanlage mit Knoops Park. Wer seinen Blick über die zentrale Rasenfläche bis an den Baumgesäumten Rand des Skulpturengartens schweifen lässt, wird urplötzlich durch eine skurril anmutende Plastik von Heinrich Kirchner (1902–1984) in seiner Beschaulichkeit gestört. Mit fast 4 Metern Höhe und zum Gruße erhobener Hand, hat der „Wächter im Garten Eden“, (1978) hier Position bezogen und schlägt die Gäste Kränholms immer wieder von neuem in seinen Bann. Darüber hinaus sind Arbeiten von Gustav Seitz, Emil Cimiotti, Michael Croissant, Markus Daum, Gerson Fehrenbach, Robert Schad, Herbert Peters und Friedemann Grieshaber zu entdecken.
21:30 Uhr: Unentdecktes entdecken
Das Kunst-Raumkonzept des Kränholms lädt die Besucherinnen und Besucher dazu ein doch einmal genauer hinzusehen. In einer museumsähnlichen Atmosphäre werden hier unterschiedliche künstlerische Positionen der Sammlung präsentiert. Neben Hochkarätern wie Pablo Picasso und Otto Modersohn, die zurzeit in Haus Kränholm zu finden sind und deren Namen sicherlich auch dem weniger kunstgeübten Gast vertraut sind, gilt die Aufmerksamkeit auch stilleren Positionen der künstlerischen deutschen Moderne und Nachkriegsmoderne bis hin zu herausragende Positionen der Gegenwart. Gezeigt wird vor allem Malerei, Bildhauerei und Druckgraphik. Im gemeinsamen Gespräch vor den Kunstwerken lädt die Kuratorin der Stiftung die Betrachter:innen ein, sich den Werken auf individuelle Weise zu nähern.
Wer nicht an einer Führung teilnehmen möchte, kann sich auch selbständig auf Entdeckungstour begeben.
Eintritt mit dem Lange Nacht-Ticket
weiterlesen
Uhrzeit
24. Mai 2025 18:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Kunstcafé der Stiftung Haus Kränholm, Auf dem Hohen Ufer 35, 28759 Bremen
24Mai18:00Lichthof Kunstfabrik
Infos
Kunst & Konzert Zur Langen Nacht der Museen gibt es in den Räumen des Lichthofes, mit dem Charme der alten Fabrik, eine Ausstellung
Infos
Kunst & Konzert
Zur Langen Nacht der Museen gibt es in den Räumen des Lichthofes, mit dem Charme der alten Fabrik, eine Ausstellung mit professionellem Künstler:innen des BBK Oldenburg zu dem Thema „Moor ist…“
Außerdem gibt es über den gesamten Abend ein vielseitiges Programm.
Programm
18:15 – 18:45 Uhr: Der Klang der Farben
Regina Mudrich, Violine & Martin Zemke, Gitarre
19:00 – 20:00 Uhr: Live Scherenschnitt zu mitgebrachten Geschichten
Die Künstlerin Katharina Berndt lässt uns zuschauen und praktisch teilhaben an ihrer Arbeit, indem wir ihr unsere Geschichten oder Themen zurufen, die sie dann vor Ort direkt für uns umsetzt.
Außerdem werden wir eine Lichtbild-Installation dazu erleben.
20:00 – 21:00 Uhr: Führung zu den Arbeiten der Ausstellung „Moor ist…“
Karin Bison Unger führt durch die Ausstellung
21:15 – 21:45 Uhr: Srich und Ton
Violin-Solo-Interpretation zu ausgestellten Bildern
Regina Mudrich spielt mit ihrer Violine je eine musikalische Interpretation zu von ihr ausgewählten Bildern.
22:00 – 22:30 Uhr: Melodien am Abend
Klingende Soiree (Duo)
Violine und Gitarre, Regina Mudrich und Martin Zemke
Eintritt mit dem Lange Nacht-Ticket
weiterlesen
Juni 2025
Infos
Joachim Hensch liest „Tanzende Sprache“ Witzige Poesie der Konsonanten und Vokale | von: Chr. Morgenstern, J. Ringelnatz bis E. Jandel Freitag, 08. Juli 2025 im Cafe‘ Knoops Park Eintritt 5 €
Infos
Joachim Hensch liest
„Tanzende Sprache“
Witzige Poesie der Konsonanten und Vokale | von: Chr. Morgenstern, J. Ringelnatz bis E. Jandel
Freitag, 08. Juli 2025
im Cafe‘ Knoops Park
Eintritt 5 €
Uhrzeit
8. Juni 2025 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Café Knoops Park, Admiral-Brommy-Weg 4A, 28717 Bremen
20Jun(Jun 20)0:0022(Jun 22)0:00Sommer in LesmonaKlassik-Open-Air-Festival im Knoops Park
Infos
Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich der Knoops-Park in Burglesum zu einer Bühne im Grünen: Der Sommer in Lesmona lädt zu klassischer Musik der
Infos
Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich der Knoops-Park in Burglesum zu einer Bühne im Grünen: Der Sommer in Lesmona lädt zu klassischer Musik der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und zu geselligen Stunden in entspannter Atmosphäre ein.
Schon seit 1995 lockt das Klassik-Open-Air-Festival alljährlich an einem Wochenende im Sommer zahlreiche Besucher:innen aus Bremen und Umgebung mit einem mitreißenden Programm und herausragenden Gästen ins Grüne: am Freitag mit dem charismatischen Violinisten Nemanja Radulovic, am Samstagnachmittag mit einem prominenten Schauspieler und abends mit dem Weltmusik-Star Goran Bregovic And His Wedding & Funeral Band. Am Pult der Kammerphilharmonie erleben Sie an beiden Abenden die wunderbare italienisch-türkische Dirigentin Nil Venditti. Das Festival wird sonntags mit dem Familientag abgerundet. Ein vielfältiges Programm unter anderem mit dem traditionellen Picknick-Wettbewerb, musikalischen Workshops, einer Instrumentenstraße und dem abschließenden ›Großen Familienkonzert‹ lädt zum Mitmachen und Genießen ein. Es musizieren die Profis der Kammerphilharmonie gemeinsam mit dem Mitmach-Orchester sowie Workshop-Teilnehmenden.
weiterlesen
Infos
Joachim Hensch liest aus Odysseus Heimkehr Auswahl aus der Odyssee | Begleitet vom Aumunder Posaunenchor Sonntag, 22. Juni 2025 um 16 Uhr Aussichtspunkt Jünglingshöhe an der Lesum Eintritt frei (Kostenbeitrag wird erbeten)
Infos
Joachim Hensch liest aus
Odysseus Heimkehr
Auswahl aus der Odyssee | Begleitet vom Aumunder Posaunenchor
Sonntag, 22. Juni 2025 um 16 Uhr
Aussichtspunkt Jünglingshöhe an der Lesum
Eintritt frei (Kostenbeitrag wird erbeten)
Uhrzeit
22. Juni 2025 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Aussichtspunkt Jünglingshöhe an der Lesum
Infos
Joachim Hensch liest aus Fausts Pakt mit dem Teufel Auswahl aus Goethes Faust I Begleitet vom Aumunder Posaunenchor Samstag, 28. Juni 2025 Ev. luthr. Kirche St. Martini, Lesum Eintritt frei (Eine Spende für die Kirche
Infos
Joachim Hensch liest aus
Fausts Pakt mit dem Teufel
Auswahl aus Goethes Faust I Begleitet vom Aumunder Posaunenchor
Samstag, 28. Juni 2025
Ev. luthr. Kirche St. Martini, Lesum
Eintritt frei (Eine Spende für die Kirche wird erbeten)
Uhrzeit
28. Juni 2025 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
St. Martini Kirche in Lesum, Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen
August 2025
Infos
Joachim Hensch liest aus „Cider mit Rosie“ Zauberhafte Kindheitserinnerungen, von Laurie Lee Teil I: Fr. 23. Mai, 19 Uhr Teil II: Fr. 15. August, 19 Uhr im Café Knoops Park Der Eintritt beträgt je Abend 5€ Anmeldung
Infos
Joachim Hensch liest aus
„Cider mit Rosie“
Zauberhafte Kindheitserinnerungen, von Laurie Lee
Teil I: Fr. 23. Mai, 19 Uhr
Teil II: Fr. 15. August, 19 Uhr
im Café Knoops Park
Der Eintritt beträgt je Abend 5€
Anmeldung unter 0421 – 63 17 11
Uhrzeit
15. August 2025 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Café Knoops Park, Admiral-Brommy-Weg 4A, 28717 Bremen
29AugDen ganzen Tag3110 Jahre DixielandJazz & Swing am Lesumhafen
Infos
Was haben die kalifornische Hauptstadt Sacramento und die Hansestadt Bremen gemeinsam? Mehr als man auf den ersten Blick vermuten mag: In beiden Städten fließen zwei Flüsse
Infos
Was haben die kalifornische Hauptstadt Sacramento und die Hansestadt Bremen gemeinsam? Mehr als man auf den ersten Blick vermuten mag: In beiden Städten fließen zwei Flüsse ineinander. Und beide widmen einem speziellen Musikstil ein eigenes Festival.
Die Dixieland-Tage tragen den Jazz und Swing an den idyllischen Lesumhafen und zelebrieren die Freude an der Musik. Freitag Abend bei entspannten Sounds den Sonnenuntergang am Hafen genießen, Samstag mit einem guten Wein und Freunden maritim feiern und Sonntag beim traditionellen Dixieland Frühschoppen das eine oder andere Kaltgetränk zu sich nehmen.
Dixieland bringt unbeschwertes kalifornisches Lebensgefühl direkt nach Burglesum und das zum 10. Mal.
Weitere Infos folgen.
weiterlesen
Uhrzeit
29. August 2025 - 31. August 2025 (Den ganzen Tag)
Veranstaltungsort
AM LESUMHAFEN
29Aug20:00BatNight: Fledi-Safari Ihletal
Infos
Wir tauchen ein in die Welt der Kobolde der Nacht und beobachten sie bei der Jagd am Pohlteich/Ihletal. Treffpunkt an der Bushaltestelle "Burgdammer Postweg". Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Infos
Wir tauchen ein in die Welt der Kobolde der Nacht und beobachten sie bei der Jagd am Pohlteich/Ihletal. Treffpunkt an der Bushaltestelle „Burgdammer Postweg“. Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
September 2025
Infos
Zusammen mit Vogelkundlerin Kyra Behrje schauen wir im Werderland nach allem, was fliegt und was es sonst noch zu sehen gibt. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Infos
Zusammen mit Vogelkundlerin Kyra Behrje schauen wir im Werderland nach allem, was fliegt und was es sonst noch zu sehen gibt. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€
Oktober 2025
11Okt9:0012:00Zugvögel erleben
Infos
Vogelzug ist für Menschen schon immer faszinierend. Wir erfahren Spannendes über Zugvögel und ihre Reise und lernen Zugvögel zu bestimmen. Mit Kyra Behrje. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de NABU-Mitglieder 5€,
Infos
Vogelzug ist für Menschen schon immer faszinierend. Wir erfahren Spannendes über Zugvögel und ihre Reise und lernen Zugvögel zu bestimmen. Mit Kyra Behrje. Anfänger sind willkommen! Anmeldung: Nord@NABU-Bremen.de
NABU-Mitglieder 5€, sonst 10€